Ja stehen nicht all zu schlecht

...zur Antwort

Sag deine Familie besuchen..

Oder halt einfach du hast ne kleine Überraschung geplant..soe weiß ja nicht was es ist..aber besser als das sie am Ende kein Urlaub bekommt

...zur Antwort

Kommt ganz auf die extras an, es gibt sicher Unterschiede in man eine Sitzheizung, einen Schriftzug oder Entertainment Paket ausbauen möchte

...zur Antwort

Auf dem Gymnasium is es sicher schwer, aber ich hab jetzt mit minimal Aufwand ein 2,6 Schnitt geschafft, in meiner Klasse ist keiner durchgefallen auf der Gesamtschule, Also alles schaffbar mach dir mal nicht so viele Sorgen :)

...zur Antwort

Es wird sicher klappen wenn du den Beleg hast, jeder wird Ikea aus Kostengründen den Kühlschrank verschrotten, musst du wissen ob dir die Co2 Bilanz es wert ist nur weil du die Farbe nicht magst.

...zur Antwort

Ja ich muss da morgen arbeiten, man kommt hin, aber mit der u bahn zu den landungsbrücken - nicht mit dem bus!! also früh anreisen, genug Zeit einplanen und dann viel Spaß

...zur Antwort

Da ist ein mini Dreh Rad neben dem "sucher" das mal verstellen, ist für verschiedene augenschärfen gemacht

...zur Antwort

Musst du aufpassen, wenn du Pech hast wird in 5 Jahren kein Religion mehr unterrichtet, heute gibt es schon viel Kritik an dem Fach
LG

...zur Antwort

In Hamburg wird sowas meist kontrolliert, Wir akzeptieren aber genauso schülerfahrkarten, sonst zeig den abgelaufenen vor, du müsstest schon viel Pech haben das du so einen Spießer hast der auf das Datum guckt

...zur Antwort

...
Durch positives Feedback von "peter" bin ich auf ihr Unternehmen und auf die aushilfsstele aufmerksam geworden..

...zur Antwort
Erst Ausbildung oder sofort studieren?

Ich stehe nun vor der Qual der Wahl. Ich besitze die allgemeine Hochschulreife und kann somit alles und überall (Uni oder FH) studieren. Solange es der NC hergibt natürlich :D

Ich kann allerdings auch mit 21 für 3 Jahre eine kaufmännische Ausbildung bei einen größeren Konzern beginnen. Dort kann man alles erlernte dann natürlich auch sofort praktisch anwenden und kommt auch mal zum ersten arbeiten. Ebenso gibt es ein gutes Ausbildungsgehalt, wodurch man auch nicht finanziell abhängig von Eltern und Staat ist und nimmt auch eine gute Menschenkenntnis mit. Außerdem bleibt man dadurch bei seiner Familie und seinen Freunden. Das könnte allerdings auch Angst vor der Veränderung sein.

Akademiker meinten zu mir auch schon, dass der schulische Teil einer betrieblichen Ausbildung für Abiturienten wohl sehr entspannt wird, da man ein höheres Niveau gewohnt ist.

Die andere Option wäre ein Studium in BWL, VWL oder einer Sprache (Englisch, Deutsch)+ Philosophie auf Lehramt oder für den Journalismus. Sprache und Kommunikation gefällt mir nämlich. Mit Mathematik konnte ich allerdings nie was anfangen, sodass ich in BWL und VWL am Gymnasium auch nur bei sprachlichen Themen aufgegangen bin, wie beispielsweise Marketing, Personal, strategisches Controlling oder Umweltpolitik.

Ich habe nun Angst, ob ich nach der Ausbildung schon zu viel Zeit verloren habe. Vielleicht will ich dann schon eine Familie gründen oder will gar nicht mehr studieren, was die Karrierechancen und das Einkommen dann natürlich vermindert.

Außerdem gehöre ich als Abiturient quasi zur Bildungselite, wie unsere Lehrer immer meinten und mit einer kaufmännischen Ausbildung gehöre ich definitiv nicht zur Elite.

Viele machen nach der Ausbildung ja auch ihr Fachabi nach, um zu studieren und ich habe die Möglichkeit ja jetzt schon, sodass man die Ausbildung als verschwendete Lebenszeit bezeichnen könnte.

Dazu kommt noch die von vielen geliebte Studienzeit, die ja noch besser sein soll als die Abizeit.

Allerdings ist ein Studium heutzutage kein Garant mehr für Erfolg, weil viele Studiengänge überlaufen sind – insbesondere BWL.

Ich liege zudem meinen Eltern weiterhin auf der Tasche und bekomme wohl auch wenig BAFÖG – Ich muss das nochmal ausrechnen lassen.

Bei mir kommt außerdem noch der Grund hinzu, dass ich seit dem Abitur 2016 nichts gemacht habe. Ich habe nicht gearbeitet, kein FSJ/Praktikum gemacht und war nicht im Ausland. Das bereue ich jetzt alles und suche nun auch nach Praktika und anderen Möglichkeiten. Ich war aber einfach zu depressiv nach dem Gymnasium, als dieser Lebensabschnitt beendet war und ich keinen Plan danach hatte.

Ich habe nun also eine Lücke im Lebenslauf und weiß nicht ob ein 3-5 Jahre langes Studium nach ein Jahr nichts tun gut ankommt.

Was meint Ihr?

Ich sehe momentan das Studium vorn, da ich auch mehr Theoretiker als Praktiker bin.

...zum Beitrag

30 Jahre etwas werden, 35 Jahre etwas sein

Also nein, mach eine Ausbildung wenn du möchtest, Die Zeit ist gut angelegt.

...zur Antwort

Es gibt keine hölle

...zur Antwort

Hat auch was zu tun ob du ein branding hast zb. Von der telekom, da dauert es länger

...zur Antwort