Im Tonstudio gibt es dafür spezielle Plugins, so genannte De-Esser. Diese sind meistens VST Plugins.

Wenn du das kostenlose Audacity für die Sprachaufnahme benützt, gibt es hier eine Erweiterung, mit der du VST Plugs benützen kannst:

http://web.audacityteam.org/vst/ .

...zur Antwort

Auf dem Mac funktioniert auch GarageBand sehr gut.

...zur Antwort

Versuche doch mal ein Shure SM7 oder E-Voice RE20. Die werden in vielen Studios in USA auf den dicksten Platten verwendet. Viel wichtiger ist aber auch die Akustik in deinem Aufnahmeraum. Du kannst Dir z.B. aus Kissen und Decken eine Art Gesangskabine bauen. Damit wird der Sound auf deinen Aufnahmen viel trockener und tighter. Die T.Bone Mikros sind aber auch nicht schlecht, im Zweifelsfall würde ich ausprobieren, welches am Besten klingt und die schlechten zurück schicken.

...zur Antwort

Um gelegentlich Sprachaufnahmen zu machen ist es sicherlich geeignet. Du brauchst auf jeden Fall noch ein Stativ und einen Popschutz. Movie Maker oder Premiere gehen. Gut ist z.B. auch der kostenlose Audio Editor Audacity. In dieser Blogpost hier, findest du weitere Infos über Sprachaufnahmen: http://www.sprechersprecher.de/de/news/detail/sprachaufnahme/ Das wichtigste ist eigentlich die Stimme selbst. Noch ein Profitipp: Wenn die Aufnahme zu räumlich ist, baue dir auch Kissen oder ähnlichem eine Art Schallkabine. Das macht einen riesen Unterschied.

...zur Antwort

Das geht z.B. mit dem kostenlosen Audio Editor Audacity. Es geht aber auch z.B. mit vielen Videoschnittprogrammen. Auf dem Mac kannst du z.B. iMovie verwenden, für Windows gibts bestimmt was ähnliches. Wichtig ist, das die Aufnahme gut ist und perfekt bearbeitet wird. Schöne Infos zum Thema Sprachaufnahmen findest du hier: http://www.sprechersprecher.de/de/news/detail/sprachaufnahme/ Aber auch in Foren wie gearslutz gibts jede Mende Infos.

...zur Antwort

Unter http://www.sprechersprecher.de/de/synchronsprecher/18,0,1,0.html kann man sich als Synchronsprecher bewerben. Die meisten Agenturen haben ähnliche Seiten. Du brauchst allerdings ein paar Demos. Die kannst du zur Not einfach zu Hause zu deinen Lieblingsfilmen aufnehmen. Oder wenn du es professionell machen willst, gehe in ein Tonstudio mit Synchronerfahrung. Du kannst auch einfach bei Studios anrufen und fragen ob du dich bewerben kannst.

...zur Antwort

Gute Sprecher leben von ihrem Beruf, d.h. wenn du einen Sprecher suchst, der sein Handwerk versteht wirst du nicht drumrum kommen etwas Geld auszugeben.

Es ist aber je nach Einsatzgebiet gar nicht so teuer.

...zur Antwort