Evtl. dass manche Menschen nicht für einen sozialen/ ökologischen Beruf geeignet sind und den Mitarbeitern da nur zur Last fallen?
Naja, seitdem ist das Verhältnis von seinen Eltern und mir nicht mehr so wie früher, wir verstehen uns zwar gut, aber ich hab sozusagen das "zweite Gesicht" gesehen. Dadurch dass seine Eltern in den Kaufvertrag so involviert sind, hab ich jedoch das Gefühl total außen vor zu sein, obwohl mein Freund mir versprochen hatte, dass das UNSER Projekt wird (er nimmt seine Familie zum unterschreiben des Vertrags mit, fahrt mit ihnen zum Maschinen für den Umbau schauen etc.) und ich werde immer erst hinterher von meinem Freund informiert (seine Eltern reden mit mir über das Haus garnicht, sie haben volle Einsicht über die Kosten aber ich weiß absolut nur das nötigste). Seine Mam verschenkt beispielsweise auch Gegenstände des Hauses schon an die Geschwister meines Freundes, obwohl wir die evtl. noch brauchen könnten. Auch will sie seinem kleinem Bruder ein Wohnrecht auf das Haus geben, bis er 35 ist (sie hätten aber für jedes der 3 Kinder ein Grundstück wo sie hingehen könnten, wieso muss der kleine Bruder dann unbedingt zu uns? Zumal wenn er da einziehen wollen würde, könnte ich sowieso nichts dagegen sagen, da ich kein eingetragener Käufer bin).
Einerseits find ich es total nett dass sie helfen wollen weil wir es finanziell auf jedenfall nicht alleine packen würden aber andererseits bin ich total ausgeschlossen... Mein Freund steht total hinter seiner Familie und weiß nicht was ich habe. Durch das Mitmischen fühle ich mich total bedrängt, und seh keine Chance was eigenes aufzubauen. Seine Mama gibt mir dass Gefühl dass sie sich durch das Wohnrecht des kleinen Bruders in unser Projekt total einmischen will und so alles nach ihren Vorstellungen gestalten kann...
Ich wollte jetzt mal euch als neutrale Außenstehende fragen, was oder ob ich was tun kann/ soll.