Statistik Hypothesentest?
Ich frage mich, wie genau man eine Hypothese entwickelt oder entwirft? Wenn man jetzt zum Beispiel für eine wissenschaftliche Arbeit Statistiken hinzunimmt, kann man dann wahllos einfach irgendeine Hypothese bilden?
Konkretes Beispiel: Es gibt eine Umfrage zum Thema Integration durch Sport. Von 100 Befragten sagen 20 sie würden in Vereinen Sport treiben.
Welche Hypothesen kann man jetzt daraus bilden?
Ist nun die Hypothese dazu schlicht und einfach: 20% der Befragten spielen in Vereinen? Was kann ich hier konkret herausziehen? Was bringt mir der Hypothesentest mit Bildung von H0 und H1, wenn die Hypothese direkt schon die Lösung ist? Ich weiß, dass man damit auf die Grundgesamtheit schließen kann, dennoch ist mir der Sinn der gestellten Hypothese nicht ganz logisch...