Die mündliche Prüfung findet ca. einen Monat vor den ganzen schriftlichen Abiturprüfungen statt. Die Themen bestimmt dein Lehrer, je nachdem, was ihr gemacht habt. Das schriftliche Abitur besteht aus einem Hörberstehen, einem Text mit Fragen, einer Composition, und einer Mediation. Also ziemlich viel zu schreiben..jedoch ist der Vorteil gegenüber dem mündlichen Abitur, dass du absolut kein Hintergrundwissen benötigst, um die Aufgaben zu bearbeiten. Das ist immer Zeug, zu dem jeder was sagen kann..man muss einfach nur die Sprache beherrschen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.