Dies liegt an den unterschiedlichen Temperaturen von Luft und Boden: ist der Boden warm und die Luft kalt, wird die Schallgeschwindigkeit mit steigender Höhe geringer und der Schall wird nach oben hin gebrochen: es ist leiser. Ist die Luft wärmer und der Boden kälter, wird der Schall nach unten gebrochen und es wird lauter. Im Sommer wird der Boden relativ zur Luft durch die Sonne stärker aufgeheizt als im Winter. Daher ist es bei gleicher Lärmbelastung und Windrichtung tagsüber und im Sommer leiser als nachts und im Winter!

...zur Antwort

Die beste Lösung wäre doch folgende: bau den Sichtschutzzaun einfach ab. Sag den Kindern wenn sie Lust haben können sie zu Dir rüberkommen. Dann freust Du Dich, wenn sie Dir etwas Lustiges vom Turm aus zurufen. Vielleicht spielen sie auch Fußball mit Dir.

...zur Antwort

Hyperinflation im Euro Raum ist nicht mehr so unwahrscheinlich, wie viele es denken. Man braucht keinen Krieg für Hyperinflation, eine vergleichbare Entwicklung wie den Euro gab es schließlich noch nicht.

Man stelle sich nur folgendes Horrorszenario für die Fortsetzung der Eurokrise vor:

  • die SPD gewinnt die nächsten Bundestagswahlen, Sparauflagen für Griechenland& Spanien werden gelockert, es kommt ein europaweites schuldenfinanziertes Wachstumsprogramm
  • Kunjunktur springt an, Löhne steigen wieder, es wird mehr investiert=> Infation zieht an von heute 2,6 auf 3-4%
  • die Staatsschulden steigen weiter, private Investoren verkaufen ihre Staatsanleihen, bis die die EZB >50% aller Anleihen von Krisenstaaten besitzt
  • jetzt kann die EZB keine unabhängigen Entscheidungen mehr treffen, denn ein Aussetzen der Anleihekäufe würde den Staatsbankrott hervorrrufen; jede weitere Schuldenaufnahme erhöht die Geldmenge und wird so durch Inflation finanziert=> Inflation zieht an auf 8%
  • Immer mehr Bürger und ausländische Anleger lösen Euro-Sparkonten auf, um in Sachwerte oder im Ausland zu investieren. Schließlich kommt es nach Medien-Spekulationen über die Zahlungsunfähigkeit von Banken zum gefürchteten "Bankensturm" wie schon in Griechenland gesehen-Millionen EU Bürger heben panikartig ihr Geld ab oder transferieren ihr Geld in Fremdwährungen
  • die EZB muß mehrere Billionen Euro zur Vermeidung eines Zusammenbruchs des Bankensystems drucken=> es kommt zur Hyperinflation mit über 100% Inflation pro Monat
  • das Wirtschaftssystem bricht zusammen, Geschäfte öffnen nicht mehr, Tauschhandel beginnt, Nahrungsmittel und Medikamente werden knapp
  • es kommt zur Währungsreform, nationale Währungen werden wieder eingeführt, Euroguthaben, Renten usw. sind praktisch wertlos, Immobilien bekommen eine Zwangshypothek eingetragen

Schützen kann man sich mit Fremdwährungen, Gold, Aktien oder Sachwerten, allerdings sind auch diese Anlagen mit Risiken verbunden, bspw. ist der Goldpreis momentan schon sehr hoch und könnte bei Beruhigung der Krise deutlich fallen.

...zur Antwort