Kommissionshandel in der EU

Ich habe eine etwas komplizierte Frage, versuche sie aber so einfach zu stellen, wie möglich.

Ich habe eine eigene Firma, bin nur in Deutschland tätig. Wir verkaufen u.a. Elektronikartikel.

Ein neuer Geschäftskontakt (aus Holland) hat mir ein Angebot gemacht, deutsche iPhones (Genaeration 6) zu kaufen, zum Weiterverkauf in Deutschland. Die Geräte sind momentan in Holland. Es ist eine große Anzahl.

Nun folgt das Problem:

1.) Die Abgabemenge ist zu groß für mein Unternehmen, mir ist die Investition zu riskant.

2.) Nun, da ich das Angebot ablehnen musste, der Kontakt aber die iPhones loswerden will, und das schnell, hat er mir angeboten, dass ich als Kommissionshändler einspringe und sie auf dem deutschen Markt gegen eine vernünftige Provision absetze.


Ich habe noch nicht als Kommissionshändler gearbeitet, kenne mich dementsprechend nicht damit aus. Ich weiß zwar, wie das Prozedere funktioniert, aber in erster Linie habe ich Bedenken, was die rechtlichen Bestimmungen angeht, da die Produkte aus Holland kommen.

Bisher habe ich noch nichts importiert, und auch noch nie auf der Basis von Kommission gehandelt.

Fragen:

a) Was gibt es hierbei zu beachten, das Kommissionsgeschäft allgemein betreffend, in rechtlicher Hinsicht? Bzgl. Haftung, Versicherung der Waren, Lagerbestimmungen usw.

b) Ist es zollrechtlich ein Problem, insbesondere als Kommissionshändler, wenn die Waren zwar deutsche Lizenzprodukte sind, aber aus Holland kommen?

Ich wäre sehr dankbar, wenn Leute mit rechtlichen Kenntnissen, insbesondere vielleicht jene, die selbst schon derartige Geschäfte getätigt haben, idealerweise vielleicht sogar welche, die auf Kommissionshandel spezialisiert sind, mir hierauf antworten würden.

Vielen herzlichen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Hallo,

also für Deine Frage wichtig ist erstmals der genaue Vertrag den der Kommittent mit Dir abschließen möchte.

In Deutschland ist der Kommissionsverkauf in den §§ 383-406 HGB geregelt. Wichtig ist also, daß dieser Vertrag nach genau diesen Paragraphen und nach deutschem Recht abgeschlossen wird.

Dann ist noch wichtig, daß als Gerichtsstand Deutschland, also der Sitz des Kommissionärs vereinbart wird.

Bei Markenprodukten sollte man sich in jedem Falle schriftlich versichern lassen, dass es sich um Originalprodukte handelt und diese uneingeschränkt verkehrsfähig in Deutschland und in der gesamten europäischen Union sind, das heißt, dass alle dort gültigen Gesetze durch den Verkauf der Produkte eingehalten werden.

Der Kommissionsvertrag, welcher auf Dauer ausgerichtet ist, ist ein Dienstvertrag. Wie bei so vielen anderen Dienstverträgen auch, können eine Vielzahl von Sondervereinbarungen getroffen werden. Es ist also wichtig, sich den Vertrag besonders genau und sorgfältig durchzulesen und sich im Zweifel rechtskundigen Rat, zum Beispiel von einem Fachanwalt einzuholen. Auch bei den Industrie- und Handelskammern kann man sich Rat holen.

Ich hoffe, das das schon mal ein wenig weiterhilft.

Beste Grüße.

...zur Antwort
Kommissionshandel in der EU

Ich habe eine etwas komplizierte Frage, versuche sie aber so einfach zu stellen, wie möglich.

Ich habe eine eigene Firma, bin nur in Deutschland tätig. Wir verkaufen u.a. Elektronikartikel.

Ein neuer Geschäftskontakt (aus Holland) hat mir ein Angebot gemacht, deutsche iPhones (Genaeration 6) zu kaufen, zum Weiterverkauf in Deutschland. Die Geräte sind momentan in Holland. Es ist eine große Anzahl.

Nun folgt das Problem:

1.) Die Abgabemenge ist zu groß für mein Unternehmen, mir ist die Investition zu riskant.

2.) Nun, da ich das Angebot ablehnen musste, der Kontakt aber die iPhones loswerden will, und das schnell, hat er mir angeboten, dass ich als Kommissionshändler einspringe und sie auf dem deutschen Markt gegen eine vernünftige Provision absetze.


Ich habe noch nicht als Kommissionshändler gearbeitet, kenne mich dementsprechend nicht damit aus. Ich weiß zwar, wie das Prozedere funktioniert, aber in erster Linie habe ich Bedenken, was die rechtlichen Bestimmungen angeht, da die Produkte aus Holland kommen.

