Eine Geradengleichung aufstellen bedeutet, dass Du aus anderer gegebener Information Anstieg m und Ordinate (oder y-Achsenabschnitt) b berechnest. Um eine Geradengleichung aufzustellen, brauchst Du also indirekte Information über die Gerade, beispielsweise zwei punkte, die auf der gerade liegen, also sagen wir mal P(X1|Y1) und Q(X2|Y2). dann berechnest Du zuerst den Anstieg m über m=(Y2-Y1)/(X2-X1). Dann, um die Ordinate b zu berechnen, formst Du die Geradengleichung um zu b=y-mx. In diese Gleichung kannst Du dann das eben berechnete m und x- und y-Wert von einem der beiden Punkte (ist egal welchen Du nimmst) einsetzen und dann berechnen. Dann setzt Du die Werte, die Du für m und b berechnet hast, in die allgemeine Geradengleichung (y=mx+b) ein. Es gibt natürlich noch andere Ausgangssituationen, dann musst Du anders vorgehen; hilft Dir das für Dein Problem weiter?

...zur Antwort

Würden Deine Kinder das denn freiwillig trinken?! ich kenne von Kindern die ums Verrecken probieren wollten (nicht zuletzt aus meiner eigenen Kindehit) nur verzogene Gesichter und 'IIIhhh, Papa, warum trinkst Du sowas ekliges?' - im übrigen ist aus mir auch kein Alkoholiker geworden, obwohl ich mittlerweile recht gerne Bier trinke.

...zur Antwort

Meine Mama hat mich darüber informiert, dass ich schon 2 Zähnchen hatte, als ich auf die Welt kam; sie hat mich auch darüber informeirt, dass das beim Stillen eher unangenehm war (was ich nicht wirklich wissen wollte...) - aber klar, kann sein, vor allem wenn Dein Junior auch relativ groß und sonst auch überdurchschnittlich gut entwickelt ist! Ich würde vielleicht mal probieren, ihm Beißringe zuzutun, vor allem gekühlt scheinen die da angenehm zu sein...

...zur Antwort

Moment mal, Zeckenbiss ist nicht identisch mit einer Infektion mit FSME, da nur 0,1-1% alles Zecken überhaupt infiziert sind - ich würde zum Arzt gehen, testen, ob Antikörper da sind (denn nicht jede Infektion zieht das komplette Programm mit Hirnhautentzündung etc. nach sich) - in ca. 3/4 der Fälle bemerkt man die Infektion überhaupt nicht, ist jedoch anschließend immun, wie auch bei dem üblichen Sortiment an Kinderkrankheiten - deshalb - zum Arzt, Titer tesetn, und gegebenenfalls anschließend impfen lassen! Nebenbei: Nach Zeckenbissen immer auch darauf achten, ob sich um den Biss ein roter Kreis bildet, der immer größer wird, diese Wanderröte ist nämlich ein ziemlich sicheres Zeichen für Borrelien; gegen die hilft die FSME-Impfung natürlich garnichts, und da ist auch die Infektionswahrscheinlichkeit viel, viel höher. Borrelien lassen sich jedoch zeitnah zum Biss recht gut mit Antibiotika behandeln - und meine allgemeine Empfehlung wäre, dafür zu Sorgen, dass ihr nicht mehr gebissen werdet, also in Wald und Wiese lange Hosen, am besten noch Anti-Zecken-Mittel großflächig darunter auftragen (die Zecken laufen ein bisschen rum und suchen eine schöne Stelle zum Beißen), und anschließend auf Zecken untersuchen. Und beim Entfernen darauf achten, dass die Zecke nicht gequetscht wird - die Borrelien wohnen im Darm der Zecke, und würden dadurch quasi in den Körper eingespritzt!

...zur Antwort

Möchtest Du so lang garnicht tanken?! Oder bei den freien Tankstellen (die ja ohnehin meist billiger sind, also wieso machst Du das nicht ohnehin schon?!) - ich weiß zwar nicht, wie viel DU so über den Daumen tankst, aber ich glaube nicht, dass Aral und Shell von den paar litern weniger in die Knie gezwungen werden - Sorry!! Ich gehöre zu den Glücklichen, die an der Grenze wohnen, und so die vollkommen überzogene Steuer umgehen können; ´mich persönlich stört aber auch weniger die Geldgeilheit der Konzernen (ist doch bei allen so!), sondern mehr die überzogene Steuer... aber das ist eine andere Geschichte!! Falls Du boykottieren möchtest, wünsch' ich Dir jedenfalls viel Erfolg!! Sinnvollster Boykott: Fahr mal wieder Fahrrad; Tut auch der Umwelt gut ;-P

...zur Antwort

HAt meine Katze damals auch gemacht; sie war aber auch eine Freigängerin, und musste halt mal für kleine Katzen... Sie ist aber nicht lang weggeblieben. Beobachte sie einfach mal eine Weile - wenn sie von allein wieder zurückkommt, um die Kleinen zu säugen, ist alles in Ordnung; draußen müsste die Mama ja auch Futter suchen, obwohl sie Junge hat; die Kleinen kuscheln sich dann aneinander - und in Deiner Wohnung werden sie sicher nicht erfrieren ;-P Herzlichen Glückwunsch der stolzen Mami!!

...zur Antwort