Die Hersteller behaupten Hydrolysat würde noch schneller vom Körper aufgenommen werden und sofort zum Muskelaufbau verwendet werden.
Es gibt aber Untersuchungen die besagen, dass wenn Aminosäuren so schnell im Blut landen, der Körper diese verstärkt als Energiequelle verwendet anstatt zum Muskelaufbau.

Um Hydrolysat herzustellen wird zudem das Whey stark bearbeitet, um die chemische Aufspaltung herzustellen, so wie sie eigentlich im Magen oder Darm stattfinden würde. Vermutlich kommt dafür Chemie zum Einsatz, die danach so weit wie möglich wieder herausgefiltert wird, aber Reste davon verbleiben dann in diesem Whey. Daher würde ich auf Hydrolysat komplett verzichten.

Wenn du ein hochwertigeres Whey suchst, nimm lieber eins das völlig ohne chemische Zusatzstoffe ist und am besten bio.

...zur Antwort

Zu viel Eiweiß ist kann schlecht für die Nieren sein, aber auch vor allem für die Aterien, die können nämlich davon verstopfen. Die dadurch entstehenden Krankheiten nennt man Eiweißspeicherkrankheiten. Dazu zählen unter anderem Herzinfarkt, Schlaganfall, Arteriosklerose, Bluthochdruck, Thrombosen, Embolien.

Es kommt immer auf die Art des Trainings an und zu welchem Zweck du trainierst. Mehr als die maximal empfohlenen 1,2 g Eiweiß pro kg Körpergewicht am Tag würde ich nicht überschreiten als normaler Freizeitsportler, der Muskeln aufbauen will und nach der Arbeit oder der Schule 3-5 mal die Woche trainieren geht.


...zur Antwort

Ob du Körperfett verlierst, kannst du selber rausfinden, indem du dich täglich auf die Waage stellst und dein Gewicht notierst und mit den Vortagen vergleichst. Außerdem kannst du täglich im Spiegel nach Veränderungen an deinem (nackten) Körper schauen.

Wenn du das eine Zeit lang machst, bekommst du auch automatisch ein Gefühl dafür, was das Essen mit deinem Körper macht und ob oder wie dein Körper auf das Training reagiert. Und das ist besser als sich auf irgendwelche pauschalen Vorgaben für Kalorienmengen zu verlassen.

...zur Antwort

Vielleicht bekommst du ja auch so viele Pickel, weil in den Pulvern, die du nimmst, so viele Chemikalien drin sind (Aromastoffe, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, etc.)

Außerdem das Mammut Protein besteht ja schon zum großen Teil aus veganem Protein (55% Sojaprotein). Das MyProtein dagegen enthält Enzyme, wo ich mich frage, ob das wirklich gut für den Körper ist, und ihn nicht eher durcheinander bringt, weil er diese Enzyme eigentlich selbst herstellt und nicht von außen braucht.

Du könntest auch mal auf diee Protein-Isolate verzichten und stattdessen normale Proteinpulver ausprobieren. Isolate sind immer viel mehr industriell aufbereitet und oft auch chemisch behandelt, im Vergleich zu normalen Proteinpulvern.

An deiner Stelle, würde ich mal ein Protein versuchen, das so natürlich wie möglich ist, ohne irgendwelche künstlichen Zusätze, Enzyme, Aromastoffe und auch keine Isolate sondern normales Protein.

...zur Antwort