Modalpartikeln sind eine Wortart, wenn man mal nicht die typische 10Wortartenlehre nimmt, da sie aber überkontextuell sind, also den Inhalt des gesagten Satzes verändern können, sind sie wohl nicht ganz so einfach einzuordnen. Ich würde sie auch eher zur Syntax als zur Lexik ordnen

...zur Antwort

Du kannst auch die Tastaturbelegung ändern, dann müsstest du dir eine Tastatur ausdrucken, wie sie im Spanischen verwendet wird, lohnt sich, wenn man viel auf Spanisch schreibt, bei mir gibt es unten rechts ein kleines Quadrat, da steht DE drinnen, wenn man da draufclickt, kann man das in ES ändern...

...zur Antwort

...es gibt auch einen Polen, der so genannt wird, das hat wohl mit dem Aussehen zu tun, aber bei uns denke ich, dass es tatsächlich daran liegt, dass es eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel ist. Wenn man sich überlegt, dass die Menschen auf die Straße gehen, weil eine bestimmte Kartoffelsorte aus dem Sortiment eines Supermarktes genommen werden soll, dass wir die Kartoffeln mit Namen benennen und bestimmte Sorten für bestimmte Speisen verwenden, finde ich, dass das tatsächlich passt.

...zur Antwort

ich vermute, dass du den Unterschied von aunque im spanischen mit oder ohne Subjunktiv verstehen willst?! Ich habe nämlich auch schon nach dem Unterschied gesucht und finde, dass der nicht immer klar ist, der einzige Beispielsatz, der mir einleuchtet ist: Wir gehen ins Kino, auch wenn es regnet - ist eher hypotetisch Wir gehen ins Kino, obwohl es regnet - das ist Fakt!

...zur Antwort

Kapitalismus hat, wie der Name sagt, mit Kapital, also Geld, zu tun, wichtig für den Kapitalismus ist deswegen das Bankenwesen, zu dessen Entwicklung die Fugger-Familie massgeblich beigetragen hat

...zur Antwort

Ich bilde mir ja ein, gelesen zu haben, dass es noch vor kurzem eingelegte Modelle aus dieser Zeit an Berliner medizinischen Instituten gab, die bisher nicht würdig beraben wurden, für irgendwas müssen die ja nützlich sein, wenn man sich weigert, sie zu bestatten! In Dresden gibt es eine Bibliothek im Hygienemuseum, ich weiss nicht, ob die auch online arbeiten, da gibt es unglaublich viele Materialien dazu!!

...zur Antwort

Man empfiehlt Peru als eines der Länder zum guten Spanisch lernen, Argentinien kann man wegen der vielen Besonderheiten nicht wirklich empfehlen, die haben ein b isschen eine xtra-Grammatik, Chile ist nicht so krass aber von der Sprache eher schwierig, weil die so viel Strassenslang haben, da hat am Anfang das in der Sprachschule gelernte, wenig mit dem auf der Strasse gehörten zu tun. Wie gesagt, von den Peruanern sagt man, dass sie am korrektesten sprechen...

...zur Antwort

Ich glaube, dass diese Förderung ein Gegenstück zur Kontrolle war... wer sich an die Regeln hielt, bekam die Möglichkeiten verlegt zu werden und ins Ausland zu reisen und wer sich eben nicht dran hielt, wurde nicht publiziert.

...zur Antwort

"Freiheit" von Marius Müller Westernhagen...

...zur Antwort

Dafür gibts doch die Vertrauenslehrer an der Schule!!!

...zur Antwort