Wenn der Reparaturauftrag nur für ein bestimmtes Teil vereinbart war....

durfte die Werkstatt ohne deine Zustimmung keine weiteren Arbeiten an deinem Wagen vornehmen.  Die Forderung ist also unzulässig. Wenn dann soll er doch die Teile wieder ausbauen und dir die deine alten Teile wieder einbauen!

Wenn du nun aber bei der Abgabe deines Wagen, auf die Frage ...sollen wir... wenn wir noch etwas finden, dass dann gleich mit machen?....mit "JA" geantwortet hast....dann ist das dann aber so eine Sache....

Eine seriöse Werkstatt hätte dich jedoch in jedem Fall vorab informiert, über evtl. anfallende Mehrkosten.

Wenn ein Kostenvoranschlag vorgelegen hat darf dieser auch nur bis zu einem gewissen Prozentsatz teurer werden, als vereinbart.

...zur Antwort

Erst einmal müsste man wissen wie viel Geld du für einen Autokauf hast.

Oder soll der Wagen noch Finanziert werden?

Wenn es rein um einen Wagen geht, dessen Alter egal ist, Vorbesitzer und Kilometerlaufleistung ebenfalls keine Rolle spielt.... der nur günstig einem von A nach B bringen soll....und dessen Preis "xxxx" Euro nicht übersteigen soll .... würde ich einen Peugeot 106 nehmen.

Dieser ist im Anschaffungspreis sehr günstig ... Ersatzteile sind günstig und ggf. Karosserieteile bekommt man so gut wie auf jedem Schrottplatz für kleines Geld.

Verbrauch, Steuer sind ok. Versicherung zwar in der Haftpflicht etwas teurer, aber immer noch günstig für Anfänger. Wenn es dann etwas sportlicher sein soll, dann zum Peugeot 106 Sport (als 2 Türer) greifen. Wenn möglich ohne Wegfahrsperre.

An dem Auto ist wenig Elektrik vorhanden und vieles also noch mechanisch, was bei älteren Autos sicher ein Vorteil ist. 

Wenn man dann noch etwas selber schrauben kann oder jemanden kennt, der einem da helfen kann, ein wirklich netter Wagen.

...zur Antwort

Hallo,

also ich würde einmal folgendes schauen / beachten .....

  • - Wie sieht es mit der Gehäusebelüftung aus? Ist diese ausreichend... guter Luftstrom...
  • Weiterhin ist die Temp. auch von der Gehäusegröße abhängig .... je kleiner und vollgestopfter desto wärmer wird es.
  • - Das Übertakten einer RX 480 bringt dir nicht wirklich etwas ... evtl. wieder auf Standarttakt setzen.
  • - Schau doch mal nach deinem Lüfterprofil ... evtl. läuft der Lüfter auf 100% wenn die Karte bei dir eine eine Temp. von xxx Grad übersteigt ... oder hast du ein Gamingprofil angelegt?
  • Welche Temp. erreicht deine RX eigentlich wenn du dein Spiel startest?

- zu bedenken ist, auch das eine RX480 eben auch eine recht heiße Karte ist (da diese ja auch mehr Strom aufnimmt als z. B. eine GTX 1070)

Ich selbst habe eine RX 480 OC Strix von Asus diese ist im Win. betrieb nicht hörbar und beim Spielen erst nach wirklich sehr langen Sitzungen und auch nur wenn die Karte richtig ackern muss. Ich habe ein Mid Tower mit einem i6700k und einem Thermalright Macho Rev. 2 und 5 Gehäuselüfter.... aber selbst dann ist die Karte nicht unangenehm laut....

...zur Antwort

Hatte damals mit etwas Verspätung noch eine Rückmeldung von AMD bekommen.

Bei der boxed CPU waren es 3 Jahre Garantie.

...zur Antwort
Welche aktuelle Grafikkarte soll es werden / Welche Grafikkarte passt zu meinem System?

