Schimmel in Studentenwohnheim

Hallo zusammen,

es geht um folgenden Sachverhalt. Ich habe vor meinem jetztigen Studium für einen Semester an einer Universität in einer anderen Stadt studiert. Da die Stadt weiter weg war, habe ich mir ein Zimmer in einem Studentenwohnheim gesucht.

Aufgrund privater Probleme musste ich das Studium vorzeitig abbrechen/pausieren und wieder in meine Heimatstadt ziehen. Da ich jedoch nicht genau wusste, ob ich nun im nächsten Semester in der anderen Stadt weiterstudieren kann, habe ich die wohnung weiterhin behalten.

Nun letzten November war dann doch klar, dass ich in meiner Heimatstadt weiterstudieren werde, so habe ich am 03. Dezember meine Wohnung gekündigt.

Seit einer Woche bin ich nun im telefonischen Kontakt mit dem Vermieter, wir haben des öfteren telefoniert um einen genauen Termin auszumachen.

Im letzten Telefonat, nur im letzten! (vor 2 Tagen) wurde mir kurz und knapp gesagt, dass sich anscheinend schimmel in meinem Zimmer gebildet hat.

Erst hab ich mir nicht weitere gedanken drüber gemacht, nun habe ich jedoch starke bedenken über die ausprägung des schimmels.

Die Wohnung steht nun seit ca 6 Monaten "leer", das fenste hab ich geschlossen gelassen. Im zimmer befindet sich ein bett, ein großes fenster, Schreibtisch, Holzschrank und ein Waschbecken. Duschen und Toilette befinden sich im Flur und werden von den Studenten geteilt.

Bevor ich die Wohnung verlassen habe, hatte ich in meinem Zimmer ständig probleme zu atmen, ich hatte ständig husten, habe mir aber nichts dabei gedacht, auch das man ein verlassenes zimmer hin und wieder lüften sollte wusste ich nicht.

Es handelt sich beim Studentenwohnheim um ein recht altes Gebäude, ich wohne im Dritten (höchsten Stockwerk) darüber gibt es einen riesen dachboden, der eigt. immer geschlossen ist. Jedoch war die Tür zum dachboden an einem Tag geöffnet.

Dies habe ich und meine Mitbewohner ausgenutzt und sind hoch auf den Dachboden gegangen. Was wir da gesehen haben, konnten wir nicht glauben. Alles verdreckt, verstaubt, Müll, Tierkot, der Dachboden ist teilweise eingestürzt, alles war verwest, stellt es euch wie in einem Horrorfilm vor.

Nun meine Frage:

Wie gravierend schätzt ihr den Schimmelbefall ein?

Kann ich dafür belangt werden? Wenn ja, mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Woher wissen die Vermieter, dass mein Zimmer mit schimmel befallen ist, sie dürften eigt. nicht in mein Zimmer.

Wie sieht die rechtslage aus?

Hoffe ich hab alles klar und deutlich dargestellt, bin zur Zeit ein wenig durch den wind und kann meine gedanken schwer fassen.

Liebe grüße und vielen Dank.

...zur Frage

Im Mietvertrag steht ja meistens sogar drin, dass man regelmäßig lüften muss, den Mietgegenstand in Ordnung halten soll usw, ansonsten kann man leider auf den Kosten sitzen bleiben... Und der Vermieter darf in der Regel (meist mit rechtzeitiger Voranmeldung) jederzeit in die Wohnung..

Aber wenn die Luft da so schlecht und das Ding so ne Bruchbude war, dann hättest du während deines Aufenthalts dort sogar Mietminderung o.ä. verlangen können, mindestend mal, dass der Vermieter das alles in einen vermietbaren Zustand setzt, dann wären das auch seine Kosten gewesen.

...zur Antwort

Ich glaube da stecken die Illuminaten hinter. Störsignale aus dem Weltall u.ä. Gruß

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.