Eine gute Sache, und nicht teuer,ist das Buch selber zu verlegen.

Habe es mit dem meinem "Sieg über Aids" so gemacht.

Und zwar bei dem Verlag-Druckerei:Make-a-book.de (Herr Böhme, netter Mensch) Nicht teuer, kleine Auflagen möglich.

Diese sauber gedruckten Bücher kannst Du dann grösseren Verlagen anbieten:Sieht viel besser aus

...zur Antwort

Also, hier meine Erfahrungen:Ich habe selbst ein Buch geschrieben: Sieg über Aids, worin ich diese krankheit, die meine Frau und mich befallen hat beschreibe. Mit allen Ängsten, dem Misstrauen dem Partner gegenüber, die Furcht vor der Zukunft, den schrecklichen nebenwirkungen der Try-Teraphien. Und dann ein Lichtschein durch einen buddisthischen Mönch.Ich mache der Pharmaindustrie den Vorwurf, dass sie (vielleicht, dies ist meine persöhnliche Meinung)aus Geldgier (Umsatz: bis 60 Milliarden pro Jahr mit Aidsmedikamenten!)ein vielleicht schon gefundener Impfstoff zurück halten. Also ein gefundenes Fressen für jeden Verlag. Ich habe dieselbe Erfahrung gemacht wie viele: 95% der angeschriebenen Verlage wollen ein "Autorenbeteiligung, von 1000 bis 13 000 Euros!!! und Verträgen, wo Du sicher bist nie was zu verdienen. Ich mache weiter; es gibt mehr als 7000 Verlage im deutschspachigen Raumes. Meile alle an, irgend jemand wird erkennen, wenn das Buch gut ist, das es wert ist gedruckt zu werden, ohne "Autorenbeteiligung!!

...zur Antwort

Buch fertig schreiben. Im Internet unter :"Verlag" solche aussuchen, die Deine Genre verlegen.Vermeiden: solche die in ihrer Webseite schreiben: Verlag sucht Autoren, das sind alles Abzocker, die schicken Dir 2 Briefe. 1) Buch für gut befunden, wird jetzt gelesen, demnâchst Nachricht. 2)Zwei Wochen später:dicker Brief, mi Vertag, Buch toll, wird gedruckt ABER Du musst einen Autorenbeitrag zahlen zuvor (zwichen 5 und 12 000 Euros) Sehr viele schwarze Schafe im deutschen Verlagsgeschäft

...zur Antwort