Was  vielleicht dauerhaft eine gute Lösung sein kann: Es gibt inzwischen Tassen aus Silikon, die Tampons gut ersetzen können
Auf folgender Website gibt es alle wichtigen Informationen darüber:
http://www.me-luna.eu/
Umweltfreundlicher, weniger Stress beim wechseln und hygienischer
Man braucht nur die richtige Größe und etwas Übung :)

...zur Antwort
Fühle mich überflüssig und habe kein Selbstbewusstsein, was kann ich tun?

Ich bin auf einer neuen Schule und dachte es läge vielleicht an den Leuten aus meiner alten Schule aber auch in meiner neuen Klasse fühle ich mich überflüssig und unnötig. Ich erkläre das mal genauer: Also z.B in einer Gruppe in der Pause gibt es ja immer die Leute wo mehr reden oder viel lachen und wenn ich was sagen will hab ich immer das Gefühl es hört keiner zu oder beachtet mich niemand. Ich bekomme oft gesagt das ich sehr hübsch oder witzig bin, nur leider fühle ich mich überhaupt nicht so. Immer wenn ich ein Mädchen sehe, welches ich hübsch oder selbstbewusst finde, fühle ich mich wieder "hässlich". Ich wünsche mir oft wie die Person XY zu sein. Und es fällt mir halt bei den meisten Menschen schwer mich zu öffnen weil ich schon viele schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich bekomme auch Komplimente von Jungs, aber z.b in unserer Klasse oder auch in der alten werde ich von den Jungs kaum beachtet, ich verstehe aber nicht warum weil selbst wenn ich auf diese zugehe reden sie zwar mit mir, aber mit zwei anderen die neben mir sitzen trotzdem viel mehr und reden auch meistens von sich aus mi denen und mit mir halt nicht. Ich weiß nicht was ich daran bzw. an mir ändern kann damit ich mich nicht mehr so überflüssig fühle, und selbstbewusst bin. Ich schließe mich auch sehr oft selber aus. Habt ihr Tipps was ich ändern kann oder warum ich vlt. nicht so beachtet werde obwohl ich viele Komplimente bekomme? Ich weiss es leider nicht :/ LG und vielen Dank. :)

...zum Beitrag

Hey!
Deine Situation erinnert mich irgendwie an meine Schulzeit. Ich hatte oft das Gefühl, nicht wirklich respektiert zu werden, obwohl ich auch oft Komplimente bekommen habe. Bei mir lag es aber wohl hauptsächlich an meinen Klassenkameraden. Wenn ich jetzt als Studentin zurückdenke kommt es mir so vor, als ob die einfach auf ganz andere Dinge wert gelegt haben und sich deshalb nicht für mich interessierten. Mit dem Studium kam ich mit so vielen unterschiedlichen Menschen in Kontakt, dass ich mir meine Freunde besser aussuchen konnte. Inzwischen bin ich viel selbstbewusster geworden.
Ich denke, dass es in der Schule schwerer ist, seine Stellung zu verändern, weil bei allen oft noch das Bild drinsitzt, das du anfangs gemacht hast. Noch hast du es gut in der Hand, welchen ersten Eindruck du hinterlassen kannst.
Ich will dir zu mehr Mut raten! Vieles kann dein Selbstbewusstsein stärken:
1. Denke nicht so sehr, wie es den anderen geht, wie sie aussehen, was sie haben und was sie können. Wenn du dich mehr auf dich und deine Interessen konzentrierst, vergisst du leichter dich mit anderen zu vergleichen und machst dich somit nicht so fertig. Das heißt beispielsweise konkret: du schaust dich im Spiegel an und fragst dich, ob du mit deinem Körper leben willst oder ob du dir ständig den Kopf darüber zerbrechen willst, wie viel hübscher andere sind. Ich sag dir - es gibt so viele schöne Menschen und du kannst auch zu ihnen gehören wenn du erstens auf kleine Macken scheißst, deinen Körper so nimmst wie er ist und drittens anderen zeigst, dass du zufrieden bist.
2. Gleichzeitig: Sei freundlich und interessiert zu anderen. Versuche bewusst, mehr Zeit mit denen zu verbringen, die dich nicht ausschließen. Dann können mit der Zeit vielleicht gute Freundschaften entstehen.
Mitschüler, die dich nicht mal eines Blickes würdigen obwohl du freundlich bist, weil sie sich zu fein sind, brauchst du auch keine Achtung geben. Warum sich mit solchen abgeben? Da wirst du auf Dauer nie Freude haben. Und auf dessen Meinung über dich, solltest du dir dann auch keine weiteren Gedanken machen. Man muss nicht mit allen gut klarkommen.
3. Überleg dir, was du gerne machst. Sport, Kunst,...? Versuche mehr Zeit darin zu investieren und zeige dir selbst, wie gut du sein kannst.
4. Wachse aus Komplimenten. Meiner Erfahrung nach, sind das normalerweise keine Floskeln, sondern sind ernst gemeint. Nehme sie dann auch ernst :) Es ist etwas wirklich schönes, Komplimente zu bekommen.
5. Deine Haltung kann viel bewirken: Versuche aufrecht durchs Leben zu gehen. Brust raus, Kopf hoch. Allein dadurch wirkst du schon so viel selbstbewusster (auch wenn das gerade erst wird). Erkämpf dir deinen Status.
Zudem solltest du beachten, dass du noch neu an der Schule bist. Es ist normal, dass man am Anfang noch nicht dazu gehört. Eigentlich kann das ein guter Neuanfang sein und je pessimistischer du daran rangehst, desto schlechter stehen deine Chancen. Deine Mitschüler dürften nämlich eigentlich gar nicht wissen, wie es dir in deiner alten Klasse erging.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen. LG :)

...zur Antwort

Hey!
Das geht natürlich gar nicht und ich verstehe, dass du nicht weißt, was du tun sollst. Denn man will ja nicht überreagieren..
Wie alt ist dieser Betreuer denn?
Und wie hat er reagiert, als deine Freundin ihn weggestoßen hat? Hat er beispielsweise gelacht - es also für einen Witz gehalten?
Wie geht es deiner Freundin?
Wie hat er sie geküsst? Kurz auf die Wange oder auf den Mund?
Bevor du konkret etwas tust, denke ich, musst du erst deine Freundin sowas fragen..

...zur Antwort