Wir haben sollen vom Bio-Unterricht ausfolgendes Fallbeispiel erläutern: Kreuzt man 2 weiße (reinerbig) spanische Wicken untereinander, dann ist die F1 rot und die F2 spaltet sich in 9 Rote und 7 Weiße. Ich habe noch als Merkmal rund und kantig hinzugezogen, um auf 16 Kreuzungsmöglichkeiten zu kommen. Ich habe auch schon das Internet durchsucht, jedoch nur gefunden, dass der rote Farbstoff der Wicken von 2 Genen kommt und wenn eines ausbleibt, wird gar keiner gebildet. Ich sitze nun schon eine Ewigkeit vor dem Kreuzungsquadrat und überlege, welche rot sind und welche nicht. Könnt ihr mir irgendwie helfen?