Teilweise schon da damit der Beginn der Frauenarbeitswelt begann.Von Gleichstellung von Mann und Frau kann man aber nicht reden.
Eindeutig das Revolutionsjahr 1848 bei uns (Österreich) auch Märzrevolution genannt.
Hab mich selber für die Staffel beworben.Du kannst dich schon anmelden.Ich hab die Zusage für die Vorauswahl erst nach paar Monaten bekommen.
In der Hofburg.Da lebte die später auch noch da Schönbrunn die Sommerresidenz war.Die lebte aber auch in anderen Schlössern wie Schloss Hof.
Meiner Meinung nach kannst du schon mit gutem Gewissen sagen:,,Ich bin katholisch!"
Natürlich ist in der Vergangenheit viel schlimmes passiert aber seitdem hat sich die Kirche sehr reformiert.
Außerdem bin ich selber ein Katholik.
Das kam auf das Land an.Seit Ende des 30 Jährigen Krieges musste die Bevölkerung nicht mehr den gleichen Glauben haben wir der Grundherr.Jedoch war es so dass in den verschiedenen Großmächten(z.B.:Frankreich) bestimmte Religionen verfolgt wurden.In katholischen Ländern wurden Protestanten verfolgt bzw. dem Land verwiesen aber in fast allen christlichen Ländern wurden Juden verfolgt(nicht mit dem Holocaust vergleichen!).Islam hatte noch keine gro§e Ausbreitung in Europa.
Die Ruinen waren vorher Burgen,Wehrtürme und soweiter.Da man später es bevorzugte in prächtigen Palästen zu leben und nicht in kalten Burgen würden diese vernachlässigt und sind so nach und nach zerfallen.
Kommt drauf an (gab ja mehrere Herrscher).Insgesamt würde ich sagen dass die gut zum Volk waren.Aber das wechselte auch mit der Veränderung der Gesellschaft.
Bourbonen(französische und spanische Königsfamilie),Hohenzollern(Preußen),Windsors(Großbritannien),Romanovs(Russland)
Hab mal nur die Königshäuser gemacht.
Man hat die Kinder des Kaiser(abgesehen vom Kronprinzen)in andere Länder verheiratet und so ein Anrecht auf diese bekommen wenn der Herrscher stirbt.So haben sie Böhmen,Ungarn und auch Burgund bekommen.
Da ich Österreicher bin weiß ich dass die Habsburger durch eine Fälschung Erzherzöge geworden sind und so erst zum Kaiser(Privilegium maius).
Was man vielleicht dazu geben könnte wäre die ,,Halsbandaffäre" von Marie Antoinette,wo der Staat fast bankrott geworden ist(Das kannst du im Internet genauer durchlesen).
Der ,,reine Absolutismus" wurde schon durch die Aufklärung im 18.jh ein wenig verdrängt.Die Folge war der ,,aufgeklärte Absolutismus".Jedoch wurde er in fast ganz Europa weiter ausgeführt.
Im 19.jh kamen Ideen für Demokratie und trotzdem wurde das verdrängt und niedergeschlagen.
Der Absolutismus endete erst 1918,nach dem 1.Weltkrieg, da man die Kaiser (Deutschland,Österreich,Russland schon früher)beschuldigte am, Krieg Schuld zu sein.
Hitler hat vielen Menschen furchtbare Greueltaten angetan und damit Deutschland diesen Ruf bescheert.Er will anscheinend sagen dass Hitler kein Deutscher war und die Deutschen nicht an den Krieg Schuld sind.
also(wenn man künstliche Intelligenzen weglässt) wir könnten uns noch weiterentwickeln, der mensch existiert ja noch nd so lang.Aber dass z.B:auf einen anderen Planeten sowas wie wir entsteht hat eine geringe Chance.
,,Die sprechenden Bilder" vielleicht....
Da sie die erste Frau war und sie gleichzeitig das MÄNNLICHE Ritual für die Krönung vollübte.
Nein da sie nie gekrönt wurde. Sie könnte Kaiserin genannt werden da ihr Mann der Kaiser war verzichtete aber.
Ich bin selber ein ,,Fan" von ihr und hab erst vor kurzem ein Referat gemacht(1).
Schau nach lustigen Zitaten nach z.B:was Friedrich der II. über sie gesagt hat.Ebenfalls kannst du Anschauungsmaterial mitnehmen.Am besten ist es wenn du am Ende ein Quiz machst und am nächsten Tag Süßes für die die Fragen richtig beantwortet haben mitnimmst.
Also...
früher war es so, dass meistens junge Teenager(meistens aus finanziellen oder politischen Gründen) verheiratet wurden.Das war in fast allen Gesellschaftsschichten üblich,berühmter ist es aber bei Adels- und Königshäusern(Stichwort:Heiratspolitik der Habsburger,die damit ein Weltreich schafften).
Hoffe ich konnte dir helfen.