Die Pflege ist sehr anspruchslos, einfach und vergleichbar mit der Pflege von Kakteen. Dabei wird ein humoses, sandhaltiges Substrat bei einer guten Drainage empfohlen. Gegossen wird er nur sehr schwach, und die geringen Düngergaben sind an den Gießrhythmus angeglichen. Sein Standort sollte hell bis vollsonnig, aber nicht der Mittagssonne ausgesetzt sein. Bei zu warmen und lichtarmen Standorten im Winter kann es zu so genanntem Geilwuchs kommen. Umgetopft wird die Pflanze, wenn das Pflanzgefäß zu eng geworden ist. Die Blätter und Stiele brechen leicht ab und wachsen nicht mehr nach. Schädlinge: Ein Befall von Wolllaus, Wurzellaus und Mehltau ist möglich. Eine Vermehrung erfolgt durch Kopfstecklinge, Blattstecklinge in einem sehr lockeren, torfig-sandigen Substrat oder im Wasser.

...zur Antwort

das kann auch einfach nur die stärke aus den nudeln gewesen sein ^^

...zur Antwort

umtauschen wenn die erst 3 tage alt ist kannst du die ohne probleme umtauschen ^^

...zur Antwort

eis ^^

...zur Antwort

vielleicht ist sie rollig ?

...zur Antwort