Hallo, ich weiß nicht, ob es bei dir so ist, wie bei dir, aber meine Mutter findet eine 3 schon fragwürdig. Ich habe ihr früher auch alle schlechten Noten verheimlicht, aber es ist natürlich immer aufgeflogen. Jetzt, wo ich älter bin, weiß, dass eine schlechte Note nicht die Welt ist und dass, wenn man es den Eltern erzählt, auch keine Angst davor haben musst. Versuch deiner Mutter zu erklären woran es lag, dass du eine 4 geschrieben hat und versuch ihr zu zeigen, dass du dich in Zukunft mehr anstrengen wirst.

...zur Antwort

Hiiiii, ich bin auch in deinem Alter und habe auch dieselben Probleme. Es liegt ganz bestimmt nicht an dir. Du bist einfach so wie du bist. Für mich ist es so, dass ich mich mit den meisten Menschen nicht wirklich klarkomme, aber wenn man wirklich einige wenige Menschen findest, mit der du auf einer Wellenlänge bist, dann kommen die Gesprächsthemen ganz von selbst.

...zur Antwort
Ist Deutsch als Fach unfair oder fair?

Hallo liebe Community, ich möchte hier mal eine allgemeine Umfrage starten. Die Frage ist Deutsch als Fach unfair. Denn ich bin mir nicht sicher ob nur ich das so sehe oder ob es noch andere der gleichen Meinung sind.

Denn:

Ich vergleiche hier mal Deutsch mit Mathematik. Ich bin der Meinung, dass Deutsch einem den Jahresschnitt unnötig runterziehen könnte, da Deutsch meiner Sicht nach kein lernbares Fach ist, sondern es nur 3 Attribute ankommt, die bei jedem Menschen bis einem bestimmten Grad vorhanden sind, aber nicht bis ganz wenig verbesserbar sind, nämlich:

  1. Textverständnis
  2. Kreatives Schreiben
  3. Zwischen den Zeilen lesen

Sind diese Attribute bei jemanden vorhanden und relativ gut ausgeprägt, kann dieser Schüler auch gut oder sehr gut in Deutsch sein, wenn jedoch diese Attribute fehlen, dann ist es durch reines lernen oder vorbereiten auf eine Klausur, unmöglich eine gute bis sehr gute Bewertung zu erhalten. Denn die einzigen Sachen die für Deutsch lernbar sind, sind: rhetorische Mittel, Zeichensetzung und Grammatik. Aber das ist nicht sehr ausschlaggebend für die Note.

Bei Mathematik hingegen, kommt es nicht nur wie bei Deutsch auf das reine Verstehen oder Können an. Nein, denn auch jemand, der eine Schwäche darin hat oder nicht gut mit Zahlen steht, kann durch reines Lernen, Durchhaltevermögen und gutes Vorbereiten, eine gute bis sehr gute Note erreichen.

Insgesamt bin ich der Meinung, dass Deutsch ein Fach ist, das unfair ist, da es dabei allein auf Können ankommt, und es darüberhinaus auch den Schnitt im Zeugnis unnötig herunterzieht.

Meine Frage an euch ist also: Seit ihr meiner Meinung, seit ihr gegen mich oder habt eine eigene Stellung dazu? Würde mich über Antworten sehr freuen und sage schon einmal Danke im Voraus.

...zum Beitrag
Teils Teils

Ich bin teils deiner Meinung, da ich nie ein dieser Attribute von Natur aus gut konnte. Andererseits denke ich, dass man mit viel Übung diese Fähigkeiten verbessern kann. 

...zur Antwort

Ich bin mir nicht so sicher, aber ich bin Gymnasiastin und bei uns hat das so funktioniert, dass man von den Grundschullehrern, die einen seit 4 Jahren kennen, beurteilt werden. Sie stellen ein Dokument aus, dass dem Gymnasium beschreibt, welche Leistungen man bereits erbringen kann. Meistens hat man je nachdem eine Gymnasial-/Realschul-/Hauptschulemfehlung. Die Lehrer beurteilen meist nach Lese- und Rechenfähigkeiten, Arbeitsverhalten und Entwicklung der Leistungen.

...zur Antwort

Irgendwas mit Manatu vielleicht? Emilia Schüle spielt in dem Film mit, wenn das weiterhilft.

...zur Antwort

Der Kaiser wurde 1918 dazu gezwungen abzudanken.


...zur Antwort
Ist das eine ehrliche Freundschaft? Was soll ich tun?

Hallo ihr,

ich habe eine sehr gute Freundin, naja eigentlich ist sie meinte beste Freundin. Wir haben sehr viel miteinander durchgemacht und sie hat mir in den letzten Jahren sehr sehr viel geholfen. Leider habe ich auch nicht so viele Freunde, weshalb ich auch mit niemanden so recht darüber reden kann und ich denke, deshalb nimmt es mich auch so mit. Ich muss noch dazu sagen, wir sind auch noch Kollegen und deswegen fällt es mir auch schwer, ihr da komplett aus dem Weg zu gehen.

