Hallo rojo88,
Eine Zentralheizungsanlage "knackt" wenn zb. nach einer Boileraufladung (fast jede Heizung mit Boiler hat eine sogenannte Boilervorrangschaltung) die Heizkreispumpe wieder anläuft und warmes Kesselwasser durch die Heizungsleitungen in die angeschlossenen und geöffneten Heizkörper pumpt.Solltest du ein sogen. 2Rohr System haben, so kannst du leicht selbst überprüfen ob das "knacken" weg ist wenn du (ALLE) Heizkörper komplett zudrehst und eine Nacht abwartest. Das "Knacken" sollte es ein solches sein, ergibt sich nämlich dadurch, dass sich die Metallrohrleitungen die zuvor kühler sind und nun von warmem Wasser durchströmt werden, ausdehnen. Jeder Stoff ob Metall,Beton oder Mauerwerk, etc. hat einen sogen. Wärmeausdehnungskoeffizienten d.h. der Stoff dehnt sich bei Erwärmung pro Kelvin um "soundsoviel " aus. Wenn die Rohre nicht sachgerecht durch Wanddurchführungen oder in der Wand verlegt wurden und an verschiedenen Stellen direkt mit dem Mauerwerk in Kontakt sind und sich nun ausdehnen, so "reiben" sie daran. So entstehen die "Knackgeräusche" . Charakteristisch dafür ob die "Knackgeräusche" daher kommen ist: es "Knackt" zuerst in rascherer Folge und wird dann wenn das Rohr nicht mehr wärmer wird, langsamer (das Knacken). Dein Vermieter wird wenn er klug ist folgendes machen, wenn du Ihm das gemeldet hast. Er wird eine Firma damit beauftragen den Mangel Stück für Stück zu beseitigen, bis es nicht mehr knackt. Und du bist verpflichtet ihm die Möglichkeit zur Abhilfe einzuräumen - du hast dann Staub und Dreck und Handwerkerlärm in deiner Bude-und du kannst ihn nicht daran hindern. Wie viel Minderung der Miete du für das "Knacken" abziehen könntest oder ob du dann doch lieber ausziehen würdest, das musst du mit Dir selber abklären. Sorry, bin "nur" Heizungsfachmann, kein Mietrechtsexperte aber viel Kohle (Mietminderung) lässt sich damit nicht rausholen. Mein Rat: Versuche mit Ihm (falls möglich) ein Gentlemen's Agreement zu treffen.