Ueber das Internet zu buchen ist nicht zuverlaessig (Auch nicht bei Garuda, das System stuerzt immer ab). Ich wuerde die Fluege vor Ort buchen. Habe meine Tickets immer am Flughafen an den Verkaufsschaltern der Fluglinien oder deren Stadtbueros gekauft. Je frueher Du buchst, desto billigere Tickets kannst Du bekommen. Manchmal gibt es aber auch Aktionsmonate. Dann kann ein Flug bei beispielsweise bei Garuda oder Lion wenige Tage vor Flug immer noch sehr guenstig sein. Wahrscheinlich kommst Du am guenstigsten davon, wenn Du direkt nach der Ankunft in Indonesien die inlaendischen Reisetermine festlegst und dann entweder bei den Fluglinien direkt oder ueber ein Reisebuero buchst. Leider sind manche Reisebueros guenstiger als andere. Da kann ich Dir leider auch nicht weiter helfen.

...zur Antwort

Hallo debeusch,

ich moechte die Antwort von pakjulius gerne noch ergaenzen:

Man kann als Auslaender fuer Indonesien nur dann eine befristete (!) Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung erhalten, wenn man von einer in Indonesien ansaessigen Firma fuer einen Posten angefordert und eingestellt wurde, der nicht von einem indonesischen Staatsbuerger besetzt werden kann.  Dies sind z.B. Stellen als muttersprachliche Lehrer, oder Fachkraefte der Entwicklungszusammenarbeit.

Eine unbefristete Arbeits- und Aufenthlatsgenehmigung zu bekommen ist nicht moeglich! Leider. Du musst alle fuenf Jahre eine neue Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung  bei der Einwanderungsbehoerde beantragen.

Um diese Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung (ITAP) erhalten zu koennen, musst du mindestesn fuenf Jahr am Stueck in Indonesien gelebt haben und zwar mit dem Visastatus KITAS (das ist die befristete Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung, die ich oben angesprochen hatte).

Um die ITAP erhalten zu koennen muss neben den oben genannten fuenf Jahren KITAS-Bedingungen, zusaetzlich eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfuellt sein:

- man musst Investitionen taetigen

- man muss als Fachkraft arbeiten

- man muss mit einem/einer indonesischen Staatsbuerger/in verheiratet sein

- man kann sie im Rahmen einer Familienzusammenfuehrung erhalten

Noch eine Bemerkung am Rande: Wenn Du Deine deutsche Staatsbuergerschaft nicht abgeben moechtest (und dies waere ratsam) kannst Du die indonesische nicht bekommen. Ich habe im Freundeskreis deutsch-indonesische Paare, wo die Kinder eine doppelte Staatsbuergerschaft bis zum 18. Lebensjahr fuehren konnten, sich dann aber fuer einen Pass entscheiden mussten.
Ich persoenlich wuerde meinen europaeischen Pass nicht abgeben.

Was ich nicht ganz verstanden habe ist die Frage nach den Landkaufrechten der Ehefrau. Wuerde mich interessieren, wie das inThailand ist, aus Indonesien ist mir bisher nicht bekannt, dass es zu Einschraenkungen fuer den Ehepartner kommen koennte.

 

LG

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du einen indonesischen Freund hast, der Dich zu einem Besuch einlaed, dann kannst Du das sogenannte Sosial Budaya Visum bei der indon. Botschaft beantragen. Dieses wird Dir zunaechst fuer 60 Tage ausgestellt werden. Du kannst es auf Bali fuer eine Gebuehr um jeweils einen Monat verlaengern lassen. Dazu benoetigst Du jedoch immer noch einen indonesischen Sponsor (Einladenden). Auf diese Weise kannst Du ein halbes Jahr im Land bleiben, ohne zwischendurch ausreisen zu muessen.

Solltest Du keinen indonesischen Bekannten haben, dann reise mit einem Touristenvisum ein. Diese kann zwar nicht verlaengert, oder auf ein Besuchervisum umgeschrieben werden, du kannst jedoch 30 Tage bleiben. Vielleicht lernst Du in dieser Zeit beim Surfen jemanden kennen, der bereit ist als Dein "Sponsor" ein Einladungsschreiben fuer ein Besuchervisum auszustellen.

Viele Surfer auf Bali machen das so.

...zur Antwort

Hallo,

das ist eine sehr schwierige Angelegenheit, da Auslaender in Indonesien kein Land besitzen duerfen.  Daher kann ich mich den beiden bereits vorhandenen Antworten nur anschliessen. Unbedingt einen Notar in Indonesien konsultieren, der Dich/Euch ueber Landnutzungsbedingungen informiert.

Eine sehr gute Quelle ifuer Rechtsfragen ist das folgende Forum: http://www.livinginindonesiaforum.org/index.php

 

 

 

...zur Antwort