Hallo alle zusammen,

ich möchte nachdem ich nun meinen Gamingrechner fertig gestellt habe, meinen Office PC ein wenig in Sachen Grafikleistung aufrüsten. Das ganze sollte so kostengünstig wie möglich sein.

Das System sieht z. Z. wie folgt aus.

  • CPU / APU: AMD A10 7870K Black Edition (mit integr. ATI R7 Grafikeinheit) Quadcore mit 3,9 / 4,1 Ghz
  • Arbeitsspeicher: 16 GB DDR3 2400
  • Mainboard: Asus A88X-Plus
  • Festplatten: 2 x SSD (240+480 GB) 1 x Massenspeicher 2 TB
  • Betriebssystem: 10 Win Pro. 64 Bit
  • diverse Gehäuse Lüfter + DVD Brenner usw.
  • Monitor: Asus 24 Zoll Full HD Monitor

Die integrierte R7 Grafikeinheit der APU ist für Spiele in niedrigen Auflösungen ganz okay, jedoch wenn man mal ein Paar mehr Details haben möchte wird es schnell eng.

Der Prozessor und die weiteren Komponenten sollen beibehalten werden.

Ich habe vor folgende Titel auf dem Rechner zu spielen. Word of Tanks, Battlefield 4, The Crew, Titanfall, Doom 2016 usw. Zum Großteil also alles Titel die nicht ganz aktuell sind.

Ich habe mir schon diverse Grafikkarten angeschaut bin aber immer noch unschlüssig.

Hier eine kurze Übersicht der Karten die ich mir angeschaut habe.

  • RX 460 (4 GB) - Preis ca. 140.- diese erscheint mir jedoch etwas zu langsam
  • RX 470 (4GB) - Preis ca. 215.- hier wäre sogar eine Asus Strix machbar.
  • RX 470 (8GB) - Preis ca. 250,- denke hier bekommt man am meisten für sein Geld
  • RX 480 (4GB) - Preis ca. 235,- evtl. nicht so empfehlenswert wie die 470 8GB
  • RX 480 (8GB) - Preis ca. 280,- teuer
  • GTX 1060 (3GB) - Preis ca. 220,- durch die 3Gb Speicher und die gekappten Grafikeinheiten nicht so interessant
  • GTX 1060 (6GB) - Preis ca. 270,- teuer

Bei allen Karten, habe ich zudem danach geschaut, das es sich um ein Custom Design handelt, das mit einem besseren Kühler ausgestattet ist, der Takt und Boosttakt war eher zweitrangig.

Eigentlich sollte die Karte unter 200 Euro bleiben, jedoch findet man in diesem Bereich z. Z. nichts aktuelles außer die RX460. Dann bin ich mir nicht sicher was bei meinem Prozessor maximal Sinn macht an Grafikkarte. Der Prozessor sollte jedoch etwas mehr Leistung bieten, wenn die integrierte Grafikeinheit deaktiviert ist, dann wird der Prozi auch nicht mehr heruntergetaktet beim Spielen.

Evtl. gibt es ja auch hier jemand, der ein ähnliches System nutz und Erfahrungswerte mit einer aktuellen Grafikkarte hat. Danke schon einmal für alle Ratschläge.

Gruß Hemi

...zum Beitrag

Hier ein kurzes Update.

Ist zwar schon etwas her, aber evtl. hilft es ja dem ein oder anderen.

Ich habe mich am Ende für eine RX 470 mit 8 GB von MSI entschieden.

Diese Karte war von der Leistung her echt gut, jedoch war die Karte bereits nach ein paar Wachen defekt. MSI konnte die Karte nicht mehr reparieren und ein Ersatz war ebenfalls nicht zu beschaffen. Ich erhielt also das Geld zurück.

Es wurde dann eine ROG RX 480 Strix mit 8 GB von Asus gekauft.

Die Karte war zwar doch eine ganze Ecke teurer als ursprünglich geplant, aber mit dieser Karte habe ich bis heute keine Probleme.

