Der Goldpreis des London fixings bezieht sich immer auf die Feinunze bei Ankauf eines 12,5kg Barrens. Der 10g Barren (und sein Preis) hat in erster Linie hiermit nichts zu tun. Der Preis für diesen Barren wird natürlich durch die Komponente "Rohgoldwert" beeinflusst aber auch hier kommen wie bei allen anderen Sachwerten noch Herstellungs und Handlingskosten dazu. Zu welchem Preis ein Händler x nun diese Barren verkauft ist seine persönliche Sache. Will heissen, wenn diese Grösse zur Zeit schlecht verkäuflich ist macht man ihn im eigenen Interesse erstmal nicht teurer sondern eben billiger, damit man ihn los wird. Da die meisten Barrenhändler ohnehin einen Spread von 10-40% aufschlagen tun Sie sich im oben erwähnten Falle auch nicht so schwer ihr mal eine zeitlang antisyklisch zum kurs zu kalkulieren. In jedem Falle natürlich auch, wenn der eigene Lagerbestand zu hoch ist. Die anderen Erkärungen kommen natürlich auch hinzu, wie z.B. Euro/USD Verhältnis etc.
Gold ist auf einem Höchstpreis. Aber eingentlich kann es als nicht unbegrenzt vorhandener und nach wie vor begehrter Rohstoff nur weiter steigen (jedenfalls mittelfristig) Wieterhin ist Gold seit ÜBER 100 Jahren ein guter Schutz gegen Inflation und Krisen. Ausserdem ist der Verkauf von Gold (in Barrenform) nach 1 Jahr STEUERFREI!!! Es ist transportabel und pflegeleicht, kann entweder privat oder woanders gut gelagert werden und ist auch mit kleinen monatlichen Beträgen zu kaufen.
Für Edelmetall gibt es zur Zeit 2 lohnende Investment Formen (unabhängig von der Art des Edelmetalls) 1. Den Einmalkauf zur Absicherung des investierten Betrages. Da jedoch dein "Budget" relativ klein ist wird auch der Langzeiteffekt relativ klein sein. 2. Der Aufbau eines Depots über einen längeren Zeitraum mit kleineren monatlichen Beträgen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Kosten drumherum nicht zu hoch sind und das du über den Cost-Average Effekt kleinste Preisschwankungen zu deinem persönlichen Nutzen verwendet werden können. Kurzfristige "Zocker" Gewinne mit Edelmetallen sind in deinem Budget und mit deiner "Infrastruktur" eher nicht zu erzielen. (Will heissen, wer heute (oder irgendwann) 100.000,-- investiert und einen Monat später wieder verkauft kann einen netten Gewinn (oder Verlust) machen. Das bringt aber nix mit einem Hundert-Euro Schein) Ich denke für Dich persönlich eher Variante 1 oder 2 oder eine Kombi aus beidem.
der reinheitsgrad wäre in der tat top. der ring müsste dann aber sehr weich sein (und das ist der EINE wohl eher nicht smeagol). in der schmuckproduktion wird gold eher absichtlich verunreinigt um einen niedrigeren reinheitsgrad aber höhere härte zu erzielen. in jedem falle ist der wert dann noch vom gewicht des rings abhängig
Ausserdem weil es als Edelmetall wie folgt eingesetzt werden kann :
- Schmuck
- Industrie
- Investment
- Zahlungsmittel
Gold ist weiterhin transportabel und werthaltig, sowie "pflegeleicht" und wie schon gesagt nur begrenzt verfügbar. Kein anderer Sachwert vereint diese Vorteile auf einmal.
