Eine Anlage in dieser Größenordnung und mit mindestens 5-7 befahrbaren -kleinen und kurzen Zügen- kostet in der Anschaffung ca. 40 TSD Euro, nebst allen "Hinzugaben". Eine Anlage zum "Anfangen" und "Probieren" kostet dagegen "nur" 2000-5000€, auch wenn dann die ganzen Effekte aus den Broschüren nicht funktionieren. Es gab einmal einen "Planungs-und Anlagen"-Papst (rk), der konnte auch auf kleinen Radien und kleinen Anlagen tollen Betrieb simulieren . Dieser ist aber leider schon verstorben. Außer Profi-Bauer Brand wüsste ich momentan keinen gleichgesinnten, der Dir absolut Profimässig Deine Anlage aufbauen würde. Tipp: Lese mal einschlägige Literatur (z.B. MIBA u.ä.), schau Dir ehrlich die Bilder an, und dann entscheide, ob Du a) entweder das Geld und die Zeit oder b) nur Deine eigenen Vorstellungen verwirklichen willst! Modellbahn und Modellbau sind s e h r aufwendig, kosten Zeit, Geld und manchmal auch Beziehungen!
Antwort
Antwort
Kitbashing Kibri Zeche mit Brauerei-Verwaltungsgebäude, oder tatsächlich beim Miniatur-Wunderland nachsehen. Es gibt da ein tolles Video im Internet.
Antwort
Sieht aus wie eine BR185 der Dänischen Staatsbahnen. War Overnight-Linie. Es gab eine Lok in dieser Farbgebung schwarz/rot. Schau mal in alten LIMA-Broschüren nach, so um 1998 bis 2002.Wenn Du das Gehäuse vorsichtig entfernst, kannst vielleicht am Motor oder auf der Platine noch mehr Infos finden. Im Internet findest Du vielleicht auch noch einige Infos über die Suchfunktion "DSB". Auch Modellbahnclubs in Deiner Nähe können Dir gute Ratschläge geben. Verkaufen würde ich sie nicht, denn da bekommst Du wenig Geld dafür. Lieber als Andenken behalten.