Vielleicht mal unter GOOGLE suchen. Aber mal sehen:
Man braucht eine Lava-Kammer unter dem Berg, d.h. eine Blase, die mit heissem Magma aus dem Erdinneren gefüllt ist.
Wenn der Druck in dieser Blase steigt, treten zunaechst Gase aus. Wenn der Druck in der Kammer weiter steigt, geben die Erdmassen über der Kammer nach und ein Lavastrom quillt aus dem Krater (oder ein neuer Krater bildet sich). Wenn noch weitere Faktoren hinzukommen, kann es zu einer grossen Explosion kommen, die den Kegel zerreisst (z.B. Krakatau).
Im Grunde genommen sind die Feinheiten noch nicht ganz geklärt.
Ich bin kein(!)Geologe, darum ist diese Antwort nur mit Vorsicht zu verwenden!