Komplett steuerfrei sind Verkäufe von Barrengold (999er Feingold) nach 1 Jahr Haltedauer. Alles andere ist MwSt. und/oder Einkommenssteuerpflichtig. PS. Aktien ETFs und XETRA sind keine Barren und somit steuerpflichtig. o.a. Regelung gilt nur für BARRENGOLD
- Vorteil : Investitionen in GOLD sind AUCH in Deutschland komplett steuerfrei (nach 1Jahr), somit besteht auch keine Notwendigkeit das ins Ausland zu packen 2. Vorteil : Gold war die letzten 100 Jahre ein Garant gegen Inflation (warum sollte sich da plötzlich etwas dran ändern) 3. Gold wirft selbst bei minimalen Kursänderungen Gewinne ab, wenn man monatlich in kleinen Raten investiert (Goldsparplan mit Cost Average) 4. Gold wird weiterhin stärker nachgefragt, als angeboten (somit wird der Preis mittelfristig immer steigen), weil die Minenproduktion nicht mehr nachkommt. 5. Vermutlich mehr als die Hälfte dieser Nachfrage kommt aus der Schmuckecke somit "verschwindet" dieses Gold in Privatbesitz und verbleibt dort für sehr sehr lange Zeit und zwar meist in Ländern, die wir als 3. Welt bezeichnen (Ich frage mich wie die meisten anderen hier einen Zusammenhang mit unserer Wirtschaftskrise sehen wollen) Vorteil 6. Gold bei einer DEUTSCHEN Bank gekauft und für dich gelagert ist DEIN Privatbesitz eine seriöse Bank erledigt das für ca. 30 Euro pro Jahr. Mehr erfährst du unter z.B. cleveo.de P.S. Hoffe ich konnte dir ein paar interessante Fakten nennen, die mit dem gesunden Menschenverstand und ohne Fachblabla nachzuvollziehen sind.
Im Verhältnis zu den letzten Monaten ist der Goldpreis gerade relativ gering. rohstoffe.net gibt dir einen ordentlichen überblick über den kursverlauf. wichtig ist hierbei nicht nur der "reine" goldkurs, sondern auch die entwicklung euro zu dollar. auch da kann der eine oder andere euro für dich drin sein. um diese vielen risiken zu minimieren solltest du vielleicht kleiner monatliche beträge in einen goldsparplan investieren, der automatisch alle börsenschwankungen nach unten für dich ausnutzt. merh unter cleveo.de
bei kleinen monatlichen beiträgen wird dir hier geholfen www.cleveo.de. wenn du einmalig kleinere beträge investieren möchtest sind die tagespreise im internet zu finden. beachte jedoch, dass einmalanlagen meist nur der vermögenssicherung und dem infflationsschutz dienen. attraktive renditen sind hier eher unwahrscheinlich.
Die Frage ist vielmehr, was für Gold willst Du denn verkaufen ? Der Leitpreis für Gold ist das London Gold fixing. Dieses bezieht sich auf 1Unze Feingold 999er oder 24kt (in Barrenform). Je weiter dein Goldteil von diesem Standard abweicht umso weniger wird man dir irgendwo dafür bezahlen. Weiterhin berechnet fast jeder entsprechende Gebühren für diesen Ankauf. Bei uns z.B. liegt die Gebühr bei 1% und teilweise bis 40% des üblichen Preises. Also vergleichen lohnt in jedem Falle, jedoch ist es je nach Art des Goldteils (Barren, Münze, Schmuck auch manchmal nicht einfach jemanden zu finden, der einen manierlichen Preis für genau dieses Stück zahlt)
Was möchtest du damit ? 1. Zuhause aufs Fensterbrett legen, damit die Nachbarn was zu gucken haben ? Dann findest Du Barren in jeglicher Grösse im Internet (mehr oder weniger seriös) 2. Gewinne scheffeln in kurzer Zeit ? Dann lass die Finger davon. So rasant wird der Golpreis nicht steigen, dass du aus 1000,-- in 3 Monaten 3000,-- machst 3. kontinuierlich dein vermögen anreichern und absichern ? dann such dir lieber eine stelle, wo man dir ein feingolddepot aufbauen kann entweder mit tresorgold oder mit einem feingolddepot ganz nach belieben. achte jedoch immer auf die ALLE Kosten und informieren dich am besten, was für kosten vom ankauf bis zum verkauf anfallen (man wundert sich, was der nette banker von der spasskasse einem für den 10g barren wieder zurückgibt, wenn man ihn vor einer viertelstunde gekauft hat)
- für ein solches vorhaben in solcher menge ist die 1/2oz nicht sonderlich geeignet. Das meint die Gebühren und Ausgabeaufschläge sind bei dieser Einmalanlage wahrscheinlich zu hoch um aus eventuellen Kursverläufen nach oben noch einen für dich interessanten Reibach zu machen
- der goldpreis ist nach einigen UPs im Augenblick etwas gefallen. Mittelfristig wird er auch wieder neue höhen erklimmen. Alle Spötter die "Höchststand" schreien haben dies auch vor einigen Monaten und Jahren getan und sind immer wieder widerlegt worden. Jeder nicht unendlich beschaffbare Rohstoff wird einfach immer teurer (und wertvoller)
- Abschliessend denke ich GOLD in DIESER MENGE und auf diese KURZE ZEIT lass es lieber. Wenn du koninuierlich kleiner Beträge anlegen möchtest oder mit grösseren Beträgen zocken willst dann ja. Wobei bei den grösseren Beträgen eignen sich eher Aktien oder andere Derivate (sind allerdings auch risikoreicher) denn was möchstest du mit 50 oder 100$ Gewinn erreichen.
