Die Ersten Fische sind Bitterlingsbarben (Puntius titteya). Diese sollten in einer Gruppe gehalten werden, daher solltest du noch einige dazukaufen.

Bei dem zweiten Fisch handelt es sich, wie OreoEmmy schon richtig gesagt hat um Silberflossenblätter, die im Laufe ihres Lebens Salzwasser benötigen. Wenn ich mit der Annahme richtig liege, dass du nicht gerade ein 1000 Liter Salzwasseraquarium hast, solltest du dich dringest darum kümmern, dass der Fisch bei jemandem unterkommen, der seine Haltungsbedingungen erfüllen kann.

Ich Frage mich, welcher unverantwortungsvolle Mensch dir einfach so Fische kauft, ohne deren Bedürfnissen und Haltungsbedingungen oder gar ihre Namen zu kennen und sich scheinbar auch nicht im geringsten dafür interessiert.

...zur Antwort
hilfe von aquariumprofis gesucht :D

Hey :)

Zunächst entschuldigt bitte den langen text ^^

Also ich (16) hatte mal ein 100 l aquarium. Da hatte ich 8 kardinalfische , 8 Zebrabärblinge und nen paar platys drinne. Das ging aber zu weihnachten kaputt und dann habe ich auf die schnelle ein 200 l aquarium von einer freundin bekommen. Naja sah nicht besonders toll aus, da ja deko und pflanzen viel zu wenig waren und auch ziemlich schnell algen kamen bei diesem riesen teil. Meine zebrabärblinge waren zu dem zeitpunkt auch schon sehr alt ( ca 6-7 jahre) und sind nach ner zeit auch verstorben. Einer hat überlebt und ich dachte mir, der bleibt wohl auch nicht lange, da die alle ein alter waren, und wenn der auch stirbt kann ich mir komplett andere fische holen. Tjaa der kleine kerl lebt aber immernoch, also wollte ich ihm halt wieder gesellschaft holen :D

das problem ist aber das meine eltern auf die tolle idee kamen, mir zu weihnachten ein 54 l aquarium zu schenken plus den dazugehörigen schrank.. Steht auch schon und alles eingerichten mit fischen drinnen. Ja nur meiner meinung nach ist das zu klein :( also ich habe da 5 pflanzen drinne

  • lobelia cardibalis 'mini' (2x)

  • Ludwigia repens 'rubin'

  • hygrophila corymbosa 'stricta' (2x)

    Dann noch die 8 kardinalfische und meine 5 platys (2 davon schwanger) und halt der eine zebrabärbling.

Was meint ihr? Soll ich den einen fisch oder auch die kardinalfische abgeben und dafür eine komplett neue fischsorte(kleinere) holen oder kann ich noch so 4 zebrabärblinge dazukaufen? :/ weil ich wollte eig auch noch welse haben :/ bitte helft mir.. :(

Lg

...zum Beitrag

Für alle Fische ist es auf jeden Fall zu klein. Du kannst entweder die Kardinäle oder die Platys behalten oder einen Schwarm Zebrabärblinge.Als Faustformel: 1cm Fisch auf 1L Aquarieninhalt (Bodengrund und Deko abziehen!)

 Dazu könntest du dann ein Pärchen revierbildender Fische (z.B. Honigguramis)als Eye-catcher einsetzen (vorausgesetzt, dein Wasser ist nicht gerade extrem hart). 

An Welsen hast du leider wenig Auswahl, wenn du Sand als Bodengrund hast evtl. Zwergpanzerwelse oder, wenn das Becken etwas länger steht, Ohrgitterharnischwelse (von beiden Arten min. 5 Tiere).

...zur Antwort

Es handelt sich bei dem Tier um einen gerade geschlüpften  Nachtfalter. Die Flügel entfalten sich erst nachdem der fertige Schmetterling aus der Puppe geschlüpft ist. Leider kann ich nicht sagen, um welche Art es sich handelt, dazu müsste ich die fertigen Flügel sehen. Ich würde allerdings auf ein Nachtpfauenauge tippen.

...zur Antwort

Wie sind denn die Wasserwerte deines Leitungswassers? Die kannst du auf der Website des Wasserversorgers nachschauen.Ohne diese kann man keine Verantwortungsvollen Besatzvorschläge machen.

...zur Antwort

Nein, beim Apple Store kannst du es nur umtauschen, wenn du es dort gekauft hast oder wenn du eine Garantieleistung beanspruchen willst. Du solltest/musst dich an den Händler wenden, bei dem du das Gerät gekauft hast, da dieser dir das beschädigte Gerät verkauft hat.

...zur Antwort

Du brauchst: einen passenden Filter,einen Heizstab, eine Beleuchtung, für Kampffische auch  unbedingt eine Abdeckung, da sie Luft atmen ,Bodengrund (Sand, Kies), Wasserpflanzen, Deko bzw. Versteckmöglichkeiten (Wurzeln, Steine etc.) und vor allem viel Ahnung von Aquaristik.

Dazu solltest du dir aus Büchern und von vertrauenswürdigen(!) Websites (z.B. www.aquarium-guide.de) so viele Informationen wie möglich holen. Ein Aquarium am laufen zu erhalten ist bei weitem nicht so einfach, wie du vielleicht denkst: du musst wissen welche Fische welche Wasserwerte vertragen, und ob diese in deinem Becken überhaupt bestehen. Und wie viel Platz die gewünschten Fische benötigen, mit welchen anderen Fischen du sie zusammen halten kannst, und die gleichen Infos auch noch über die Wasserpflanzen. 

Tipp: Nie den Verkäufern glauben, immer selbst informieren!

...zur Antwort

Im Grunde könnte man Arten, die in ihren Anforderungen übereinstimmen in einem Becken halten, vor allem, wenn sie auch in der Natur zusammen vorkommen. 

