Hallo,
nachdem ich gegenüber meinem Lehrer behauptet habe, in der Lage zu sein, einen schönen Geschichtsaufsatz zu verfassen, darf ich das jetzt wirklich tun. Ich habe mich dazu bereit erklärt, einen Geschichtsaufsatz über die historisch belegte Wanderung der Oghusen und die Türkisierung Anatoliens in erzählerischer Form zu verfassen. Ich habe noch nie einen Geschichtsaufsatz in erzählerischer Form geschrieben und möchte wissen, ob das gutes Deutsch ist. Hier ist ein Auszug:
Die Ältesten des Stammes, die das Wissen der Ahnen bewahrten, sprachen in Form vorgetragener Verse von einem weit entfernten Lande, weit jenseits der Bewohner der Städte und der großen Mauer, wo die Steppen ins Unendliche gehen und wo die Ahnen einst ihre Stammheimat besaßen. Es heißt, bevor die Ahnen aus diesem fernen Lande aufbrachen, hüteten sie unweit des Baikalsees, östlich des großen Flusses, ihre weidenden Herden. Von dort sollen einst die Ahnen des Stammes der Oghuz zur ihrer großen Wanderung aufgebrochen sein, und dass sie, bevor sie sich in das Land „Rum“ niederließen, ihre Herden lange Zeit unweit des Steppensees, dem heutigen Aral-See, weideten. Von der Dürre der Steppe geplagt und nach langem Kampf mit dem Feind aus ihrem einstigen Weidelande vertrieben, ließen sie sich in jenem Lande nieder, so die Erzählung der Ältesten, das sie „Rum“ nannten.