aber es gab doch mal sowas, auch wenns nur für ausländer war??

...zur Antwort

ok oder habt ihr bessere vorschläge :D

...zur Antwort

das 2.: einfach multiplizieren: das macht 238 r hoch 3 und zum 1.: ja normale weise kann man das auch zusammen fassen : 17r + 14r² = r * (17 + 14r), falls du das meintest...

ansonsten: frage deinen mathelehrer , ob ers dir kurz erklären kann, oder die eltern oder den link über mir...

...zur Antwort

Ich vermute Mehl mit einer bestimmten Körnung, also gröberes Mehl. http://www.gesundheitstrends.de/ernaehrung/lexikon/mehl.php > Der Feinheitsgrad bzw. die Körnung bestimmen darüber, ob ein Mehl als „glatt“ oder als „griffig“ bezeichnet werden darf. Feinkörnige Mehle, wie z.B. das haushaltsübliche Weizenmehl der Type 405, sind „glatt“. Sie lassen beim Verreiben zwischen Daumen und Zeigefinger keine Körnigkeit erkennen, sind fein wie Staub und fühlen sich sehr weich an. Halbgriffige, griffige und doppelgriffige Mehle sind gröber vermahlen und z. B. als "Wiener Grießler" im Handel.

...zur Antwort