Kurze Anmerkung: Mit ASUS Produkten im Bereich "Computer" habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt (haben noch ein Asus Z170 Mark 1 Mainboard und eine GTX 1070 Strix).

...zur Antwort

Hallo zusammen, ist zwar schon eine ganze Weile her, aber ich dachte ich melde mich nochmal.

Ich habe mich letztendlich für die TTe Sports Ventus Z entschieden und habe es nicht bereit! Verarbeitung, Software, Gewicht usw. alles top!

Ich hatte die Logitech G502 auch mal ein paar Tage testen können.

Hier bin ich echt froh das ich mir die Maus nicht selbst gekauft habe. Mausrad defekt. Bereits 3 mal getauscht und immer wieder Probleme.

...zur Antwort
Welche aktuelle Grafikkarte soll es werden / Welche Grafikkarte passt zu meinem System?

Hallo alle zusammen,

ich möchte nachdem ich nun meinen Gamingrechner fertig gestellt habe, meinen Office PC ein wenig in Sachen Grafikleistung aufrüsten. Das ganze sollte so kostengünstig wie möglich sein.

Das System sieht z. Z. wie folgt aus.

  • CPU / APU: AMD A10 7870K Black Edition (mit integr. ATI R7 Grafikeinheit) Quadcore mit 3,9 / 4,1 Ghz
  • Arbeitsspeicher: 16 GB DDR3 2400
  • Mainboard: Asus A88X-Plus
  • Festplatten: 2 x SSD (240+480 GB) 1 x Massenspeicher 2 TB
  • Betriebssystem: 10 Win Pro. 64 Bit
  • diverse Gehäuse Lüfter + DVD Brenner usw.
  • Monitor: Asus 24 Zoll Full HD Monitor

Die integrierte R7 Grafikeinheit der APU ist für Spiele in niedrigen Auflösungen ganz okay, jedoch wenn man mal ein Paar mehr Details haben möchte wird es schnell eng.

Der Prozessor und die weiteren Komponenten sollen beibehalten werden.

Ich habe vor folgende Titel auf dem Rechner zu spielen. Word of Tanks, Battlefield 4, The Crew, Titanfall, Doom 2016 usw. Zum Großteil also alles Titel die nicht ganz aktuell sind.

Ich habe mir schon diverse Grafikkarten angeschaut bin aber immer noch unschlüssig.

Hier eine kurze Übersicht der Karten die ich mir angeschaut habe.

  • RX 460 (4 GB) - Preis ca. 140.- diese erscheint mir jedoch etwas zu langsam
  • RX 470 (4GB) - Preis ca. 215.- hier wäre sogar eine Asus Strix machbar.
  • RX 470 (8GB) - Preis ca. 250,- denke hier bekommt man am meisten für sein Geld
  • RX 480 (4GB) - Preis ca. 235,- evtl. nicht so empfehlenswert wie die 470 8GB
  • RX 480 (8GB) - Preis ca. 280,- teuer
  • GTX 1060 (3GB) - Preis ca. 220,- durch die 3Gb Speicher und die gekappten Grafikeinheiten nicht so interessant
  • GTX 1060 (6GB) - Preis ca. 270,- teuer

Bei allen Karten, habe ich zudem danach geschaut, das es sich um ein Custom Design handelt, das mit einem besseren Kühler ausgestattet ist, der Takt und Boosttakt war eher zweitrangig.

Eigentlich sollte die Karte unter 200 Euro bleiben, jedoch findet man in diesem Bereich z. Z. nichts aktuelles außer die RX460. Dann bin ich mir nicht sicher was bei meinem Prozessor maximal Sinn macht an Grafikkarte. Der Prozessor sollte jedoch etwas mehr Leistung bieten, wenn die integrierte Grafikeinheit deaktiviert ist, dann wird der Prozi auch nicht mehr heruntergetaktet beim Spielen.