Es ist so: Sie ist verheiratet und hat letztes Jahr einen anderen Mann kennen gelernt, dann hat sie mich immer als Alibi verwendet, es aber so hingestellt, dass sie Überraschungen plant. Mal für ihre Eltern, mal für ihren Mann usw. Letztendlich bin ich ihr auf die Schliche gekommen und es hat geknallt. Sie hat dann erwähnt, dass es von ihr nicht okay war etc. Als ich dachte es ist wieder alles gut, rief eines Tages ihr Mann bei mir an und fragte mich ob er mit seiner Frau sprechen kann, weil sie schon längst daheim sein wollte. Tja, sie war aber nicht bei mir. In einem erneuten Gespräch bedauerte sie alles und sagte mir, sie hätte nichts mit diesem anderen Mann es sei nur ein sehr guter Freund geworden. Immer wieder hat sie mich deswegen angelogen. Jetzt war ein halbes Jahr ruhe, ich hab mich auch von dem ganzen distanziert. Wir hatten auch weniger Kontakt etc. Ich hatte aber immer noch das Gefühl, sie belügt mich und obwohl sie es immer verneinte wusste ich, dass sie mit diesem Kerl Kontakt hat. Nun ist es so, dass ich einen anonymen Brief erhalten habe, indem ich aufgefordert wurde, sie in Ruhe zu lassen und das ich mich nicht in Dinge einmischen sollte. Es kommt eh zusammen was zusammen kommen muss. Hab sie auf den Brief angesprochen und sie war natürlich anfänglich schockiert, meinte jedoch, dass das nicht von diesem Kerl wäre, sondern von jemand ganz anderen. Ich hab dann ein bisschen nachgeforscht und letztendlich habe ich von einigen erfahren, dass er sie mehr als nur nett findet und sie schon immer wieder bei ihm war.

Mein Problem ist nicht, dass sie bei ihm ist oder sonstiges... es ist ja ihr Leben. Mein Problem ist einfach, dass sie mich total oft angelogen hat und ich mich deshalb richtig schlecht fühle. Ich merke, dass da was im Raum steht, was ich mit ihr nicht besprechen kann, weil sie abblockt und vieles nicht wahrhaben will. Ich hab aber momentan auch das Gefühl, ich bin die, an der alles hängt. Wenn ich was sage, dann kann ich alles kaputt machen. Naja jedenfalls gibt es Tage da kann ich mit ihr gut umgehen und dann gibt es Tage, da könnte ich ihr nur gemeine Dinge an den Kopf werfen. Aber mal ehrlich, ist das eine gute Basis für eine ehrliche Freundschaft? Was soll ich tun? Leider habe ich wirklich sehr wenige Freunde und wenn ich über alles nachdenke, was wir schon erlebt haben, war sie immer für mich da und hat mir geholfen und mich unterstützt. ich weiß aber nicht wie ich mit dem ganzen umgehen soll.

Danke fürs durchlesen.

Mona

...zum Beitrag

Sei ehrlich zu dir selbst: Willst du wirklich an so einer Freundschaft" festhalten?

...zur Antwort

Nichts spricht dagegen. Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie oft das schon auf der Welt vorgekommen. Da gab es sogar einen weiblichen Mann der von einer maskulinen Frau schwanger war.

PS: In der Liebe gibt es altbekannt keine Grenzen.

...zur Antwort

Ich finde man kann Abtreibung nicht wirklich genau beurteilen und ist jeder Person selbst überlassen, wie man dazu steht. Ich persönlich finde es nicht gut. Für mich wäre es kein Mord, wenn es erst ein Fötus ist und noch nicht wirklich zu einem menschlichen Wesen entwickelt ist. Aber ich denke jede Frau, die sich dazu entschließt, trotzdem die Schuld tragen wird, ein Leben vorzeitig beendet zu haben. 

Meiner Meinung nach sollte man nicht so mit dem Leben, für das man verantwortlich ist, so umgeben. Ein neues Leben ist nicht ein Problem, dass man "einfach so" löst.

...zur Antwort

Ich bin mir da nicht mehr so ganz sicher, aber er war einer der reichsten Unternehmer in den USA und hat sein Geld mit Ölhandel gemacht. Um zu diesen Reichtum zu gelangen hat er zum Teil manipuliert und andere Unternehmen überwachen lassen. Irgendwann hatte er fast den kompletten Ölmarkt in Amerika beherrscht, was ihm sehr viel Macht verliehen hat. Er hatte Einfluss auf Politik und Wirtschaft. Möglicherweise ist das der Grund für die Unsympatie.

...zur Antwort