Alufolie darf in die Mikrowelle, allerdings gehen die Strahlen nicht durch.
Wenn es mit dem Bügeleisen nicht klappt: Fönen
Die Küche aus dem schwäbischen oder auch Alpenraum bietet viel: Kasspatzen (Spätzele mit Käse und Zwiebeln), Schupfnudeln (dicke Nudeln aus Mehl oder besser Kartoffeln, kann man süss, z.b. mit Apfpelmus oder salzig mit Sauerkraut essen), Krautkrapfen (Nudel mit Speck und Sauerkraut), Speckknödel (in Suppe oder mit Kraut), Mehlspeien wie Dampfnudeln, Kaiserschmarrn, Hefeplinsen und vieles mehr. Ein Quell guter Rezepte: bayrisches Kochbuch (Birken-Verlag München). Mein absoluter Favorit: etwas arbeitsaufwändig: Schlutzkrapfen (komischer Name) Nudelteig mit Spinat-Frischkäsefüllung. Mit brauner Butter gegessen, kann Sucht auslösen.
Nudelteig (aus ca 400 gr. Mehl) herstellen aufgetauten,gehackten Tiefkühlspinat (ca 300 gr.) gut auspressen mit einer Packung Frischkäse, 1 Eigelb, Salz, Pfeffer, Muskat, ein Hauch Knoblauch gut abschmecken. Nudelteig dünn ausrollen, Kreise ausstechen (ca 5cm), wenig Füllung in die Mitte geben. Mit Eiweiss Ränder bepinseln, schliessen. Ca 10 Min kochen in Salzwasser. In gebräunter Butter schwenken, etwas Parmesan event. Schnittlauch und fertig ist die Köstlichkeit. Arbeitszeit (ohne Ruhezeit vom Teig: ca 1 Std). Viel Aufwand, der sich wirklich lohnt.
Soweit ich weiss, gibt es keinen BAT mehr. Dieser ist in den TVöD überführt worden.
Versuchs mal mit http://www.klassenarbeiten.de Viel Erfolg
Ich würde unbedingt ein Peeling, sowie regelmässige Wurzelbürstenmassagen versuchen. Letzteres klingt etwas altmodisch, man braucht einen Partner, aber es wirkt gut, weil es die Durchblutung fördert.