Für die Ausbildung kannst du dich mit Hauptschulabschluss bewerben.
In der Regel besitzen die meisten Auszubildenden einen Realschulabschluss.
Ich habe die Ausbildung zum Beispiel nach meinem Abitur begonnen und hatte die Möglichkeit ein Jahr zu verkürzen.(bei guten Leistungen kann man 1/2 oder 1 Jahr früher abschließen)
Ausbildungsvergütung liegt bei momentan 900 brutto (NRW) im ersten und 1130 im letzten.
Im Groben fährt ein Chemikant Produktionsanlagen in größeren Chemiehallen.
Man bedient Prozessleitsysteme mit denen man Vorgänge in Anlagen steuert die zur Herstellung von chemischen Erzeugnissen dienen.
Als Beispiel Heizen,Kühlen,Ventile öffnen/schließen,Drücke anpassen usw...
Zusätzlich müssen viele Chemikanten Lösemittel und chemische Stoffe in Anlagen einbringen und das jeweilig produzierte Endprodukt abfüllen.
Dies geschieht in der Regel mithilfe von Dosierstationen und Pulvertransportsystemen, sowie in vielen Fällen direkt aus größeren Behältern.
Vereinzelt muss man noch verunreinigte Teile reinigen oder verschiedene Anlagenteile montieren.
Im Großen und Ganzen ist das Tätigkeitsfeld, jedoch auch stark abhängig vom jeweiligen Einsatzort und Produktionsstätte.

...zur Antwort

https://www.gutefrage.net/frage/wie-sieht-die-verguetung-fuer-einen-chemikanten-bei-bayer-aus?foundIn=notification-center#answer-201341849
>>Hier das Beispiel in meinem Fall!<<

...zur Antwort

Ich Chemikant 25 ledig (bei Bayer) habe in der Ausbildung etwa 650 € im ersten Lehrjahr und im zweiten Lehrjahr rund 700 € verdient. Im ersten Jahr nach der Ausbildung lag mein Bruttojahresgehalt bei knapp 45000 €. Das durchschnittliche Nettogehalt im Monat lag bei 2700 €.

...zur Antwort