Evtl. gibt es ja auch hier jemand, der ein ähnliches System nutz und Erfahrungswerte mit einer aktuellen Grafikkarte hat. Danke schon einmal für alle Ratschläge.

Gruß Hemi

...zum Beitrag

Danke an alle!

Ich habe mich dann jetzt für eine RX470 von MSI mit 8 GB entschieden!

Die MSI habe ich wegen dem leisen Lüfter genommen.

Die 8 GB Variante, habe ich genommen, da sie nur 20 Euro mehr gekostet hatte als die 4 GB Version.

Gruß hemi

...zur Antwort

Danke an alle die sicher hier meinem Problem angenommen haben.

Kurze Frage noch:

Kreidler51 schreibt.

Der Prüfer fährt es ja Probe um die Bremsen zu prüfen dafür brauchst du ein Kurzzeitkennzeichen.

Bei allen bisherigen Tüv Prüfungen, wurden meine Motorräder direkt auf dem Tüv-Gelände probe gefahren bzw. die Bremsen getestet. Keine Fahrt auf öffentlichen Straßen.

Wenn mein Motorrad vom Tüv-Prüfer hingeworfen wird, ist da nicht eh der Tüv haftbar und muss für den entstandenen Schaden aufkommen? Oder müsste das dann meine Versicherung übernehmen (und deshalb Kurzzeitkennzeichen)?

Gruß Hemi

...zur Antwort
Hat hier jemand eigene Erfahrungen mit dem PC-Gehäuse von Silverstone SST-RVX01BA-W Raven Midi-Tower Window?

Ich habe vor mir den Midi Tower von

Silverstone als Modell :  SST-RVX01BA-W Raven Window schwarz / grün zu kaufen.

Jedoch habe ich da so meine Schwierigkeiten mit den ganzen Innenmaßen.

Ich habe vor mir folgende Komponenten in den Rechner zu setzen.

- Mainboard: MSI Z170A Gaming M7

- CPU: Intel i7 6700k

- Netzteil: Collermaster G650W

- SSD_ 480 GB

- Ram: 16 GB (2x8GB) DDR 4 3200 oder 3600 von G.Skill

Bei der Grafikkarte und dem CPU Kühler habe ich jetzt aber so meine Probleme.

Die Grafikkarte soll eine ATI R9 390 von MSI oder besser Powercooler werden, von der Länge her würden beide Karten passen (Platz wären etwa 34,5 und lang sind die Karten 27,5 bzw. 29 cm).

- Jedoch weiß ich nicht ob die Karten von der Breite her in das Gehäuse passen. Auf der Seite von Silverstone steht etwas von 4,92 bis 5,91 Zoll (was ca. 12,5 bis 15,0 cm sind).

Die MSI R9 390 hat den etwas breiteren Kühler wie ich schon herausgefunden habe, dieser misst 12 cm, wie breit die Karte jedoch komplett ist hab ich nicht gefunden.

Wenn hier jemand, etwas genaues zu berichten hat, gerne her damit.

Zum Kühler, hier bin ich eigentlich total überfragt.

Hier gibt Silverstone für das Gehäuse mit Fenster eine Höhe von Max. 15,9 cm an. Auf der Eigenen Seite wird einem dann ein Kühler aus dem selben Haus Empfohlen, der ohne Lüfter 16 cm hoch ist und mit Lüfter sogar fast 17 cm.  Eigentlich wollte ich einen Thermaltake Macho Rev. B verbauen. Jedoch ist dieser über 16 cm laut Händler. Also wäre hier evtl. ein Alpenföhn Brocken 2 geeignet. Wer hier evtl. schon eigene Erfahrungen sammeln konnte oder sogar einen Thermaltake Macho Rev. B verbaut hat, ich bin ganz ohr.

Das wären im großen und ganzen so meine Fragen / Probleme.

Ich bin für jede Hilfe wirklich sehr dankbar.

