Ich arbeite in einer Kinderkrippe und bei uns würde das nicht einfach so gehen. Es gibt bei uns Kriterien nach dem wir unsere Plätze vergeben z.B. auch sogenannte "soziale Härtefälle" das sind Kinder, die vom Jugendamt übermittelt wurden. Aber was, wenn sich diese Familie rehabilitiert und das Jugendamt keine Probleme mehr sieht wird diesem Kind dann auch der Platz gestrichen??? Sicherlich ist das auch ein Kriterium von der Einrichtung deines Kindes....frag die doch mal was sie dann machen täten!? Aber was sagt denn der Vertrag, den du unterschreiben musstest??? Oder die dazugehörige Krippenordnung??? Steht drin, dass du keinen Anspruch mehr hast, wenn du arbeitslos wirst??? Nein!? Dann haben die auch kein Recht dazu!!! Lass dich nicht unterkriegen!!! Finde ich echt schlimm, dass man sich mit so etwas rumärgern muss, wenn man arbeitslos geworden ist!!!! Ich hoffe es renkt sich bei dir wieder alles ein!!!!
Hallo liebe Mara, mir sind noch ein paar weitere Ideen eingefallen:
- am Waschbecken mit Wasser spielen -> Utensilien: verschiedene Behälter
- einen Luftballon mit Transparentpapier bekleistern und daraus z.B. ein Tier machen
- Fingerspiele sind natürlich in dieser Altersstufe immer sehr beliebt
- Kinderschmuck herstellen -> fädeln üben aus Knöpfe, Seidenpapier, abgeschnittenen Strohhalmen
hundertFragen
Selbstverständlich NICHT!
Hallo liebe Mara hier ein paar Ideen, die mir spontan einfallen:
- Kneten -> vielleicht mit selbstgemachter Knete
- bunte Schnipsel auf ein Blatt Papier kleistern
- Stempeln mit Korken eventuell Kartoffeldruck
- mit Rasierschaum matschen
- Obst schneiden und einen Obstsalat zubereiten
- Quarkspeise mit Bananen zubereiten
- Schneiden üben, dies machen die Kinder ja auch mit einer großen Ausdauer
- Bilderbuchbetrachtung
- Verkleiden und (leicht) Schminken
Fotos von den Kindern und mit den Kindern machen, anschließend entwickeln lassen und nun ein Memory daraus MIT den Kindern basteln, die Kinder sind dann stolz sich zu sehen (das Foto kann z.B. laminiert werden)
........mir fällt bestimmt noch was ein und dann melde ich mich noch mal! Vielleicht konnte ich dir ja aber auch schon helfen???
Hallo Mucki, die meisten Krippenplätze werden in der Regel erst zum Schuljahreswechsel frei - sprich August/September 2012 (von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich). Dies liegt daran, weil die großen Krippenkinder dann in den Kindergarten gehen und die Kindergartenkinder wiederum in die Schule. ABER oftmals hat man auch Glück und es wird unter dem Jahr etwas frei. Einfach mal ALLE Krippen bei dir im Ort anrufen und auf die Wichtigkeit hinweisen. Auf was du auch achten solltest sind die Eingewöhnungszeiten, dein Kleiner braucht mindestens zwei Wochen, in der du noch jederzeit verfügbar sein musst. Diese Eingewöhnungszeiten variieren auch von Einrichtung zu Einrichtung.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Finden eines Krippenplatzes. Und solltest du keinen finden gibt es immer noch die Möglichkeit die Zeit mit einer Tagesmutter zu überbrücken.
Hallo maho64, ich habe zwei Katzen und die machen dies auch! Das sogenannte "Köpfchen-geben" und Schnurren ist ein Zeichen der Zuneigung und Wohlbefinden. Wenn sich meine Katzen auf den Rücken legen wollen sie am Bauch gestreichelt werden und dies ist auch eine Aufforderung zum Spiel.
Du hast geschrieben, dass sie einen Buckel macht. Macht sie dies, wenn sie sich an dein Bein schmiegt, dies ist auch positiv von der Katze gemeint und sie möchte gestreichelt werden. Oder macht sie einen Buckel aus weiter Entfernung? Dann kann es drohend sein - muss es aber nicht. Katzen machen ja auch einen Buckel, wenn sie sich strecken.
Für mich hört sich deine Aussage an, als würde sie sich freuen dich zu sehen!!!Solange sie dich nicht anfaucht oder kratzen möchte ist alles ok.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!?
hundertFragen