Na klar geht Powerline bzw. DLAN. Nutze es ja selbst seit einigen Jahren erfolgreich und übrigens besser als WLAN.

Die Adapter sollten vom selben Hersteller sein bzw. mit dem gleichen Chipsatz arbeiten.

Hier gibt es noch mehr Infos dazu: http://powerlineethernet.de/?page=powerline-ethernet-ein-ratgeber

...zur Antwort

Ja, das sollte gehen, so wie (theoretisch) mit jedem anderen DLAN-Kit. Ob es letztlich bei dir im Zimmer funktioniert, kannst du nur selbst testen und ggf. die Adapter zurück schicken oder umtauschen.

Die Adapter sind unabhängig vom jeweiligen Provider in Richtung Internet. Und welcher Router oder sonstwelche Netzclients sind auch egal. Wichtig sind die baulichen und stromtechnischen Gegebenheiten. Mehr Infos und Tipps findest du z.B. hier: http://powerlineethernet.de/?page=powerline-ethernet-ein-ratgeber

...zur Antwort

Ob es ein und derselbe Stromkreis ist, kann dir letztlich zweifelsfrei nur der Elektriker beantworten.

Ob Powerline Adapter bei dir funktionieren, musst du selbst herausfinden. Die Bedingungen sind von Haus zu Haus unterschiedlich. Ein paar Tipps dazu findet du unter http://powerlineethernet.de/?page=powerline-ethernet-ein-ratgeber

Hole dir ein paar Adapter zum Testen und schicke sie notfalls wieder zurück, wenn es nicht funktioniert. Ich selbst nutze seit einigen Jahren die 200Mbit-Adapter ohne Probleme.

...zur Antwort

Wenn ich das richtige verstanden habe, möchtest du statt WLAN nun Powerline Adapter zwischen PC und Fritzbox nutzen!ß das sollte gehen und ist mit Strom- bzw. LAN-Kabel umsetzbar.

Wenn du daneben dein WLAN weiterhin verwenden möchtest, um z.B. weitere PCs oder Laptops darüber mit der Fritzbox zu verbinden, dann geht das natürlich auch.

Sieh Powerline als Ethernet-Ersatz über die Stromleitung. Zwischen Adapter und PC bzw. Fritzbox muss dann jeweils ein LAN-Kabel verlegt werden.

...zur Antwort

Ich habe bisher sehr gute und vor allem langjährige Erfahrungen mit den Powerline Adaptern von Allnet gemacht oder mit Devolo-Geräten. Schau mal hier: http://powerlineethernet.de/?page=powerline-ethernet-netzwerk-wahl-der-adapter

Die Frage ist letztlich ob es in deiner speziellen Umgebung für dich funktioniert. Das kann man vorher nicht immer pauschal beantworten. Probiere es aus und ggf. nutzt du einen anderen Adapter.

...zur Antwort

Da stellt sich doch die Frage, was genau du damit meinst?! Wie unten schon bemerkt, sollte es auf der Packung, in der Anleitung oder auf dem Gerät selbst stehen. Weitere Tipps gibt es z.B. hier: http://youtu.be/q6Wk7HfiOzo

Notfalls das Gerät resetten und den Standard verwenden (und später wieder ändern logischerweise).

...zur Antwort

Ich selbst nutze genau diese Adapter seit Jahren, auch mit HDTV-Streaming und mit einem VDSL50-Anschluss der Telekom. Kurz gesagt: Ich habe damit bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Auf jeden Fall wirst du damit die Videosignale ausreichend schnell über das Stromnetz transportieren können.

Für weitere Infos schau mal hier vorbei: http://www.station9111.de/2009/01/12/allnet-200-mbit-powerline-ethernet-bridge/

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es ja erstmal egal, welche Powerline Adapter zu geholt hast. Es sollte also mit allen funktionieren, wenn diese normal installiert wurden. Die Adapter sind ja quasi eine Art verlängertes Netzwerk über den Stromkreis.

...zur Antwort

Also für ein wenig mehr bekommst du ein sehr gutes Einstiegsheadset von Sennheiser: http://amzn.to/v7iibK. Das nutze ich selbst und bin sehr zufrieden. Es ist optimiert für Sprache, IP-Telefonie etc.

...zur Antwort

Da kann ich für Windows zumindest das Programm Genie Timeline empfehlen. Das verhält sich ähnlich wie das bei Mac mitgebrachte Time Machine. Die Software läuft dann im Hintergrund und sichert regelmäßig wenn die Platte angeschlossen ist.

Wenn du mehr Infos benötigst wie man darüber hinaus Datensicherung aufstellt, schau mal hier vorbei: http://www.station9111.de/2011/03/03/mein-datensicherungskonzept-teil-1/

...zur Antwort

Einfach eine bzw. zwei Verlängerungen mit Stecker und Kupplung nehmen, das sollte genügen. Findest du im Fachhandel und günstig online, z.B. hier: http://amzn.to/oZUgfa

...zur Antwort

Für ein paar mehr Infos kannst du z.B. hier nachsehen: http://powerlineethernet.de

Normalerweise einfach Adapter einstecken und los gehts. Am besten in eigener Umgebung testen und ggf. austauschen. Powerline bzw. D-Lan macht bei mir zuhause z.B. das WLAN überflüssig. Es ist eine Brückentechnologie, die LAN und Stromnetz verbindet. Kein Dreck und Aufwand beim Kabel verlegen in meiner Wohnung war der ausschlaggebende Punkt.

...zur Antwort

Schau dir auf jeden Fall mal die Sennheiser CX 300 an: http://t.co/ZijFsOD

Die haben ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und kann ich nur empfehlen was Sound angeht.

...zur Antwort

Ich kann in jedem Fall das Sennheiser PC 36 empfehlen: http://t.co/gsM6OGB

Nutze ich seit einiger Zeit selbst sehr gern. Es ist extra für Sprachaufnahmen, Chat usw. konzipiert. Bisher hatte ich damit keine Probleme. Und günstig ist es auch.

...zur Antwort

Dafür eignet sich Powerline bzw. Dlan recht gut, wenn man kein WLAN hat oder wünscht bzw. kein Kabel verlegen will. Habe selbst 200Mbit Adapter im Einsatz.

Den Anschluss der Adapter an einen Stromverteiler würde ich nicht empfehlen, kann aber trotzdem funktionieren. Einfach mal testen und ansonsten lieber an einer separaten Steckdose anschließen. Ein paar Tipps dazu findest du z.B. hier: http://powerlineethernet.de/?page=powerline-ethernet-ein-ratgeber

...zur Antwort

Powerline bzw. Dlan kann als Übergangstechnik sehr gut funktionieren, da wo Kabel verlegen schlecht geht und WLAN nicht erwünscht ist oder auch nicht gut funktioniert.

Ich habe selbst 200MBit Adapter seit Jahren erfolgreich im Einsatz und kann die nur weiter empfehlen. Auf jeden Fall lohnt sich ein Test in den eigenen 4 Wänden und ggf. mit unterschiedlichen Adaptern. Hinweise dazu findest du z.B. hier: http://powerlineethernet.de/

...zur Antwort

Das kann mehrere Ursachen haben. Ging es denn vorher schon mal schneller oder ist es von Anfang an langsam? Schau mal hier rein, dort gibt es ein paar Tipps zur Optimierung: http://powerlineethernet.de/?page=powerline-ethernet-ein-ratgeber

Notfalls mal andere Adapter testen oder den Elektriker ranlassen.

...zur Antwort