Kommt halt voll drauf an ob du dich in der Schule leicht tust oder ob du viel lernen musst um durchzukommen...
Antwort
Antwort
Du musst erst das Volumen ausrechnen des geht mit der Formel V=1/3 r² pi h=6767989cm³ und des musst du dann mit der Dichte multiplizieren also 6767989cm³ * 7,86g/cm³=534kg
Antwort
Das ist ein unterbestimmtes lineares Gleichungssystem das heißt, dass du eine Variable frei wählen kannst und dann kannst du nach der anderen Variablen auflösen und du erhälst ein mögliches Ergebnis. Aber grundsätzlich gibt es bei dieser Gleichung unendlich viele Lösungen.
Antwort
Die Funktion x³/x² hat keine waagrechte tangente sonder eine schräge mit y=x und ein Loch für x=0.