Gruß Hemi

 

...zum Beitrag

Ich habe vor mir den Midi Tower von

Silverstone Modell :  SST-RVX01BA-W Raven Window schwarz / grün zu kaufen.

Jedoch habe ich da so meine Schwierigkeiten mit den ganzen Innenmaßen.

Ich habe vor mir folgende Komponenten in den Rechner zu setzen.

- Mainboard: MSI Z170A Gaming M7

- CPU: Intel i7 6700k

- Netzteil: Collermaster G650W

- SSD_ 480 GB

- Ram: 16 GB (2x8GB) DDR 4 3200 oder 3600 von G.Skill

Bei der Grafikkarte und dem CPU Kühler habe ich jetzt aber so meine Probleme.

Die Grafikkarte soll eine ATI R9 390 von MSI oder besser Powercooler werden, von der Länge her würden beide Karten passen (Platz wären etwa 34,5 und lang sind die Karten 27,5 bzw. 29 cm).

- Jedoch weiß ich nicht ob die Karten von der Breite her in das Gehäuse passen. Auf der Seite von Silverstone steht etwas von 4,92 bis 5,91 Zoll (was ca. 12,5 bis 15,0 cm sind).

Die MSI R9 390 hat den etwas breiteren Kühler wie ich schon herausgefunden habe, dieser misst 12 cm, wie breit die Karte jedoch komplett ist hab ich nicht gefunden.

Wenn hier jemand, etwas genaues zu berichten hat, gerne her damit.

Zum Kühler, hier bin ich eigentlich total überfragt.

Hier gibt Silverstone für das Gehäuse mit Fenster eine Höhe von Max. 15,9 cm an. Auf der Eigenen Seite wird einem dann ein Kühler aus dem selben Haus Empfohlen, der ohne Lüfter 16 cm hoch ist und mit Lüfter sogar fast 17 cm.  Eigentlich wollte ich einen Thermaltake Macho Rev. B verbauen. Jedoch ist dieser über 16 cm laut Händler. Also wäre hier evtl. ein Alpenföhn Brocken 2 geeignet. Wer hier evtl. schon eigene Erfahrungen sammeln konnte oder sogar einen Thermaltake Macho Rev. B verbaut hat, ich bin ganz ohr.

Das wären im großen und ganzen so meine Fragen / Probleme.

Ich bin für jede Hilfe wirklich sehr dankbar.

Gruß Hemi

 

...zur Antwort

Algen kommen normal recht schnell wenn die Sonneneinstrahlung zu stark ist. Die andere Frage ist, wenn du vorher noch keine Probleme mit Algen hattest, hast du in der letzten Zeit etwas neues in dein Becken gesetzt?

Fische, Deck, Pflanzen ?

PS. Ich wirke Algen Wuchs mit vielen Pflanzen und Flüssigdünger entgegen. Jedoch lässt sich ein leichter Algenbewuchs nie ganz vermeiden.

...zur Antwort

Du könntest schriftlich kontaktaufnehmen und darauf nochmals hinweisen das der Arbeitgeber laut

§ 630 (Pflicht zur Zeugniserteilung)

Dir auf nachfrage eines erstellen muss und dieses dir auch auszuhändigen hat!

Solltest du das Arbeitszeugnis von deinem vorherigen Abteilungsleiter nicht erhalten, wende dich dann direkt an die Geschäftsführung.

Normalerweise dürfte nach einer schriftlichen Aufforderung das Zeugnis schnellstmöglich übergeben werden. Bedenke aber das man eine Frist setzen muss in der es dem AG möglich sein muss ein Zeugnis zu schreiben und zu übergeben. Üblich sind hier normal 14 Tage.

...zur Antwort

Danke euch beiden !!!

Gruß

...zur Antwort

Hallo Tornado,

He-Man meinte ich nicht.

Die Figuren die ich meine sind kleiner und sie hatten Tierköpfe wenn ich mich recht erinnere.

Gruß Hemicuda666

...zur Antwort