Bisher habe ich noch nichts importiert, und auch noch nie auf der Basis von Kommission gehandelt.

Fragen:

a) Was gibt es hierbei zu beachten, das Kommissionsgeschäft allgemein betreffend, in rechtlicher Hinsicht? Bzgl. Haftung, Versicherung der Waren, Lagerbestimmungen usw.

b) Ist es zollrechtlich ein Problem, insbesondere als Kommissionshändler, wenn die Waren zwar deutsche Lizenzprodukte sind, aber aus Holland kommen?

Ich wäre sehr dankbar, wenn Leute mit rechtlichen Kenntnissen, insbesondere vielleicht jene, die selbst schon derartige Geschäfte getätigt haben, idealerweise vielleicht sogar welche, die auf Kommissionshandel spezialisiert sind, mir hierauf antworten würden.

Vielen herzlichen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Hallo,

...zur Antwort

Also, Le Male von Jean Paul Gaultier ist ein Herrenduft. Die meisten Düfte für Herren sind Eau de Toilette mit weniger Parfümölanteil. Die meisten Frauendüfte dagegen sind Eau de Parfüm mit etwas höherem Anteil an Parfümöl. Diesen Duft gibt es auch von Black Onyx als Male Erotics und von New Generation zu einem Bruchteil des Preises. Bei Parfüm ist es nämlich so, dass der Preis allein nichts über die Qualität aussagt. Bei Ökotest kann man das übrigens nachlesen. Ob ein Duft lange hält, ist übrigens von vielen anderen Faktoren abhängig. Da hat die Industrie eine ganze Reihe von Chemikalien, mit denen man das hochpuschen kann. Ein natürlicher Duft verfliegt meist nach wenigen Stunden. Chemie dagegen hält sich länger und ist manchmal gesundheitlich unbedenklich. Der hohe Preis bei den bekannten Parfüms kommt übrigens durch die teure Verpackung, die aufwändige Werbung und nicht zuletzt durch immens hohe Lizenzabgaben, wenn zum Beispiel ein Promi seinen Namen dafür hergibt. Mit der schieren Qualität hat das rein gar nichts zu tun.

...zur Antwort

Hallo, versuche es mal bei www.parfuemfux24.de. Die haben zwar nicht alles, aber ziemlich günstig und ist ein deutsches Unternehmen. Haben auch preiswerte Eigenmarken wie Black Onyx oder Creation Lamis. Läßt sich ebenfalls gut im Internet verkaufen.

...zur Antwort

Auf www.parfuemfux24.de gibt es solche Zerstäuber.

...zur Antwort

Hallo, geht´s noch? Markenfirmen wie Lagerfeld, Jaguar und Boss steccken Millionenbeträge in die Werbung. Ein Outlet zu bauen und zu bewerben gibt es auch nicht für lau. Oder sind diese internationalen Konzerne jetzt zu Wohltätern mutiert? Für einen Preisnachlaß von 65 % gibt es nur zwei vernünftige Erklärungen: Entweder der Händler ist pleite und braucht dringend die Kohle und verkauft deshalb die vom Lieferanten auf Lieferschein gelieferte Ware gegen Cash unter Einkaufspreis ( hat Schlecker zuletzt auch so gemacht und ist den Lieferanten mal eben 1,2 Milliarden Euro schuldig geblieben) oder es handelt sich um Produktfälschungen mit dem entsprechenden strafrechtlich relevanten Hintergründen. Eine andere Erklärung für einen derartigen Preisnachlaß kann es sonst nicht geben.

...zur Antwort

Hallo,

Hormone steuern in geringsten Dosen eine Vielzahl biomechanischer Vorgänge im Organismus. Fachärzte die sich mit dieser Wissenschaft beschäftigen zählen zu den besonderen Spezialisten und werden Endokrinologen genannt. Das Benzophenone-4 dient in Kosmetika als UV-Schutz und Stabilisator und wirkt wahrscheinlich wie das weibliche Geschlechtshormon Östrogen. UV-Filter sind wegen der zahlreichen Verwendung bereits in Muttermilch und Fischen nachgewiesen, da sie durch die Kläranlagen nicht oder nicht restlos herausgefiltert werden können. In Testreihen der Universität Zürich wuchsen auf 5 verschiedenen UV-Filtern sogar Brustkrebszellen. Bemerkenswert ist jedoch, dass vor allem teure Markenprodukte wie Guhl, Nivea, Avon und andere diese höchst bedenklichen Stoffen enthalten. Also ich würde raten, weg mit dem Mist was viel kostet und obendrein sogar noch der Gesundheit und der Umwelt schadet.

