Für intensive, individuellle Bearbeitung: Adobe Photoshop

für massenweise Stapelverarbeitung vieler Bilder: Adobe Lightroom

Um etwas digitale Nachbearbeitung kommt man heutzutage im professionellen Bereich leider nicht mehr herum...

...zur Antwort

Was ist das denn für eine Frage ;-)

Ich stand letztens vor dem selben Problem und hab mir dann hier einen Grill gekauft:

http://www.hitmeister.de/grills/

Bis jetzt bin sich super zufrieden damit. Habe so einen Markenkugelgrill für etwa 60 € gekauft. Hängt natürlich stark davon ab was für einen Grill du willst. Mit einem Kugelgrill kann man meiner Meinung nach nicht so viel falsch machen. Aber je nach dem was du genau vor hast, solltest du natürlich einen anderen Grill nehmen.

Viel Spass in der neuen (Grill)Saison!

...zur Antwort

Wenn der wirklich von Weber sein sollte würde ich mich mal im Webergrillforum umhören: webergrill-forum.de

Da tummeln sich sehr viele Grillexperten. Vielleicht hat einer von denen so etwas schonmal gesehen und kann dir weiterhelfen. Viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort

Mit einem Konverter würde ich nicht arbeiten, dass zerstört dir die Bilder (bzw. liefert keine ordentliche Qualität) und wenn man länger damit arbeitet, macht das nicht wirklich Spass.

Das schon angesprochene Walimex bzw. Samyang-Objektiv wäre auch mein Vorschlag. Bei Ebay gibt es diese Objektive für unter 300 €. Es ist dabei egal ob du ein Walimex- oder Samyang-Objektiv kaufst. Der Hersteller ist der selbe. Je nach Importeur bekommt das Objektiv einen anderen Namen.

Also einfach nach "Samyang Canon Fisheye" oder "Walimex Canon Fisheye" suchen, den günstigesten Preis raussuchen und kaufen.

...zur Antwort

Bei den Objektiven mit diesen kleinen Festbrennweiten kommt es auch häfuig vor, dass der AF nicht 100% scharf stellt.

Ich habe ein Canon 50mm 1.8 und bei etwa 10% aller Bilder fokussiert der AF falsch.

...zur Antwort

Gerade bei netzrelevanten Themen haben die letzten Jahre gezeigt, dass eine Petition die sehr populär ist, die Politiker in Berlin und Brüssel durchaus beeinflussen können. Wichtig ist, dass ein großer Teil der angesprochenen Zielgruppe mitmacht. Je unpopulärer das Thema (Aufhebung des strengen Nichtraucherschutzgesetz) desto schwieriger wird es, genügend Zeichner zu finden.

Auf jeden Fall ist es wichtig, viele Leute anzusprechen, gerade im Onlinebereich. Von Petitionen auf kommunaler Ebene hab ich leide keine Ahnung.

...zur Antwort

Wie auch schon ben607 erwähnt hat, hat CANON im Gegensatz zu Nikon, das Objektivsystem vor einigen Jahren geändert. Was zur Folge hat, dass alte CANON-Objektive nicht mehr auf neue CANON DSLRs passen. Bei Nikon geht das nach wie vor.

Vorteil von Nikon zudem, dass der Bildstabilisator direkt in der Kamera verbaut ist. Generell gilt:

CANON-Geräte sind etwas günstiger und gerade im Prosumer-Bereich sehr beliebt. Weiterer Vorteil: Tolle Video-Funktion, einfach mal auf Vimeo.com nach CANON DSLR suchen.

NIKON-Geräte: etwas teurer, dafür sind die Objektive tendenziell etwas günstiger Vorteil: Auch alte Objektive, die man billig auf Ebay bekommt, kann man mit einer neuen Nikon verwenden.

Zu beiden Herstellern gibt es sehr viel Literatur und ein riesiges Angebot an Adaptern, Objektiven und Zubehör. Bei Sony ist das Angebot eingeschränkter. Aber in aller Regel reicht auch hier die vorhandene Auswahl.

Ich selbe habe eine CANON 550D, hauptsächlich zum filmen und bin sehr zufrieden damit...

...zur Antwort

Die Crank-Filme sind recht actiongeladen. allerdings auch sehr stumpf.

Zu empfehlen für Action mit Anspruch ist z.B. Departement oder Inception.

...zur Antwort

Die meisten Fotografen nutzen CANON oder NIKON Spiegelreflexkameras. Hierfür gibt es auch das meiste Zubehör, zum Teil auch recht günstig bei Ebay. Daher ist es empfehlenswert sich auch eine Kamere dieser Hersteller zu kaufen. Willst du nur Fotos machen oder auch Videos? Das tolle an den DSLR der letzten Jahre ist, dass viele auch HD-Videos aufnehmen können. Durch die geringe Tiefenschärfe der Fotoobjektive haben diese Videos einen Filmlook wie ihn sonst nur mit sehr sehr teueren Videokameras bekommt.

Wenn du neben der Fotografie auch mal in den Bereich Video reinschnuppern willst, würde ich dir die Canon 550D empfehlen. Die macht sehr gute Fotos, hat einen exzellenten Videomodus und ist aufgrund der relativ neuen 600D zudem mittlerweile recht günstig.

Wenn du wirklich nur Fotos machen möchstes, würde ich dir zu einer NIKON raten. Der Vorteil dabei, ist die etwas wertigere Verarbeitung der Gehäuse und die Tatsache, dass du eine eine neue NIKON-Kamera auch alte NIKON-Objektive schrauben kannst die du zum Teil sehr günstig bei Ebay erwerben kannst. Bei einer CANON DSLR geht das leider nicht, bzw. nur über einen Adapterring, der zu Qualitätseinbusen führt.

Also nur Fotos: Nikon, z.B. die D90

Für Fotos und Videos: Canon, z.B. 550D

...zur Antwort

Das Problem mit dem Autofokus bei Spiegelreflexkameras ist, dass er sowohl bei Nikon als auch bei Canon ursprünglich für Fotos entwickelt wurde. Hierbei ist es notwendig, dass die Kamera bzw. das Objektiv möglichst schnell auf ein Objekt scharf stellt und zwar so lange bis das Foto geschossen ist. Bei Vieoaufnahmen wird der AF länger als für ein Sekundenbruchteil benötigt und muss ggf. auf ein sich bewegendes Objekt fokussieren. Dafür ist er allerdings nicht ausgelegt. Das beste wird sein, sich an den manuellen Fokus zu gewöhnen. Nach kurzer Einarbeitungszeit klappt das meiner Meinung sehr gut und man vermisst den AF nicht mehr, da man mit der manuellen Variante viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten hat.

...zur Antwort