Wie bringe ich mir am besten Grammatik selbst bei?

Wie ihr schon anhand meiner häufigen Fragen feststellen könnt, beschäftigt mich in letzter Zeit die Tatsache, dass ich immer noch grammatikalische Fehler beim Sprechen mache. Ich unternehme daher seit wenigen Wochen den Versuch daran zu arbeiten. Der einzige Trost ist, dass mir immerhin die Fehler (meistens!) selber auffallen. Mich dann selbst korrigieren gelingt mir leider selten, da ich oft auf meine (grammatikalischen) Fragen keine Antworten weiß und ich mich daher mit vielen Fragen an euch wende. Mir wurde empfohlen viel zu lesen. Damit habe ich jetzt angefangen! Ich lese nun „bewusster“ Bücher, die meinen Interessen entsprechen, hauptsächlich aus dem Bereich Politik, Religion und Sprachwissenschaften. Zudem verfolge ich Gespräche (in Kommunikation mit gebildeten Muttersprachlern- so wurde es mir empfohlen) „aktiver“ und aufmerksamer und mache mir dann im Anschluss Notizen von interessanten Redewendungen und von grammatikalisch interessanten Sätzen, die ich dann genauer „analysiere“. Des Weiteren versuche ich auch den neu erworbenen Wortschatz schriftlich und mündlich anzuwenden.

Mir bereiten aber nach vier vor die „vier Fälle“ große Schwierigkeiten. Weil ich im Ausland die Grundschule besucht habe und in Deutschland den Schulbesuch erst mit 14 Jahren ab der 8. Klasse fortgesetzt habe, habe ich viel Grammatik versäumt und leider nie richtig nachgeholt. Das möchte ich jetzt ändern. Lieber zu spät, als nie :-/

Ich fing jetzt damit an, online Grammatik-Übungen für Grundschüler zu machen mit der Hoffnung, das sich das bessert. Und ich habe vor es konsequent durchzuziehen.

1) Wenn Ihr Fehler im obigen Text entdeckt habt, wäre ich euch dankbar, wenn ihr diese korrigieren könntet!

2) Wie findet ihr meine Strategie? Hat ihr weitere Tipps für mich?

3) Kennt ihr vielleicht Internetforen, die auf Sprache und Grammatik spezialisiert sind, wo ich vielleicht besser aufgehoben wäre, als hier bei GF und wo man sich mit „Experten“ austauschen kann?

...zum Beitrag

Zunächst mal zu den "Fehlern":

"grammatikalisch" heißt eigentlich "grammatisch"

Statt "unternehme den Versuch" => versuche ich. Stil!

statt "selber" => selbst. selber ist ugs.

Mich dann selbst zu korrigieren => hier besser mit Infinitiv

Es ist nicht schön einen Satz mit "Weil" zubeginnen.

=> Habt

Der Tipp, viel zu lesen ist gut!

Viel über richtig angewandte Grammatik und Rechtschreibung erfährt man aus dem Rechtschreib- und Grammatikduden.

Dann gibt es noch die Bücher von Wolf Schneider, Ludwig Reiners, Bastian Sick und Stefan Winterstein.

Nachschlagen ist besser als "Experten " fragen. Du weßt ja nicht ob es wirklich welche sind.

Gespräche zu verfolgen ist kritisch zu betrachten, da im "Eifer des Gefechts" oft falsch fomuliert wird.

Besser wäre es Reden oder Vorträgen zuzuhören oder sie zu lesen.

Die Volkshochschule wäre auch noch eine Option.

...zur Antwort