Die Werte die du nennst sind im Ramen.
Willst du aber das Optimum zwischen Performance und Verbrauch ist die Programmwahl wesentlich wichtiger.
Zum Beispiel verbrauchen die oft beworbenen Kurzprogramme von Waschmaschinen oft das doppelte der normalen Programme. Eco-Programme auf der anderen Seite spülen aber oft recht schlecht. Wasch mal eine volle Ladung Handtücher ohne Waschmittel in einem Eco-Programm: Oft genug riecht man das Waschmittel am Ende noch so stark, dass davon auszugehen ist, dass die Spülleistung unzureichend ist. Ein gutes Programm für alltägliche Wäsche spült (zumindest meiner Meinung nach) 3 mal mit niedrigem Wasserstand und langem, starken Schleudern zwischen den Spülgängen. Meistenst trifft das auf die Koch/Bunt Programme zu, manchmal sind andere Spezialprogramme z.B. für Dunkles besser in der Hinsicht.
Beim Geschirrspüler sind Automatikprogramme eigentlich das geschickteste was man machen kann. Dein Eco-Programm macht immer das selbe: (In der Regel) Vorspülen - Reinigen - Zwischenspülen - Klarspülen - Trocknen. Immer mit den selben Wassermengen und Tempraturen für die gleichen festen Zeiten. Automatikprogramme erkennen jedoch mittels einem optischen Sensor und einigen Programmiertricks (oft kurz zusammengefasst als FuzzyLogic) wie viel Geschirr mit welchen Verschmutzungen im Gerät ist und variieren so Wassermengen, Programmschritte, Temperaturen, Zeiten und Spüldrücke. So kann für wenig Geschirr der Verbrauch je nach Model auf bis zu 5 Liter fallen oder auf bis 18L für stärkste Verschmutzungen und große Beladungen ansteigen. Der Verbrauch an Strom kann ebenfalls von weniger als dem des Eco-Programms bis auf den des Intensiv-Programms ansteigen. Und zudem wird das Programm nie länger brauchen als notwendig. So bleibt das Gerät sparsam und es kann nicht zur Verdreckung von internen Teilen durch zu geringe Reinigungsleistung kommen.
Vorspülen ist übrigens absolut unnötig. Geschirr das in die Maschine kommt sollte zwischen Benutzung und Programmstart nie Wasser sehen. Nur abkratzen bzw auskippen. Alle Eco-Programme MÜSSEN laut EU-Norm Reinigungsleistung A auf alltäglichen (definierten) Verschmutzungen erreichen und die meisten anderen Programme führen meistens eh einen Vorspülgang durch (wenn notwendig im Falle der Automatikprogramme). Die Anleitung verrät da mehr.