Lies dir Mal ein großes Python tutoial durch bevor du damit anfängst.

Nicht aus Sicherheitsgründen oder weil das eine Weisheit ist oder so sondern weil es echt hilft weil man sich viel Zeit und Mühe spart.

...zur Antwort

Erstens warum sollten sie genau auf deine Seite stoßen? Kennt ihr euch?

Zweitens ist eine Überschrift, solange es nicht ein sehr hochwertiges Bild ist, nicht urheberrechtlich geschützt. Wenn es lediglich eine freie Schriftart ist dann erst Recht nicht.

Drittens muss es die auch erst einmal interessieren dass du deren Überschrift benutzt.

...zur Antwort
Webseite in NodeJS oder PHP?

Hallo,

ich bin gerade dabei eine kleine Webseite zu schreiben, die muss gar nicht so viel können: kleines CMS, Benutzer sollen sich registrieren und Nachrichten empfangen und schreiben können (würde das gerne als Echtzeitchatsystem, sprich Websockets, lösen).

In PHP kenne ich mich weitestgehend aus - NodeJS ist ziemliches Neuland für mich. Trotzdem habe ich es nun erstmal mit NodeJS versucht, weil ich mir das gerne einmal ansehen wollte (probiere gerne was neues).

Nun habe ich das CMS fertig, bin ich aber an dem Punkt wo ich ein Zwischenfazit fassen wollte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich nun bei NodeJS bleiben soll oder ob ich in PHP neu anfangen soll (ein CMS ist nun nicht so viel Aufwand, dass mich ein Neuanfang stören würde).

Warum ich Zweifel habe ist folgendes:

  • NodeJS ist asynchron, das macht viele Dinge komplizierter, bzw. selbst einfachste Dinge muss man sehr viel mehr planen und man kommt irgendwie schnell in eine nie enden-wollende Abfolge von Callbacks (ich finde auch Promises irgendwie nicht so geil, was das angeht)
  • Mir kommt NodeJS sehr "unbeständig" vor. Mir ist aufgefallen, dass vorallem bei Paketen die man sich dazu installiert oft gerne von einer Version auf die andere alles bestehende umgeworfen wird - das finde ich bei PHP entspannter, da kann man auch veraltete Sachen noch eine Weile nutzen, sodass man sich nach und nach umstellen kann und sich in alles neue einarbeiten kann (und ich weiß, NPM ist nicht NodeJS, aber ich würde sagen es gehört doch irgendwie zwingend dazu)
  • ...in NodeJS kann ein Fehler, den man nicht abfängt, zum kompletten Absturz des Webservers führen. Das macht mir irgendwie Sorge und da ist man bei PHP doch besser dran: ein Fehler sorgt in der Regel nur dafür, dass diese Aktion nun abgebrochen wird aber die Webseite für alle anderen wie gewohnt weiter läuft.

Meine Frage, an all die die bis hierhin gelesen haben: Kommt mir das alles nur am Anfang so schlimm vor und NodeJS ist trotzdem eine gute Wahl oder würdet ihr auch eher raten zu PHP zu wechseln?

Ich freue mich über jede Meinung :)

...zum Beitrag

Mach doch eine Kombination. NodeJS ruft asynchron PHP-Skripte auf.

...zur Antwort

Du musst glaube ich bei JS erst prüfen, ob der Zugriff bereits gegeben ist.

...zur Antwort

Welche Sprachen kannst du denn

...zur Antwort

Respektiere deine Eltern, Großeltern, wenn sie etwas für dich getan haben so wie dich deine Kinder / Enkelkinder auch einmal respektieren werden.

Respektiere einfach jeden Menschen.

...zur Antwort

Durch deine Kommentare hier sehe ich dass es dir gar nicht darum geht, eine Antwort zu erhalten sondern nur darum, deine Meinung zu verbreiten und dich selbst von deiner Meinung zu überzeugen...

...zur Antwort

Keine Ahnung, man braucht für programmieren meiner Erfahrungen nach nur logisches Denken... aber wahrscheinlich braucht man in der komplexeren Software-Entwicklung auch Mathematik.

...zur Antwort

Pädophilie wird nach meinem Wissen als Störung der Sexualpräferenz eingeordnet.

...zur Antwort

Versuche Mal, den vollständigen Pfad anzugeben!

...zur Antwort