Die Frage ist was bezweckst du damit ? Oder was bedeutet für DICH anlegen.
Schnelle Gewinne sind mit Gold eher nicht zu realisieren. Da bist du bei Aktien besser aufgehoben. Schnelle Verluste sind hier allerdings auch möglich. Ausserdem sind Aktiengewinne zu versteuern (Finanzamt freut sich über deinen Erfolg mit)
Anlage als langfristiger Schutz vor :
Inflation : Gold ist ideal Vermögensabsicherung : Gold ist transportabel und wertbeständig Steuerschutz : Gewinne aus "Barren"Gold sind steuerfrei Rendite : Gold hat im Schnitt im 10 Jahresvergleich seinen Wert immer gesteigert Schutz im Krisenfall : transportables Gold im kleinen Stückelungen war immer Zahlungsmittel, selbst, wenn die Schubkarren mit Papiergeld nix mehr wert waren.
PS. Immobilien sind auch toll aber nicht so handlich und pflegeleicht. Das meint eine Immobilie muss ständig gepflegt und betreut werden (Nachinvestitionen nicht ausgeschlossen) Ausserdem kann man sie nicht transportieren. Und ausserdem finde mal etwas, wsa zu deinem Geldbeutel passt und deinem Bedarf.
In Bezug auf Diamanten ist karat die Gewichtseinheit. Wenn es um Gold geht bezeichnet Karat den Reinheitsgrad der verschiedenen Goldlegierungen. Leider kann man durch das reine Kürzel nicht auf das Produkt schliessen, da kt ct oder C in der Praxis und je nach Land sowohl für Gold als auch für Diamanten benutzt werden.
Obwohl diese Menge Feingold (ich denke mal bei der Sparkasse hat man dir solches verkauft) heute ca. 73 euro wert ist wird dir ebendiese sparkasse nur ca.50 euro dafür auszahlen, so verdienen die nämlich ihr geld damit. freie goldhändler um die ecke geben dir vermutlich etwas mehr.
beim nächsten goldkauf besser darauf achten wo du es kaufst und zu welchem kurs man es dir dort wieder abnimmt.
kaufen bei händler 1 und verkauf bei händler 2 ist immer mit verlust behaftet. also vorher drauf achten.
Wie schon in den bestehenden Antworten gesagt : GOLD ist ein nicht unendlich vorhandener Rohstoff. Die Nachfrage steigt stetig und die Produktion geht zurück bzw. wird wie alles auf dieser Welt immer teurer. Somit kann der "Geld" Wert von GOLD natürlich auch eigentlich nur steigen. Schnelles Geld machen damit ist eher nicht wahrscheinlich und nur feingold in kleinsten Stückelungen (Portionen) macht im absoluten Ernstfall Sinn. In jedem Falle sollte man zwecks Vermögensabsicherung drauf achten, dass ein g Gold weltweit verbindlich ca. 30€ Wert ist. Also Vorsicht wenn einem irgendjemand 1g für mehr Geld aufschwätzen will. (Das Big Mac Menü würde man auch nirgends für 10,-- kaufen, weils nur 6,49 wert ist)
Dies kann man einfach beantworten. Gold wird NIE unter nach unseren Vorstellungen guten ethischen Bedingungen gefördert. Selbst diejenigen welchen, die behaupten Ihr Gold käme aus einer kontrollierten Abbauregion können dies nicht mit Bestimmtheit sagen. In jedem Falle kommt Gold so gut wie immer aus Schwellenregionen, wo die Bedingungen NIE astrein sind. Weiters ist der Weg geschmolzenen Goldes nicht mehr korrekt nachzuvollziehen. Solltest Du zumindest Wert darauf legen, dass DEIN Gold einigermassen ohne die extremsten Entgleisungen gefördert wurde kaufe nur Gold welches durch eine anerkannte Scheideanstalt verarbeitet wurde. Dann sind zumindest die gröbsten Klöpse eliminiert und dadurch auch teurer. ALle Angebote, die im Preisniveau unter dem Londoner Gold-Fixing liegen sind in jedem Falle kritisch zu besehen. (Warum sollte jemand billiger als dort verkaufen, da dieser Preis weltweit gültig ist.)In jedem Falle wird es jedoch ein Drittweltbewohner zu für uns unmenschlichen Bedingungen geerntet haben. PS. In den KB Minen in der Türkei wird vielleicht was abgebaut aber wahrscheinlich kein GOLD, sonst würde KB der Fachpresse endlich mal Zutritt gewähren.
