nein zwei 5 darf man haben erst ab drei 5 oder einer 6 und einer 5 darf man nicht mehr ausgleichen, bei zwei fächern eine 5 zu haben kann man ausgleichen wenn die lehrer in der zeugniskonferenz für dich abstimmen. ich schätze aber das die für dich abstimmen werden, weil du sonst, wie es aussieht, keine weiteren schechten noten hast und in den hauptfächern eine 2 oder ne 3 hast und du in den hauptfächern überhaupt nicht gefährdet bist. nur in geschichte solltest du die fünf im nächsten jahr unbedingt wegbekommen, da geschichte kein fach ist, in dem man mal nichts kapieren kann wie in physik oder chemie du musst einfach nur stumpf lernen und die ganzen sachverhalte und zusammenhänge zu verstehen. ich bin zwar aus niedersachsen aber nrw ist nun nicht so anders wie niedersachsen und zu den kommentaren einiger hier, er ist nicht dumm nur weil ihr sicherlich keine perspektive habt müsst ihr euch nicht über andere lustig machen und lasst einfach nur euren misst

...zur Antwort

Erstmal ein großes Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Nur eine Frage hab ich noch. Wie nennt man dann den Beruf? Fachhistoriker für Ethnologie?

...zur Antwort

Hallo,

ich würde dir denn Hund Pudel empfehlen. Bitte lasse dich nicht von dem Klischee des zurecht gestylten Schoßhund abstoßen, denn dies muss nicht sein, da ein Pudel ohne den berühmten Haarschnitt richtig süß aussieht. Auch sind die Eigenschaften des Pudels die besten für einen Familienhund, da er der zweit intelligenteste Hund ist und daher schnell lernt. Auch ist er nicht zu sehr auf eine Person fixiert und hört auf alle Familienmitglieder, was fast kein Hund tut. Pudel sind lieb mit kleinen Kindern, werden nicht all zu groß und sind auch Stadthunde. Unter anderen sind sie von der Art sehr lieb und lustig. Das einzige was einige Personen nervt ist es, dass sie aufgrund ihrer hohen Intelligenz, viel Beschäftigung brauchen.

Ich hoffe mal das ich weiter helfen konnte.

...zur Antwort

hallo,

erstmal musst du natürlich schauen, welchen hundetyp du haben möchtest. einen ruhigen hund, einen verspielten oder einen wilden hund. dies erkennt man oft schon am ersten eindruck des jeweiligen hundes, jedoch war es bei unserem welpen das bauchgefühl. wir wollten zwar einen ruhigen hund haben, jedoch haben wir bei einem etwas verspielteren sofort das gefühl gehabt: das ist unser hund. der ist es dann auch geworden und wir sind glücklich mit ihm. ich würde mich nach dem gefühl " das ist unser hund" richten.

...zur Antwort