Die Jugendweihe ist in der Zeit der Aufklärung entstanden und hat sich bis heute zu einem alternativen nichtreligiösen Initiationsritus entwickelt. Vorallem Freidenker und weltliche Humanisten unterstützen diesen Weg des Übergangs von der Kindheit in die Jugend.

Nach der Zeit des Nationalsozialismus entwickelte sie sich im zweigeteilten Deutschland sehr gegensätzlich. Während im Westen nur vereinzelt Jugendweihen stattfanden, wurde sie im Osten vom Staat instrumentalisiert.

Es war ein effektiver Weg der Jugend das sozialistische und kommunische Weltbild schon früh einzuprägen. Dafür wurden die ursprünglichen Werte und Traditionen der Freidenker und Aufklärer verfälscht oder durch rein kommunistische ersetzt. Es musste sogar ein Gelöbnis zum Sozialismus abgelegt werden. Der staatliche Zwang sorgte dafür, dass über 90% der Jugendlichen an der Jugendweihe teilnahmen.

Doch nach der Wende löste sich die Jugendweihe von dieser Altlast. Das Gelöbnis wurde abgeschafft, viele der alten Mitarbeiter entlassen, die ursprünglichen humanistischen Werte wiederhergestellt und sich weltoffen mit modernen Themen befasst.
Auch die kritische Auseinandersetzung mit der DDR Vergangenheit ist ein großes Thema.

Außerdem findet eine Zusammenarbeit der einzelnen Jugendweiheveranstalter aus Ost und West statt z.B. mit dem Verband Jugendweihe Deutschland e.V..

Den Vorwürfen von colalu59 muss ich widersprechen. Ich habe selber an der Jugendweihe in Hamburg teilgenommen und habe vor der Feierveranstaltung ein dreiviertel Jahr Vorbereitungsstunden besucht. Wir haben viel über deutsche Politik und Geschichte, den Umgang mit unserer nationalsozialistischen Vergangenheit, über Mobbing, Gewalt, Drogen, Sexualität und vieles mehr gesprochen. Im Prinzip ist es wie Werte und Normen oder Ethik Unterricht. Passend dazu haben wir viele Ausflüge zum Beispiel zu KZ-Denkstätten oder ins Planetarium gemacht.

Und auch an unserer großen Feier haben einige Jugendliche die Eröffnungsrede gehalten, Lieder gesungen (Z.B. Die Gedanken sind frei), mehrere Gedichte vorgetragen und eine Danksagung ausgesprochen. Und die Laeizhalle in Hamburg war zu diesem Zeitpunkt mit vielen Verwandten und Freunden der Jugendweihlinge gefüllt.

Und nur zu deiner Info colalu59:

Nur weil man nicht an irgendeinen Gott oder eine Gottheit glaubt, heißt es nicht, dass man keine Ahnung von "Glaubensdingen" hat.
Ich finde es sehr schade, dass es so intollerante Menschen gibt. Jeder kann doch glauben was er will oder eben nicht glauben was er will.

Dieses Zitat finde ich ganz passend:
Die Jugendweihe ist ein alternativer Initiationsritus „für die vielen, die nicht glauben können und zu stolz sind zu heucheln.“ -Wartenberg,Fritz

Falls ihr euch noch besser informieren wollt:

  • http://www.jugendweihe-hamburg.de/
  • http://www.humanismus.de/
  • http://www.stiftung-geistesfreiheit.com/
  • http://www.jugendweihe.de/

LG igelmuggi

...zur Antwort

das ist ja immer geschmackssache aber ich würde meinen hund charlie, lucky, lumpi, oder sherlock nennen ... oder was ich acuh total niedlich finde ist socke, aber so kannst du ihn ja nur nennen wenn er ne andersfarbige pfote hat :)

...zur Antwort

Hallo Lotta,

Ich würde versuchen ihn einfach z.B. erstmal auf Facebook oder Whats App anzuschreiben und mich da ein bisschen mit ihm "unterhalten" ... wenn ihr euch gut versteht, dann kannst du ihn ja mal fragen ob ihr euch treffen wollt. Es muss ja auch nicht bei ihm zu Hause sein, sondern ihr könntet ja auch in die Stadt gehen oder in die Eishalle:) Ich drück dir die Daumen!!!♥ LG igelmuggi

...zur Antwort

Das ist von Mädchen zu Mädchen anders!

Einige gucken immer mal wider zu dir hin und wenn sich eure Blicke treffen schnell wieder weg, andere versuchen so oft wie möglich mit dir zu reden, manche liken alle deine Facebook-Bilder,... und wenn du dir bei ihr nicht sicher bist dann sag es ihr doch einfach:) Viel glück, ich drück dir die Daumen:))

LG igelmuggi

...zur Antwort

Schreibe dir auf einen Zettel was du alles an dir toll findest (deine Haare, deine Größe,...). Dann stellst du dich jeden Tag vor den Spiegel und lobst dich selber:" Heute sehen deine Haare besonders toll aus" oder : "Die neue Hose steht dir echt gut!" . Es geht nicht von einem Tag auf den anderen aber es hilft, jedenfalls hat es das bei mir :)) Was auch total gut hilft: aufrechte Körperhaltung(kaum zu glauben aber wahr) man fühlt sich größer und selbstbewusster... Ich hoffe ich konnte dir helfen :) LG igelmuggi

...zur Antwort