Mein oberstes Ziel ist es unsere Tiere artgerecht zu halten. Und anscheinend, wie ich es auch noch auf div. Internetseiten gelesen habe, ist es nicht artgerecht Zwerghasen und Meeris zusammenzuhalten. Darum werde ich darauf verzichten. Auch wenn ich es persönlich schön fände, es bringt nichts, etwas was nicht zusammen gehört, zusammen zu zwingen. Danke für eure Antworten. Gruss Hoppeli

...zur Antwort
Zwerghasen: Eine Mutter mit Jungen vergesellschaften mit anderen Zwerghasen

Hallo zusammen

Wir haben 4 Hasen, zwei Weibchen und zwei kastrierte Männchen, die hatten es alle gut miteinander. Nun ist eines der Weibchen trächtig geworden (von einem auswärtigen Rammler. War gewollt und alle Tiere waren schon vor der Geburt vergeben) und zwei Tage nach der Befruchtung mussten wir sie bereits trennen von den anderen, da sie sehr aggresiv wurden. Wir trennten sie aber so, dass sie die anderen noch sehen und riechen konnte, damit, unserer Meinung nach, später die Vergesellschaftung besser ginge. Sie war jedoch trotzdem noch aggresiv am Gitter. (Später habe ich dann gelesen in einem Forum, dass man sie ganz trennen sollte. Ohne dass sie sich sehen können...Dies habe ich nun gemacht und es ist etwas Ruhe eingekehrt.) Nun hat sie unterdessen 6 süsse Junge bekommen und diesbezüglich klappt alles wunderbar. Die Jungen sind jetzt 4 Wochen alt. Ich würde die Mutter mit den Jungen nun gerne wieder zu den 3 Erwachsenen Tieren tun. Ich habe nun etwas Angst davor die alle zusammen zu lassen. Anfangs Schwangerschaft kamen die zwei Weibchen ungewollt zusammen und die gingen aufeinander los, das war kein Zusehen mehr. So eine Situation will ich auf keinen Fall mehr. Wir haben ein grosses Aussengehege, das nun aufgeteilt ist. Sie haben diesbezüglich genug Platz. Hätte mir jemand einen Tip, wie ich das anstellen soll? Soll ich alle miteinander zusammen lassen oder die Mutter und dann jedes erwachsenen Tier einzeln und wenn das klappt die Jungen? Kann ich dann alle über Nacht zusammen lassen??Kann mir da jemand helfen? Ich habe darum schon von einer Bekannten gehört, dass sie alle Hasen wieder zusammengetan hatte, als die Kleinen 3 Wochen alt waren und es hat alles gut geklappt. Tun die Grossen den Kleinen nichts?

Danke euch!

Grüsschen Hoppeli

...zum Beitrag

Meine Frage hat sich erledigt. Ich habe eine Fachperson gefragt und diese meinte ab der 3. Woche können man alle wieder zusammenführen.Ich habe meine Jungen mit Mutter vor ein paar Tagen zusammengeführt und es ging tip top. Die Kleinen wurden nicht angegriffen.

...zur Antwort

Am besten ist, wenn du sie nicht hoch hebst. Gib ihr immer genug Grünzeugs zum essen. Und ein bisschen Körner, und viel Heu. Ein paar Tage vor der Geburt wird sie fast nichts mehr essen, das ist aber nomal. Dafür schlägt sie nachher umso mehr zu, wenn sie die Babies stillt. Grüsse Hoppeli

...zur Antwort

Hallo, das Männchen sollte ein paar Tage vor der Geburt in einen anderen Stall gesetzt werden. Nachher kannst du das Männchen wieder mit dem Weibchen und den Jungen zusammentun wenn die Jungen mind. 3 Wochen alt sind. Meine Jungen sind nun 5 Wochen alt und ich habe sie vor ein paar Tagen mit 3 erwachsenen Hasen zusammengeführt. Ging alles tip top. Die erwachsenen Hasen tun den Kleinen nichts. Sei aber trotzdem bei der ersten Zusammenführung aufmerksam.Grüsse Hoppeli

...zur Antwort

Hallo,Ich habe momentan 6 Junge, die 5 Wochen alt sind und habe sie vor ein paar Tagen mit unseren 3 Erwachsenen Zwerghasen zusammen gelassen. Ich habe zwei erwachsene Männchen und ein erwachsenes Weibchen. Es war kein Problem. Ab und zu teilen sie die Kleinen etwas ein, aber absolut nicht das es gefährlich wäre. So lernen die Kleinen auch sich unterzuordnen und es wird später bei Vergesellschaftungen besser gehen. Ich würde schon sagen, dass es einen Welpenschutz gibt. Man kann die Kleinen ab der 3. Woche wieder zu den Erwachsenen Tieren tun. Sei jedoch trotzdem aufmerksam beim ersten Zusammenführen. Ich bin nicht das einzige Beispiel, bei dem es geklappt hat. Meine Bekannt hat sogar 8 Junge und sie auch mit 4 Wochen zusammengeführt und es hat ebenfalls alles geklappt. Wenn du wartest, bist die Jungen 5 bis 6 Monate alt sind, dann gibts Kämpfe mit dem Bock, da sie nun Zwerghasen in der Pubertät sind und ihre Rangordnung klären müssen. Mit 3 bis 5 Wochen unterordnen sie sich ohne Wenn und Aber. Bez. Geschlechtsreife solltest du mit ca. 6 Wochen zum Tierarzt gehen und das Geschlecht bestimmen lassen und die Männchen gleich kastrieren lassen. Geschlechtsreif sind sie ab ca. 10 bis 12 Wochen.Abgeben kannst du sie ab der 8. Wochen, kann auch erst ab der 10. Woche sein. Viel Freude mit deinen Babies!

Grüsse Hoppeli

...zur Antwort