Ja, sei Spontan!!!!

Wird bestimmt eine interessante Erfahrung und könnte ziemlich nice aussehen. Außerdem wachsen haare nach;) An deiner Stelle würde ich es ausprobieren.

...zur Antwort

Merk dir die Formeln:

Ekin=1/2*m*v^2 Epot=m*g*h Eges=Ekin+Epot

m=Masse v=geschwindigkeit g=Erdbeschl 9,81 m/s^2 h=höhe

Wenn ich jetzt ein Buch im Regal hab dann hat es eine gewisse potentielle Energie, je nachdem wie weit es vom Boden entfernt ist. Wenn das Buch nun fällt wird die potentielle Energie in kinetische umgewandelt. Die Gesamtenergie bleibt immer gleich, solange das Buch nur fällt und sonst keine Energie von außen hinzugefügt wird. (Wie es bsw. bei einem Raketenantrieb der Fall wäre). Das heißt je tiefer das Buch fällt, desto weniger potentielle und mehr kinetische Energie hat es. Das kann man auch an den Formeln erkennen, h nimmt ab und v^2 nimmt zu (Wichtig doppelte Höhe heißt doppelte Energie, aber nicht doppelte Geschwindigkeit, lass dich da aber nicht abschrecken, benutze einfach die Formeln-Wenn du mal die Geschwindigkeit wissen möchtest, musst du am Ende die Wurzel ziehen, jetzt nur nebenbei). Wenn das Buch auf dem Boden aufschlägt hat es dann die maximale kinetische Energie und keine potentielle.
Wenn man das graphisch darstellen möchte, muss am Anfang die potentielle Energie beim Maximum sein und die kinetische bei Null. Wenn das Buch nun beginnt zu fallen, nimmt die potentielle Energie linear ab (also geht schräg nach unten und macht keine Kurve), da Epot linear von h abghängt (wird einfach multipliziert, es gibt kein quadrat oder so). Da die Gesamtenergie gleich bleibt, muss Ekin jetzt schräg nach oben steigen. Solange bis Epot= 0 und Ekin=max ist. Die Gesamtenergie bleibt immer bei max. Der Graph soll am Ende aussehen wie ein X mit einem Strich ganz oben, was die gleichbleibende Gesamtenergie ist.

Bei der Rakete ist jetzt umgekehrt, da hast du am Anfang die kinetische Energie und möchtest am Ende die potentielle, mit der du dann die Höhe ausrechnen kannst. Da der Antrieb aus ist, bleibt die Gesamtenergie wieder gleich. Jetzt musst du nur die Geschwindigkeit und Masse herausfinden.

Das ist jetzt alles sehr allgemein und auch schwer, aber ich hoffe, ich konnte dir trotzdem weiterhelfen;)

...zur Antwort

Vermutlich verkrampfst du etwas, vielleicht hast du dann auch leichte Schmerzen im Unterarm. Versuch weniger angespannt zu spielen, falls möglich.

Bzw. iss mehr Magnesium, das lässt die Muskeln nicht so leicht verkrampfen. Iss ein paar Bananen oder etwas Spinat.

...zur Antwort