Völlig neuer Ansatz : Betrachtet doch mal jeder die kompletten Kosten jeder möglichen Goldanlage von der "Wiege" bis zur "Bahre" (Übrigens Kosten fallen überall auf der Welt für alles an). Am Beispiel heute : Gold per Gramm 29,63 (London fixing)das bedeutet am Beispiel Sutorbank für mich als Endkunden inkl. aller Lagergebühren und Rückkaufsprovision das Gramm ca. 33,23 Bei der erwähnten KB Gruppe kostet dies Gramm 45,25 Bei meinem Sparkassenfuzzi murrend 42,33 (und dafür muss ich hinrennen und abholen) Selbst der 1/10 Krügerrand ist noch umgerechnet 37,21 (plus Versand) pro Gramm. Ich nehme an schon hier bemerkt man was ? Niemand in Deutschland verkauft euch diese kleinst Mengen Gold so günstig. Jemand der ein Kilo haben möchte kriegts natürlich billiger, aber das sind wohl die wenigsten von uns. Zu den Nebenkriegsschauplätzen ausser dem Preis sei nur gesagt : Wer möchte Gold kaufen, dass im Besitz oder Eigentum einer ominösen Firma im Ausland ist ? Ich nicht ! Bleiben also noch Sutor und KB und der Sparkassenfuzzi. Wer möchte sein Gold ubedingt zuhause lagern müssen und für welchen Zweck ? Der muss dann mit denen tun und bis zu 40% Aufschlag für sein Gold bezahlen. Wer möchte lieber jeden Monat zu einer handlich kleinen Rate Gold bei einer seriösen deutschen Privatbank eingelagert bekommen und daran bei entsprechendem Börsenverlauf ordentliche steuerfreie Gewinne machen ? Der muss zur Sutor gehen, denn niemand kauft euch billiger Gold in diesem Mini-Mengen als die. Ein letztes an diejenigen, die nach 2 Monaten keine Lust mehr auf diese Anlage hatten : Lasst die Finger vom Gold, Gold ist nur für Leute, die mittel- oder langfristige Sicherheit suchen.
Frage dich selber : Zu welchem Zweck möchtest du selber in GOLD investieren ? Mir fallen persönlich einige Gründe ein : 1. Ein Teil seines Vermögens absichern 1.1 Gegen Inflation 1.2 Gegen Währungs oder nationale Krisen 2. Geld verdienen durch Wertsteigerung
Welcher auch immer dein Grund sein sollte. Mach Dir Gedanken, ob das Dir angebotene Investment diese Gründe weitgehend erfüllt. Bedenke in jedem Falle : 1. Der eigentliche Wert des Gold-Teils ist das enthaltene Gold an SICH. Nie die Form, Prägung oder ähnliches 2. Das Gold-Teil sollte immer in jedem Fall Dir persönlich gehören, niemals einer ominösen Firma im Nirgendwo. 3. Sämtlich Aussagen wie "irgendwann" "vielleicht" und so weiter sind doch komisch oder nicht ? Daraus ergibt sich für mich folgende Schlussfolgerung : KAUF Dein Gold da wo es am günstigsten in der für Dich bezahlbaren Menge (aufs Gramm o.ä. gerechnet) ist (Was Leute mit 1kg Barren anstellen können interessiert wohl nicht, wenn du nur 50,-- im Monat zur Verfügung hast). Beurteile alle daran hängenden Kosten und dann Entscheide für dich selber. Solltest Du irgendwo Steuern in Aussicht gestellt bekommen - FINGER WEG - Gold in Barrenform und daraus erzielte Renditen ist in Deutschland steuerfrei ! (Nach 1 Jahr)