Lernen, aber mit der richtigen Strategie. Also nicht einfach alles wild auswendig lernen, ohne System und Plan, sondern sich auf das wichtige fokussieren und dann nicht auswendig lernen sondern so lernen, dass du es auch anwenden kannst. Wenn du nicht weißt, was du besser machen kannst, geh gerne zum Lehrer und frag, wo noch Vernesserungsbedarf besteht. Vor ner Klassenarbeit zum Lehrer gehen und versuchen so viel wie möglich über die Klassenarbeit herauszufinden. Meldestrichliste führen hilft auch gut :)

...zur Antwort
Soll ich die Prüfung riskieren?

Hallo!

Ich bin 16 Jahre alt und besuche eine fünfjährige berufsbildende höhere Schule in Österreich in der 11. Schulstufe. In der 9. Schulstufe war ich kein besonders guter Schüler, in der 10. mittelmäßig. Aber jetzt habe ich ein "Problem", ich bin hin- und hergerissen. Es begann so:

Dieses Jahr haben wir ein paar neue Gegenstände dazubekommen, unter Anderem Elektrotechnik. In jedem anderen Fach war ich überall immer gut, aber Elektrotechnik machte mir ganz schön zu schaffen. Das war bis zum ersten Lockdown kein Problem. Doch als das Distance Learning mit Ende der Herbstferien begann, gab es keine Stunde in besagtem Fach, in der ich nicht dran genommen wurde. Manche waren bisher erst zwei Mal dran, ich mindetens 10 Mal! In der letzten Stunde vor Weihnachten habe ich ihm ein Mail geschrieben, ob und wann ich eine Prüfung machen kann, falls ich mich sonst nicht mehr ausbessern kann. (Ich wusste, dass ich auf einem Fünfer stand), und er antwortete, er werde eine neue HÜ veröffentlichen, die wir bis zur nächsten Stunde zu erledigen hätten. Viele aus meiner Klasse ließen sich die Berechnungen geben, es gibt dafür ein eigenes Programm namens MathCad, bei dem eine Person die Berechnung und die Formeln schreibt, und 50 andere nur noch ihre Werte eintragen mussten. Des Weiteren unterhalten sich die Meisten meiner Klassenkameraden während unserer Teams-Besprechungen durchgehend über Discord, um sich gegenseitig Lösungen einzusagen oder zu spielen.

Nun, die HÜ habe ich also, mit ein bisschen Zeitaufwand und Kopfzerbrechen, selbst erledigt und alle Punkte dafür bekommen. In der nächsten Stunde wurde ich wieder (wie immer) dran genommen und konnte seine Fragen beantworten. Nach der Stunde fragte ich ihn nach meinem derzeitigen Notenstand, und er schrieb: Du bist VOR der heutigen Stunde und ohne Miteinberechnung der HUE8 und der HUE9 auf 47 % gestanden.

In der Mail, die ich vorher erwähnt habe, hat er geschrieben, dass ich mit einer Prüfung noch auf einen Dreier kommen könnte. Insofern würde mich das jetzt nicht brennend interessieren, doch ich möchte unbedingt einen guten Erfolg haben. Das würde sich vom Schnitt her ausgehen (1.92), und Elektrotechnik ist mein einziger Vierer, doch ich weiß nicht, ob ich die Prüfung "riskieren" soll. Wenn ich die Prüfung verhaue, bekomme ich einen Fünfer ins Zeugnis (bei der neuen Oberstufe ist die Schulnachricht ebenfalls ein Zeugnis, wenn man also einen Fünfer hat, muss man eine Prüfung machen, um nicht sitzen zu bleiben. Für diese Prüfung hat man drei Versuche.) Wenn ich die Prüfung aber mit einem "Gut" abschließe, bekomme ich meinen ersehnten guten Erfolg, der bei Bewerbungen für die Pflichtpraktika in den Ferien nicht so schlecht wäre.

Würdet ihr es riskieren?

...zum Beitrag

Ja, vielleicht kannst du dir jemanden organisieren der richtig richtig gut ist und mit dir üben kann

...zur Antwort

Schreib dir To Do Listen und häng die irgendwo hin, wo du sie immer wieder siehst. Halte dir außerdem deine Ziele immer wieder vor Augen, damit du weißt, wozu du jetzt die guten Noten brauchst (Studienplatz, Traumjob etc.)

Lerngruppen bilden hilft auch, allerdings solltest du das vielleicht eher mit Leuten machen, bei denen du weißt, dass sie dich nicht zu stark ablenken (also vielleicht nicht mit dem besten Freund, sondern eher mit jemandem, mit dem du fokussiert arbeiten kannst).

Und um dich zu motivieren kannst du dir vielleicht ein paar StudyWithMe Videos angucken oder sowas :)

...zur Antwort

Du solltest vielleicht mal zum Arzt gehen, ich finde, dass das ein wenig besorgniserregend klingt.. Erinnert mich sehr stark an eine Zwangsstörung

...zur Antwort

Heyy :)

Also wir benutzen schon seit mehreren Jahren iPads in der Schule und ich hatte bis vor ein paar Wochen noch eine normale Schutzfolie drauf. Wir hatten die damals mit dem iPad zusammen von der Schule bekommen und die war echt gut, hat auch um die drei Jahre gehalten. Dann hab ich mir eine matte Folie (also wie Paperlike nur nicht von der Marke) gekauft und ich bin bis jetzt relativ zufrieden. Mein Stift sieht bis jetzt noch genau so aus wie vorher und ich finde das Schreibgefühl viel besser als auf der glatten Folie. Allerdings wirkt das Display nun ziemlich "körnig". Du kennst es doch sicher, wenn deine Hände mal schwitzen und du dann so auf das iPad Display kommst.. Dann sieht das doch so ein bisschen regenbogenhaft aus. So in der Art wirkt das bei mir. Weiß aber nicht ob es bei dem Original besser ist🤷‍♀️

...zur Antwort