Es kommt immer drauf an hast bist du in der Probezeit das muss jetzt erstmal alles abgeklärt werden und grundsätzlich würde ich erstmal so eine Kündigung nicht akzeptieren wenn du nicht in der Probezeit bist und die hat nichts zu Schulden kommen lassen hast geht das mal nicht so einfach der Kollege ist ein sogenannter Zeuge dass er dich gekündigt hat wenn du nicht in der Probezeit bist lass es dir nicht gefallen dann musst du einen Rechtsanwalt dazu ziehen
Das ist mir schon mehrmals passiert ,dass die Ware nicht angenommen wurde oder so deklariert wurde und wieder zurückgeschickt wurde unter dem Motto nicht zustellbar oder nicht angenommen...also in meinem Falle war es so,dass ich es angeblich nicht bezw. oder ich war angeblich nicht da es ist von Post zu Post verschieden entweder haben die Leute keine Lust es zuzustellen oder es wird irgendwo falschen geschickt machen kannst du da nichts du hast ja die Ware wieder bekommen man kann da nicht nach halten ist es der Briefträger gewesen oder der es wirklich nicht angenommen hat aber die Hauptsache ist man hat es zurückbekommen.....
Baummagie: Weide und MystikIn der nordischen Mythologie war die Weide der Göttin Iduna geweiht. Sie galt als Göttin der unvergänglichen Jugend. Die alten Griechen brachten die Weide mit der Erdgöttin Demeter in Verbindung. Ihr Zuständigkeitsgebiet umfasste die Ernte und demzufolge auch das Getreide. Demeter hatte mit dem Göttervater Zeus, der auch ihr Bruder war, eine gemeinsame Tochter namens Persephone. Aufgrund einer Entführung durch Hades und einer mit Zeus getroffenen Vereinbarung musste Persephone alljährlich vier Monate in der Unterwelt verbringen. Diese Zeit verbrachte Demeter mit großer Trauer, die sich auch auf die Natur übertrug. Demeter zog sich während dieser Phase zurück und somit herrschte auf der Erde der Winter. Weil die Weide mit dem Mond assoziiert wird, war sie in etlichen Kulturen einer Mondgöttin gewidmet. Weidenbäume waren nach Ansicht unserer Vorfahren überaus mitfühlend. Wer sich mit Sorgen oder Krankheiten abplagte, begab sich unter einen Weidenbaum, der den Kummer nicht nur spürte sondern auch auf sich nahm. Den Sagen nach, dienten Weiden Kobolden und Elfen als Lebensraum. Später wurde eine Weide jedoch als Hexenbaum beschimpft. Für Frauen war es deshalb besser, Weiden zu meiden, um nicht als Hexe bezeichnet zu werden. Weidenäste sind auch heute noch bei Wünschelrutengängern beliebt. Die Vermutung liegt nahe, dass sich die Wasservorliebe der Bäume während des Ausschlagens der Rute bei Wasseradern zeigt.
ich habe ein ähnliches problem bei mir will herr papa nicht nachzahlen von dem tag an wo ich weis das er mehr zahglen müsste. er sagt er müsse nicht nachzahlen.nur von dem tag an wo ich ihn angemahnt habe.
ich glaube kubatz uns bleibt nichts anderes übrig und es einzuklagen.
da du mir schon ein jahr voraus bist wäre schön zu hören was du erreicht hast.