...zur Antwort

Dann lies mal Öko Test Dezember 2004. Hier ein paar Auszüge davon, was besonders auf die teuren Marken und Premiumparfüms zutrifft:

Wir können nur einmal "sehr gut" und viermal "gut" vergeben. Zwei Drittel der Parfums enthalten so viele Schadstoffe, dass sie nur noch mit "mangelhaft" oder "ungenügend" abschneiden. In drei Parfums stecken umstrittene halogenorganische Verbindungen, wahrscheinlich als Bestandteil der Duftstoffmischung. Einige dieser Verbindungen können die Haut reizen, andere gelten als allergieauslösend. Zirka zwei Drittel der Parfums duften unter anderem mit polyzyklischen oder Nitromoschus−Verbindungen, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern. Tierversuche deuten darauf hin, dass polyzyklische Moschus−Verbindungen in hohen Dosen zu Leberschäden führen können. Der Stoff Cashmeran, ohne den sechs Parfums nicht auskommen, ist ähnlich bedenklich wie Moschus−Verbindungen und bekommt zwei Punkte Abzug. Bis auf vier Ausnahmen enthalten alle Parfums Duftstoffe, die Allergien hervorrufen können. Bei Cinnamal und Eichenmoos ist diese Wahrscheinlichkeit noch höher als bei den Duftstoffen Hydroxycitronellal, HMPCC oder Cinnamylalkohol. Darüber hinaus wurden weitere Duftstoffe nachgewiesen, die als weniger allergisierend eingestuft sind. Wir nennen sie zwar, werten aber nicht ab. Nur ein Drittel der Parfums enthält kein Diethylphthalat. Mit dieser Chemikalie wird der Alkohol vergällt, um ihn ungenießbar zu machen. Diethylphthalat kann von der Haut aufgenommen werden und ihre Schutzfunktion beeinflussen. Phthalate stehen in Verdacht, wie ein Hormon zu wirken. 18 Parfums enthalten bedenkliche UV−Filter, die verwendet werden, um die enthaltenen Duftstoffe oder die Farbe der Flüssigkeit zu stabilisieren. Das Indiéne by Dupetit, EdT hat nur einen kleinen Schönheitsfehler: Die Verpackung enthält Formaldehydharz (Bakelit o. ä.), einen Kunststoff, zu dessen Herstellung krebsverdächtiges Formaldehyd benötigt wird und der nicht recyclebar ist. Achtmal stecken in der Verpackung PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe, die in der Müllverbrennung gesundheitsschädliches Dioxin bilden, dreimal war eine Kunststoffflasche mit einem Umkarton verpackt. Wie es scheint, reagiert auch die Parfümbranche langsam auf die Kritik von ÖKO−TEST. Denn Neuentwicklungen wie Chanel Chance, EdT oder Cacharel Amor Amor, EdT bekommen tendenziell bessere Noten als Klassiker. Oder seid ihr etwa so naiv zu glauben diese internationlaen Großkonzerne wären die wahren Menschfreunde und würden nur natürliche Produkte verkaufen-weit gefehlt: Nur mit Schrott (aber bitte hübsch verpackt) kann man viel Kohle machen.

...zur Antwort

Hallo, also sowohl die Discounter wie auch alle anderen großen Handelskonzerne stellen ausschließlich die Preissenkungen in den Vordergrund. Wird mal aber ein oder sogar 50 Artikel teurer, hört man davon kein Wort. Oft ist es aber auch so, wenn ein Artikel billiger wird, dann erhöhen die 20 andere Produkte. Und dann ist da noch die sogenannte Markenindustrie. Die füllen dann einfach 10-30 % weniger von der Ware in die Packung zum gleichen Preis. Das kommt dann einer adäquaten Preiserhöhung gleich. Und wenn man 30 % weniger Ware zum gleichen Preis verkauft, dann kann man den Verkaufspreis mal groß um 10 % senken und hat dann unter dem Strich immer noch 20 % mehr verdient. So einfach geht das und viele Leute fallen darauf herein. Wichtig ist nur, dass der Verbraucher die Illusion hat, er würde da viel billiger einkaufen. In Wirklichkeit ist aber das Gegenteil der Fall. Oft wird aber nur ein sogenannter Eckartikel wie Coca Cola, Persil, Rama, Hohes C, Jacobs Krönung etc. für ein oder zwei Tage gesenkt, und mehrere andere Artikel dafür im Preis angehoben. Dank zentraler Artikelstammdatensteuerung geht das auf Knopfdruck für ganz Deutschland während der Nachtverarbeitung. Oder glaubt etwa tatsächlich jemand, Herr Albrecht oder Herr Schwarz haben ihre Milliarden nur deshalb verdient weil sie so ein soziales Gewissen haben und aus ihrer Privatschatulle drauflegen. Ganz schön dämlich wer so naiv ist :-)

