Fritz!Box Verbindung um die Hälfte langsamer

Hallo liebe Leser. Wir haben ein Problem mit unserer Fritz!Box 3370. Die hat den N-Standard und sendet mit 300 Mbits aus, bzw. sollte mit dieser Geschwindigkeit aussenden. Am Anfang hat sie das auch, wir waren super zufrieden da wir ja dann auch unser DSL mit 150 Mbits voll genießen konnten. Seit längerer Zeit war sie dann etwas langsamer, dachten uns aber nichts dabei. Heute haben wir dann zufälligerweise nach der Übertragungsrate zwischen Laptop und Fritz!Box geschaut und mussten feststellen, dass der Laptop nur noch mit 144 Mbits maximal versorgt (bzw. bei meinem Freund nur mit 90 Mbits) wird und daher auch unsere Internetgeschwindigkeit darunter leidet. Wir haben dann alle anderen Geräte ausgeschaltet, damit da eventuell keine Störquellen entstehen. Sogar unser DECT Telefon haben wir ausgesteckt und trotzdem erreichen wir nur 144 Mbits. Nachdem wir dann die Fritz!Box ausgesteckt haben und danach wieder eingesteckt haben, erreichten wir für etwa 2-3 Minuten auch die volle 300 Mbits, fiel aber danach gleich wieder runter auf 144 Mbits. Und nach mehrmaligen versuchen scheiterten wir auch dann und blieben nur noch konstant auf den 144 Mbits. Auch mit vielem herunterladen und Beanspruchung des W-Lan Netzes, sowie nach Neustart der Geräte war kein Erfolg mehr zu sehen. Uns geht es nicht wirklich darum, dass wir die volle Leistung nicht erreichen, sondern wir wollen einfach nur wissen, ob unsere Fritz!Box kaputt ist oder nicht. Ich danke euch schon mal im Voraus.

...zum Beitrag

Da bin sicherlich nicht nur ich gespannt, welches Häkchen "nur entfernt werden musste", um auf volle 300 Mbit/s zu kommen. Köstlich auch der alberne Versuch, den Link zum Hersteller als falsch darzustellen. #fail

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, dass ein WLAN-Signal vom Repeater N/G (wenn überhaupt) im Vergleich zum Repeater 310 nicht wesentlich "verstärkt" wird.

Hier hilft wohl nur ein Standortwechsel des Repeaters (näher zum Router). Eine allgemeingültige Aussage kann aufgrund fehlender Infos zu Deiner Situation (verwendeter Router, Art der Wohnung, Standort des Routers und des Repeaters nur schlecht getroffen werden.

...zur Antwort

Naja, die Antwort kommt sicherlich sehr spät:

Dieselbe Problematik hatte ich mit meiner zuerst beschafften 7272 auch. Nachdem auch Firmwareupdates erfolglos waren blieb nur noch der Austausch. Scheint also auch bei Dir ein Hardwaredefekt möglich zu sein.

...zur Antwort