http://de.wikipedia.org/wiki/Wohnk%C3%BCche
Also unter Wikipedia ist eine nach meiner Meinung hinreichende Defionition des Begriffes "Wohnküche". Frag am besten mal beim Mieterschutzbund nach oder ähnlichen Quellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wohnk%C3%BCche
Also unter Wikipedia ist eine nach meiner Meinung hinreichende Defionition des Begriffes "Wohnküche". Frag am besten mal beim Mieterschutzbund nach oder ähnlichen Quellen.
SF steht für Schadensfreiheitsklasse, damit sind die Jahre gemeint in denen du der Versicherung keinen Schaden gemneldet hast. In deinem Fall 30, bzw. 29 Jahre.
ICh hab e bei meiner Tochter darauf geachtet das der Vorname mit dem Nachnamen zusammen gut klingt. Daher heißt sie Jennifer Isabelle, aber bei deiner aufstellung gefällt mir Sina Marie auch sehr gut.
Die Grundsteuer darf in der Nebenkostenabrechnung auf die Miter umgelegt werden.
entleere mal deinen Papierkorb, da werden gelöschte mails zwischengespeichert! ;)
ich bestelle meisten bei sanicare.de ist eine der größten und ich habe bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wie du siehst haben schon viele gesagt das es definitiv verschieden Bauspartarife gibt. Siehe meine Vorredner! Klar sollte dir sein: Was will ich? Wenn du eine sichere Geldanlage willst, dann achte auf hohen Sprzins und vernchlässige die viel umworbenen Darlehenszinsen!
Willst du einen Bausparer der für eine Finanzierung gedacht ist wirds schon schwieriger, ich empfehle dir einen unabhängigen Berater aufzusuchen. Banken und Sparkassen sind da die definitiv falschen Berater, das Sie IMMER nur auf das Produkt zugreifen können, was in Ihrem Hause verkauft wird und keine anderen Tarife kennen.
Eine Private Krankenkasse funktioniert nach dem Prinzip der Kapitaldeckung, bedeutet dein Beitrag wird nach den dir persönlich zutreffenden Risikofaktoren berechnet und mit Altersrückstellungen kalkuliert, anders als in der Gesetzlichen Krankenversicherung, wo der Beitrag unabhängig vom Risiko, Alter, etc. berechnet wird, sondern lediglich davon wieviel du verdienst.
Der Gesetzgeber hat für Arbeitnehmer gewisse Hürden gesetzt um in die Private Krankenkasse wechseln zu dürfen: Du musst 3 JAhre in Folge die Jahresarbeitsentgeltgrenze übersteigen um als Arbeitnehmer anspruch auf einen Wechsel zu haben.
Als Student hast du die Möglichkeit zu Beginn deines Studiums, bzw. nach Ausscheiden aus der Familienversicherung bei deinen Eltern in die Private Krankenversicherung für die Dauer des Studiums zu wechseln.
Ein Wechsel zur Privaten Krankenversicherung lohtn sich sobald du ein Hohes Einkommen als Arbeitnehmer hast, bzw. du als Selbstständiger oder Freiberufler nicht Verischerungspflichtig bist, da du meistens wesentlich weniger Monatsbeiträge zahlen musst als in der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Des weitern heißt es offiziell zwar das du zum Arzt gehst und eine Rechnung dann von ihm zugeschickt bekommst die du dann an deine Krankenkasse weiterreichst. Die private Krankenkasse erstattet dann in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen den Betrag auf dein Konto und du überweist den Betrag an den Arzt.
Dann fordere von Ihm den Differenzbetrag. Nur weil seine Versicherung nicht alles zahlen will heißt es noch lange nicht, das er nicht trotzdem zum Ersatz des entstandenen Schadens pflichtig ist!
So meine Ansicht, frag diesbezüglich aber lieber einen Rechtsanwalt!
Moin,
kommt drauf an was du meinst:
bei einem Ratenkredit ist maximal soweit ich weiß 120 Monate.
bei einem Darlehen - was üblicherweise im Hauskauf, etc. vergeben wird sind Laufzeiten bis zu 30 Jahren möglich.
Kommt total auf deine eigen Risikobereitschaft an!
Ganz ehrlich würde ich, sofern ich sicher Anlegen will einen Bausparvertrag nehmen, dort bekommt man zur Zeit maximal 4% Zinsen und das garantiert!
Etwas unsicherer aber auch relativ schwankungsarm währen bei mir an nächster Stelle offene Immobilienfonds!
Und danach kannst du alles machen von Fonds über Einzelaktien bis hin zu Zertifikaten, hängt von dir ab!
Ich denke nur das die beiden anderen Alternativen besser im Sinne deines Kindes sind!
Wovon ich definitiv abrate ist ein SPARBUCH! Diese alte Form des sparens ist in der heutigen Zeit reine Geldvernichtung auf Grund viel zu niedriger Zinsen im Verhältnis zur Inflation!
Moin,
ich würde in erster Linie den Kontoauszug kontrollieren. Sind alle Zahlungen die du geleistet hast auch darauf verbucht ?!
Und zweitens ja unbedingt aufbewahren! So kannst du später bei Fragen oder Unklarheiten alles besser nachvollziehen.
