Hallo Zusammen,
ich habe mich schon öfter über das Thema Intelligenz informiert. Viele Berichte gelesen etc. Ich hatte selber einen IQ Test, welcher anscheinend meine Intelligenz fassen konnte.
Mich interessiert das Thema, weil ich seit ein kleines Kind schon damit konfrontiert wurde.
Nun aber, wie könnten wir jemals etwas fassen, was wir nicht (mit Geräte o.ä.) messen können? Unser Hirn ist so komplex. Mit einigen Ansätzen von Ideen, was es sein könnte, können wir doch nichts wirklich "Wissen".
Es gibt Erklärungen darüber, dass Hochbegabung eine Charaktereigenschaft ist. Was uns ausmacht, das wir anders denken etc. Wie können wir wissen, wie ein anderer denkt? Wenn jeder nur eine Ich-Perspektive hat - wie kann man dann einer "kleinen" Analyse so viel Aufmerksamkeit schenken?
Ebenfalls beim Thema Hochsensiblität - woher will ich wissen, ob mein Gegenüber mehr/weniger fühlt? Was ist, wenn er vllt. weniger intensiv hört, aber heller sieht? Es gibt ja 10000 Gründe, wieso das ein Sinn mehr wahrnimmt oder nicht.
Es werden zum Teil Tatsachen definiert, was wir schlicht nicht wissen können. Nur schon - wie kann man wissen, dass nur 2% der Gesellschaft Hochbegabt sind? Haben wir den IQ von allen gemessen? (natürlich nicht) Vielleicht sind es auch 10% oder mehr... Gibt es dann noch Hochbegabung?
Gut überhaupt - wieso gibt es Forscher/Psychologen, welche sich diese Kategorien ausdenken?
Irgendwie kommt mir das ganze so "schwammig" vor nachdenk, trotzdem wird es so dargestellt, als wäre es eine Wissenschaft...
Mal abgesehen davon, dass ich überrascht bin, wie wenig wir eigentlich in der Wissenschaft "wissen" und was wir alles nur irgendwie vermuten...
Grüsse othmarione