Programmieren-dringend Hilfe gesucht. Kann mir jemand helfen?

Hallo Leute, ich brauche dringend eure Hilfe.

Könntet ihr mir helfen zu erklären, was diese Programmzeilen bedeuten? Habe einen Test in Programmieren und ich kenn mich gar nicht aus? Wir programmieren in mbed also auf https://developer.mbed.org

Es geht um einen digitalen Funktionsgenerator. Könnt ihr mir bei diesen Zeilen helfen?

include "FuncGenFSST.h" //Inkludiert die Datei "FuncGenFSST.h"

// Konstruktor SignedRampGen::SignedRampGen() { val=0; SetPointsPerPeriod(10); }

void SignedRampGen::SetPointsPerPeriod(int aPoints) { _inc = 2.0/aPoints; }

void SignedRampGen::SetFrequ(float aFrequ) { SetPointsPerPeriod(1.0/aFrequ); }

void SignedRampGen::CalcOneStep() { val = val + _inc; if( val>=1.0 ) val = -1 + (val - 1.0); }

TriangleGen::TriangleGen() { val=0; _state=1; SetPointsPerPeriod(10); }

void TriangleGen::SetPointsPerPeriod(int aPoints) { _inc = 4.0/aPoints; }

void TriangleGen::SetFrequ(float aFrequ) { SetPointsPerPeriod(1.0/aFrequ); }

void TriangleGen::CalcOneStep() { if( _state==1 ) { val = val + _inc; if( val>1.0 ) { val = val - _inc; _state = 2; } } else if( _state==2 ) { val = val - _inc; if( val<-1.0 ) { val = val + _inc; _state = 1; } } }

RectGen::RectGen() { val=0; _inc=_phase=0; SetPointsPerPeriod(10); }

void RectGen::SetPointsPerPeriod(int aPoints) { _inc = 1.0/aPoints; }

void RectGen::SetFrequ(float aFrequ) { SetPointsPerPeriod(1.0/aFrequ); }

void RectGen::CalcOneStep() { _phase += _inc; if( _phase>=1.0 ) _phase = _phase - 1.0; if( _phase>0.5 ) val = 1.0; else val = -1.0; }


Spezielle Frage wäre noch:

Was bedueten diese zwei Doppelpunkte? " :: "

Danke für eure Hilfe!

...zum Beitrag

ich würde Sagen beim Aufruf RectGen::SetPointsPerPeriod

RectGen = Klasse

SetPointsPerPeriod ist die Methode dieser Klasse

...zur Antwort

ich würde tippen, dass die video codecs probleme haben. normalerweise braucht man bei vlc keine videocodecs extra, also würde ich an deiner stelle, erst mal versuchen die neueste version von vlc zu installieren(alte vollständig entfernen, und dann neue installieren)

sonst vielleicht mit k-lite codec pack probieren

...zur Antwort

Versuch mal mit

Try ... Except 

ich weiss, das in free pascal sowas funktioniert, weiss aber nicht ob es in tp auch geht.

...zur Antwort

du kannst eine liste der notizen haben wo du dann ienzelne notizen abspeicherst

List <Notiz> notizen;
...zur Antwort

ich denke das hängt von der hochschule ab und von deinen fähgkeiten.

manche brauchen lange um ein thema durchzukauen, der andere hat nach einer stunde alles drauf.

ich habe an 2 hochschulen studiert, an der privaten fand ich es recht schwer und kaum freizeit gehabt. seid dem ich an der staatlichen studiere ist es viel angenehmer. ich plane aber auch meine zeit selbst ein und studiere nicht nach der studienordnung, das heisst ich mache z.b. 3 vorlesungen statt 5, dafür arbeite ich neben bei und lass mir gut gehen :)

ich denke das hängt alles von dir

...zur Antwort

du hast eine liste also array z.B. arr[] und suchst x dann läufst du in einer schleife alle elemente durch und vergleichst die mit x z.b. so

if arr[i] = x then 
  suche erfolgreich; 
  springe aus der schleife raus; 
end
...zur Antwort

dann versuche mal mit diesem link

http://www.youtube.com/results?search_query=%D0%B3%D0%B8%D0%B0%D1%82%D0%B0%D1%80%D0%B0+%D1%84%D0%B0%D0%BA%D1%82%D0%BE%D1%802&oq=%D0%B3%D0%B8%D0%B0%D1%82%D0%B0%D1%80%D0%B0+%D1%84%D0%B0%D0%BA%D1%82%D0%BE%D1%802&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=3&gs_upl=6978l9661l0l9936l8l8l0l0l0l1l278l1301l1.3.3l7l0

oder als such bei youtube: гитара фактор2

...zur Antwort

möchtest du es manuel vornehmen? oder automatisch? welches system ist das? die fragezeichen kann man ja schlecht übersetzen

sonst unter http://translit.ru/?direction=ua findet man alles nötige. oben kann man die übersetzung sehen

...zur Antwort

frag ihn doch der wird dir schon sagen :)

...zur Antwort

löschen von daten die man nicht mehr braucht

vielleicht auch mal papierkorb leeren

...zur Antwort

galileo openbooks, videotutorial von video2brain

selfhtml.org

...zur Antwort

html ist keine programmierung!

 

buch nehmen, es gibt schon mehrere! und einlesen  und am beispiel praktisch ausprobieren erweitern.. nach aufgaben suchen machen... viel praxis hilft nur

...zur Antwort

ich habe zwar kein delphi zur hand aber  wenn du 3 edit felder hast dann kannst du zb ein button einbaun und nach dem klick auf button dann die metode shomessage aufrufen wo du dann die werte der edit felder übergibst

 

shomessage(edit1.text+ ' ' + edit2.text);

...zur Antwort