Nun, was ich dir gerne mitgeben möchte ist das "Loslassen", das "Über den Haufen werfen" und das "neu aufbauen".

Was meine ich damit?

Also wenn du so durchs Leben schreitet, merkst du, dass du die ganze Zeit misst und gemessen wirst:
- Wieviel verdiene ich?
- Wie alt bin ich?
- Wie schnell ist dein Auto?
- welcher Tag ist heute?

- Bin ich glücklich?

Sprich: Geld, Alter, Status, Zeit und 'Glück' - diese und solche Fragen spielen eine elementare Rolle in jedem Leben - auch in meinem und in deinem.

Wirf diese Muster doch mal über den Haufen und lasse diese Fragen los.

Die einzige Frage, die du dir stellen kannst ist: "Sind das die Dimensionen in denen ich leben möchte?". Auch wenn du diese Frage mit 'ja' beantworten kannst ist das voll ok - mache das ohne Wertung oder Urteil über dich selbst.

Was im leben am aller meisten gemessen wird ist die Zeit. "Zeit ist Geld", "Zeit ist kostbar", "wir haben nicht viel Zeit" und "das leben ist kurz".
Es gibt sogar Bücher darüber, die einem empfehlen sich sein Leben so zu gestalten, dass man im Sterbebett rückblickend zufrieden damit sein kann.

Zwingt einen aber wieder in diesen o.g. Fragen und Dimensionen zu denken.

Nimm hin und wieder mal diesen Blick ein, den Astronauten gerne beschreiben, wenn sie im Orbit über unsere Erde fliegen:
"Diese Probleme sind plötzlich so klein, unwichtig und so weit weg."

Diese Perspektive kannst du auch einnehmen, ohne dich im Orbit zu befinden ;-)

Lass los und wirf diese ganzen Muster mal über den Haufen...

Und jetzt schaust du auf dich und guckst worin du wirklich besser werden möchtest und kannst. Womit DU nicht so ganz zufrieden bist.

Was DU verbessern willst und wie du am schnellsten nach vorne kommst. Es geht hier um deine Fähigkeiten, deine Wünsche, deine Leidenschaft finden.

"Nach vorne kommen" heißt nicht, wo andere dich hin haben wollen, sondern wo DU sein willst.

Wenn du deine Leidenschaft gefunden hast, jage ihr hinterher und siehe was du tun kannst, damit du sie jeden Tag ausüben kannst.

DANN verblassen Fragen wie:

- Wieviel verdiene ich?
- Wie alt bin ich?
- Wie schnell ist dein Auto?
- welcher Tag ist heute?

- Bin ich glücklich?


Es geht mir persönlich bspw. nicht darum zufrieden mit mir selbst zu sein, sondern immer etwas zu haben, in dem ich besser werden kann, jedoch nur solange mir das was ich tue unendlich viel Spaß macht.

Nimm den Druck raus - mach' aus dem Druck ein Ziehen und Jagen deinerseits.

Mein Mantra geht so in diese Richtung.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hier noch etwas Lektüre dazu:

http://appfelsine.com/app-programmieren-lassen

PS: Bitte sag' mal Bescheid, wenn die App fertig ist - ich würde sie mir gerne ansehen.

...zur Antwort
Alternative zu twago & Co. für Informatiker?

Hallo.

Ich suche Internet-Plattformen, auf denen IT-Projekte ausgeschrieben werden, aber vorzugsweise nicht nach Reverse-Auction-Prinzip, wo allein der Preis im Vordergrund steht.

Wer kann mir dazu Tips geben?

Bitte beachten: es geht mir nicht um Job-Portale oder Freelancer-Börsen für Zeitverträge!

Die Internetseiten twago.de, freelancer.com usw. kenne ich schon, bin aber sehr unzufrieden. Dort werden, vergleichbar mit MyHammer, Projekte ausgeschrieben, und Anbieter zahlen monatlich dafür, dass sie Gebote abgeben können. Dort ist es meistens so, dass der Preis das einzige Vergleichsmerkmal ist und am Ende derjenige den Auftrag bekommt, der sich im Preisdumping am tiefsten nach unten bückt, oft zu Stundensätzen von 5-10 Euro vor Steuern, für die so mancher ungelernte Arbeiter nicht mal den Hammer heben würde. Die Plattformen werben zwar gerne damit, dass sie hochqualifizierte Experten vermitteln. Aber durch den preisfixierten Aufbau des Ausschreibungs- und Angebotsprozesses rücken die restlichen Parameter (Qualität, Stabilität, Angemessenheit der Lösung) komplett in den Hintergrund. Der nebenberufliche Billiganbieter ist als solcher nicht erkennbar und wirkt natürlich preislich interessanter als der teurere Experte. Bei MyHammer hat man gesehen, wohin das langfristig führt: die Handwerksbetriebe bleiben weg, und auf den Reverse-Auction-Marktplätzen tummeln sich die schwarzen Schafe. Viele geben die Aufträge teilweise in Billiglohnländer weiter und kassieren nur eine Marge, oder sie beschäftigen intern Hilfskräfte. So etwas kann und möchte ich nicht anbieten.

...zum Beitrag

Recht neu: https://www.appfelsine.com - kostet nichts, sehr schnell und übersichtlich. Geht hier aber nur um App-Entwicklung - ist aber noch nicht viel los da, kommt vielleicht noch.

...zur Antwort

[Siehe Kommetar zur ersten Antwort]

...zur Antwort