...zur Antwort

Hallo, bei Creation Lamis wie auch bei den anderen Herstellern im Low-Budget Bereich gibt es immer wieder mal neue Sorten und Flacons. Deshalb sind nicht immer alle Düfte lieferbar. Oft gibt es den gleichen Duft jedoch als neuen Namen. Nur es dauert immer ein wenig bis das bekannt wird. Diese Hersteller bieten viel für wenig Geld und haben deshalb keine Millionenbeträge für die Werbung übrig. Dafür gibt es jede Menge Markenschrott welcher mit Millionenbeträgen in den Markt gepowert werden. Die dummen Konsumenten schmieren sich ja bekanntlich für viel Geld den größten Mist in die Fr.... Hauptsache es kommt oft genug in der Werbung und ein Prommi wirbt für ganz viel Kohle dafür. Einfach ma googeln oder bei den Seiten parfuemfux24 oder parfüm-de nachsehen.

...zur Antwort

Hallo,

kommt darauf an welche Parfüms du verkaufen willst. Bei den Topmarken da hat man als kleiner Händler kaum eine Chance, da Douglas neben seinen Topkonditionen am Jahresende nochmals 25 % Jahresrückvergütung kassiert. Oder man kauft diese Marken bei dubiosen Händlern im Netz und dann kann es passieren dass man auf ein Fake hereinfällt und der Zoll die Ware beschlagnahmt und anschließend vernichtet. Anders sieht es bei den sogenannten Low Budget Düften aus. Da ist zwar nicht viel verdient, aber bei den billigen Preisen lohnt sich das faken nicht und die Produkte von Creation Lamis oder Black Onyx (jetzt victorycosmetics) sind für den geringen Preis absolut top und die Ware läßt sich auch gut verkaufen, weil alle Leute gerne sparen wollen. Seriöse Großhändler sind parfuemfux24.de oder auch parfüme. Ansonsten viel Glück.

...zur Antwort

Hallo, das Problem hatte icha uch seit meiner Bundeswehrzeit. Ich benutze Elina med Rasierschaum mit Aloe Vera und Kakaobutter. Ist sehr preiswert und ein super Produkt. Leider gibt es ihn fast nur bei kleineren Internetfirmen zu kaufen und nicht im stationären Handel. Am besten mal googeln.

...zur Antwort

Hallo, für eine gute und gründliche Rasur braucht es in erster Linie 3 Dinge: 1. Die Haut vor dem rasieren mit warem Wasser gut anfeuchten. 2. Einen rasierer mit scharfer Klinge. Muß nicht unbedingt das teuerste Modell sein. Auch billige Einwegriasierer haben gute und scharfe Klingen. 3. Einen guten Raiserschaum. Möglichst mit Kakaobutter. Auch hier gilt: Teuer ist nicht immer gut. Elina med Rasierschaum mit Aloe Vera und Kakaobutter ist gut und preiswert. Ich habe noch keinen besseren gefunden, wohl aber viele teurere Produkte. Auf dem leichten Fettfilm gleitet die Klinge besser und es kommt nicht zu den Microverletzungen und Hautirritationen. Gibt es im Internet zu kaufen oder auch manchmal in stationären Geschäften. Am besten mal googeln.

...zur Antwort

Hallo, also erstmal geht es um die Frage ob tatsächlich ein rechtswirksamer Kauf,- Dienst- oder Geschäftsbesorgungsvertrag zustande gekommen ist???? Ist das der Fall, dann wäre anhand der getroffenen Vereinbarung zu prüfen, wie und wann der bestehende Vertrag gelöst werden kann. Das ginge nur mit genauer Kenntnis der getroffenen vertraglichen Vereinbarungen. LR ist ein multinationales Unternehmen. Diese Firmen sind meistens sehr clever und bringen schon mal die eine oder andere rechtsunwirksame Bedingung in ein Vertragswerk ein, wobei ich nicht behaupten möchte, dass das im vorliegenden Fall tatsächlich so ist. Sind diese Fragen geklärt, dann gilt es, dem Vertragspartner die Kündigung beweissicher, also am besten Einschreiben mit Rückschein, an den gesetzlichen Vertreter des Unternehmens zuzustellen. Damit wäre dann die Kündigung rechtswirksam und der Vertrag aufgelöst. Ist man sich aber unsicher, hilft ein Anwalt des Vertrauens oder die örtliche Verbraucherberatung. Noch ein Tipp: Unter www.anwalt.de kann man sich günstig und schnell kompetenen juristischen Rat holen. Viel Glück.

...zur Antwort