Allerdings sollten nicht zu viele revierbildende Fische zusammen gehalten werden, da sie sich ansonsten bekämpfen würden. 

Auch sollten sich die Fische in der Größe nicht zu Stark unterscheiden, z.B. könnten große Skalare kleinere Salmler fressen.

Zum Kugelfisch, der übrigens nicht aus Südamerika stammt, kann ich nur sagen, dass sie eher nicht für Gesellschaftsaquarien geeignet sind, da sie dazu neigen, die Flossen anderer Fische anzuknabbern. Außerdem müssen sie mit Schnecken gefüttert werden, die seperat gezüchtet werden müssten.

...zur Antwort

Bei deinen Wasserwerten (wenn diese denn Stimmen) wären Zwergbuntbarsche ,z.B. Apistogramma sp. ideal aufgehoben. Die würden auch Herkunftsmäßig sehr gut passen, dass Aquarium müsste nur ein paar Grad wärmer sein. Aber auch Zwerg- oder Honigfadenfische wären sehr gut möglich. Auf www.aquarium-guide.de kannst du auch nach anderen Fischen suchen, die deinen Kriterien entsprechen und dich auch gleich über diese Informieren.  

...zur Antwort

Vorweg: Deine Wasserwerte sind total ungeeignet für die Rotkopfsalmler und vor allem für die  Schmetterlingsbuntbarsche- ich kann dir prophezeien, dass die nicht lange leben werden, da sie viel weicheres und saureres Wasser benötigen.

Nun zu deiner eigentlichen Frage: Diese Ablaichkästen sind generell nur für Lebendgebärende gedacht, aber auch diese sollte man nicht in so einen Kasten sperren: Viel zu nah an der Beleuchtung, dazu auch keine Versteckmöglichkeiten- die Tiere stehen unter Dauerstress. Um die Jungtiere Aufzuziehen wäre ein separates Zuchtbecken die beste Lösung, in das die Elterntiere gesetzt werden, um abzulaichen (gut Füttern!) und die Jungtiere aufzuziehen. Sobald der Schutzinstinkt dann erlöscht sollten sie wieder in das normale Becken gesetzt werden.

...zur Antwort

Dass sieht nach Brokatbarben aus- http://www.aquarium-guide.de/brokatbarbe.htm

Eine Frage: Wie möchtest du diese richtig Pflegen, wenn du nichtmal weißt wie sie heissen? Ich würde dir raten , dich nochmals ausführlich (Bücher, vertrauenswürdige Websites) über Aquaristik informierst, ansonsten wirst du nicht lange Freude an deinem Aquarium haben.

...zur Antwort

Es wäre gut , wenn du uns deine Wasserwerte mitteilen könntest, dann könnte man dir ernsthafte Vorschläge machen. Generell wird es bei deiner Größe wohl in Richtung Zwergbuntbarsche oder kleine Labyrinthfische gehen. Allerdings benötigen nahezu alle Arten der genannten Fischgruppen weicheres und maximal neutrales Wasser. Allgemein ist es sehr wichtig, dass ihr euch ausführlich über Aquaristik informiert (Bücher, vertrauenswürdige Websites z.B. www.aquarium-guide.de), ansonsten hat man leider nicht viel Freude am Aquarium.

...zur Antwort

Beim iPad ohne LTE Modul kann man keine SIM-Karte einstecken und somit nur über WLAN ins Internet, während du beim iPad mit LTE auch unterwegs ins Internet kannst, wenn du eine SIM-Karte einsteckst. Allerdings kann man auch einen WLAN Hotspot mit dem Handy erzeugen und so unterwegs ins Internet

...zur Antwort

Ich kann den Bose SoundLink Mini empfehlen - der Klang ist ziemlich gut und auch überraschend laut. Ist nur etwas schwer und leider nicht viel günstiger als die Beats Pill - aber definitiv besser.

...zur Antwort

Ein Foto wäre hilfreich. Es könnte durchaus sein, dass ein kleiner Fisch mit den Pflanzen "eingeschmuggelt" wurde

...zur Antwort

Kugelfische sollte man im besser im Artbecken halten, da sie dazu neigen, die Flossen anderer Fische anzuknabbern. Außerdem müssen sie regelmäßig mit Schnecken gefüttert werden, da sonst ihr Schnabel zuwächst. Außerdem fressen sie ansonsten nur Frost-und Lebendfutter.

http://www.aquarium-guide.de/zwergkugelfisch.htm

...zur Antwort

Es handelt sich um eine Netzschmerle, Botia almorhae http://www.aqua4you.de/fischart449.html

...zur Antwort

Die Daten würden auf dem Gerät bleiben, allerdings kannst du (gekaufte) Apps dann nicht noch einmal herunterladen, wenn diese z.B. gelöscht werden. Hast du schon versucht, die Fragen zurückzusetzen?http://support.apple.com/de-de/HT6170

...zur Antwort
  1. Ja, Prachtschmerlen werden bis zu 30 cm groß
  2. Nein, es gibt nur ähnliche, kleinere Arten, aber Keine, die für ein 60cm Becken geeignet sind.

Schade, dass du dich nicht vorher informiert hast, Zoofachverkäufer erzählen viel, wenn sie Geld verdienen können.

Zur Schneckenplage: einfach weniger Füttern, dann vermehren sich die Schnecken auch nicht so viel, ggf. die Schnecken absammeln oder wenn nötig eine oder mehrere Raubschnecken einsetzen. Aber bitte nie "Nutzfische" kaufen, denn es gibt meistens immer einen Haken (zu Groß, Futterspezialisten, schwer zu Halten, etc.) oder man beachtet und Pflegt sie weniger.

...zur Antwort