Wie Beutelkind ja schon erwähnt hat, ist eine Neuanlage des Hochbeetes evtl. zu aufwändig. Es gibt eine (torffreie) sehr fruchtbare Erde die natürlich hergestellt wird. Wenn du mehr darüber wissen willst, ein Hochbeethersteller hat hier ein paar Sätze dazu geschrieben: http://www.stima-hochbeet.de/dauerfruchtbarkeit-mit-terra-preta/1198
Ich kann die Anleitung auf der STIMA-Hochbeet Seite empfehlen, dort ist alles wichtige Beschrieben: http://www.stima-hochbeet.de/richtiges-fuellen-eines-hochbeetes/1388
Wenn es ein Hochbeet aus Holz sein darf, habe ich mit dem STIMA-Hocbeet ganz gute Erfahrungen gemacht. Es ist massiv gebaut und einfach aufzubauen. Eine Naturkautschukfolie verhindert den Zerfall von innen. Hier mal eine Übersicht der Hochbeet Modelle: http://www.stima-hochbeet.de/hochbeet-modelle Der Hersteller hat einige Tips auf seiner Seite. So wird für die Füllung zum Beispiel unten drin Holz verwendet um ein Zusammensacken des gesamten Inhalts zu vermeiden. Positiver Nebeneffekt wäre hier wohl, dass das Wasser dann nicht bis nach oben gelangt. Aber du kannst dir ja selbst mal ein Bild auf der Seite machen.