Um was für einen Zulagenantrag handelt es sich? Den für die neue Wohn-Riester-Förderung oder den für die Wohnungsbauprämie ?!?
Naja kommt drauf an wie risikoreich du deine Baufinanzierung gestalten willst.
Wie mein Vorredner sagt ist ein Bauspardarlehen in einer Niedrigzinsphase unsinnig.
Jedoch: kannst du sagen wie die Zinsen aussehen, wenn deine Zinsfestschreibung in 8 bis 20 Jahren (üblicher Zeitraum für eine Zinsfestschreibung) ausläuft ? Ich denke nicht, daher rate ich allen meinen Kunden die jetzt die Gewissheit haben wollen wie hoch ihre monatliche Belastung durch eine Baufinanzierung ist, ein klassisches Darlehen mit einem Bausparer zu kombinieren. Du hast jetzt niedrige Zinsen beim Darlehen und kannst jetzt Bauen und wenn der Bausparvertrag zuteilungsreif ist (optimnalerweise genau dann wenn die Zinsfestschreibung für das Darlehen abläuft) kannst du dir ganz sicher sein das du nur eine bestimmte monatliche Belastung hast, nämlich die vom Bauspardarlehen, welche dir schon von Anfang an bekannt war.
HOffe das hilft beim entscheiden ;)
Sofort wenn du Selbstständig wirst, erlischt deine Pflichtversicherung in der GRV!
Da deine Beiträge über den Arbeitgeber gezahlt wurden, werden seid Beginn deiner Selbstständigkeit keine Beiträge mehr gezahlt.
Die Bescheide die du bekommst beziehen sich auf deine bsi zum Beginn gezahlten Pflichtbeiträge.
Auf jeden Fall, für den scheiß den die Regierung teilweise zur Zeit verzapft muss mann seine Meinung ausdrücken.
Sehe es leider so das eigentlich nur noch Gelb und Grün wählbar sind. Schwarz und Rot haben beide jahrelang bewiesen das Sie nur rumdocktern, anstatt wirklich Reformen anzupacken.
Diese Frage kannst du dir eigentlich selbst beantworten. :)
Also, ersten Teilkasko leistet für Schäden am Auto, einfach ausgedrückt für Schäden die durch andere deinem Auto zugefügt werden. Ist dein Auto nur noch 1500,-€ Wert so lohnt sich eine Teilkasko wohl nicht mehr.
Von Gesetz wegen brauchst du nur eine Haftpflicht, da auf Grund des Führens eines KFZ eine Gefährdungshaftung vorliegt.
Wegen der Selbstbeteiligung musst du dir eine Frage stellen:
Wie viel Geld kannst du einfach so bei einer Reperatur einfach so auf den Tisch legen, ohne das es dir im Portemonaie weg tut, dieser Betrag sollte dann deine maximale SB sein.
Moin,
als allerwichtigstes Gut erachte ich, sofern du das Geld dazu hast eine Berufsunfähigkeitsversicherung liegt einfach daran das du jung bist und deswegen relativ gesehen wenig dafür zahlen musst. Solltest du dafür kein Geld haben oder troztdem noch etwas zur Seite legen wollen, so nimm nen Tagesgeldkonto oder ähnliches! Laß dich beraten, aber bitte nicht von der BANK! Die Beraten nun wirklich so gut wie kaum!
Wichtiger Tipp: Während der Ausbildung Zeit genießen und das Geld das du zur Verfügung hast und noch nciht allzuviel Geld irgendwo binden, das kannst du nach der Ausbildung machen, dann verdienst du in der Regel auch mehr Geld.
Moin!
Erste Regel, Kinder sind grundsätzlich bei der Mutter versichert. ABER:
Wenn die Mutter nicht erwerbstätig ist und familienversichert bei Ihrem Ehepartner ist, dann wird auch das Kind beim Ehepartner familienversichert.
Wenn beide Partner jeweils in der GKV und PKV versichert sind, dann entscheidet das höhere Gehalt und die BBG, das bedeutet verdient die Mutter weniger Geld als der Vater, dann ist das Kind bei der PKV des Vaters eigenständig abzusichern. Aber auch nur wenn der Vater mit seinem Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze liegt.
Verstanden?
Hier nochmal in Kürze:
Die Familienversicherung der Kinder in der GKV ist ausgeschlossen, wenn:
der mit dem Kind verwandte Ehegatte oder Lebenspartner des Mitglieds (Stiefvater/Stiefmutter) nicht Mitglied einer gesetzlichen Kasse ist,er der Hauptverdiener ist und zusätzlich sein regelmäßiges Gesamteinkommen die monatliche Versicherungspflichtgrenze überschreitet.
http://www.hotel.de ... ist das naheliegenste! :) Meine Erfahrung (bin beruflich öfter in Deutschland unterwegs!) waren bis jetzt sehr gut!
AN sich ist eine Immobilien immer eine gute Idee für die Altersvorsorge, aber: Da du dich nicht wohl dabei fühlst, lass die Finger davon! Hat dein Berater die gesagt was die Restaurierung kosten soll ?!? 97.000,-€ ist günstig für ein ganzes Haus, aber da es noch restauriert werden soll würd ich Vorsicht wallten lassen!