Hallo, ich bin ebenfalls ein leidgeplagter Mensch, wenn es zu warm wird. Mit etwa 50 Jahren sind wir nicht mehr im Sommer in den Süden in Urlaub gefahren, sondern in nördliche Regionen, wie an die Nordsee oder nach Norwegen oder Schweden. Vom Naturell bin ich ein sportlich eingestellter Mensch - jetzt 77 Jahre jung - mit niedrigen Blutdruck, Werte zwischen 98-117/65-85, Puls etwa 55 -65. Mein Herz ist lt. Check im Krankenhaus vollkommen in Ordnung. Belastung- EKG wurde als sehr fit beurteilt.

Bei Tempearaturen über 25 Grad Celcius fange ich an mich nicht mehr fit zu fühlen. Ganz schlimm ist es, wenn die Sonne für Temperaturen über 30 Grad sorgt.

Was tue ich dagegen?

  1. Möglichst in der Wohnung bleiben und Ventilator anstellen. 2.Viel trinken - Wasser und auch Cola. wegen dem Schwung... Abends vielleicht ein halbes Glas Sekt mit kühlem Mineralwasser aufgefüllt oder auch mal eine Apfelweinschorle. Ansonsten möglichst wenig Alkohol! 3.Für draußen setze ich eine Mütze auf. Möglichst wenig in der prallen Sonne aufhalten. Bleibe aber in der Tageshitze möglichst in der Wohnung. Abends im Schatten evtl. in den Garten, wenn ein leichter Luftzug geht.
  2. Für Sportliche: Morgens um 5.30 Uhr aufstehen und eine Trimmrunde, zu Fuß oder auf dem Fahrrad drehen.
  3. Wenn es einem in der Wohnung zu warm erscheint, dann hilft es ein paar Minuten nach draußen zu gehen. Wenn man dann wieder in die Wohnung kommt bei einem Temperaturunterschied von etwa 10 Grad. kommt die gewünschte Erfrischung.

Ich hoffe, ich konnte ein paar Anregungen eines Hitzeleidgeplagte geben.

Herbert G....

...zur Antwort
Gleich 2 betrügerische Inkasso bzw. Anwaltsschreiben in meinem gmx Posteingang

Kommen euch diese Schreiben bekannt vor:

Nr. 1)

Guten Tag Xx,

Die Rechnung für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto abgezogen werden.

Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 379,33 Euro. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 28,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 13,95 Euro.

Sie haben bis zum 16.08.2013 Zeit die Gesamtsumme zu zahlen. Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen.

Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontonummer sind im Anhang.

Beilagen - Rechnungs-Vorlage - Rechnungsübersicht

Mit verbindlichen Grüßen

Inkasso Büro Jonathan Schöner


Nr. 2)

Sehr geehrter Kunde Xx,

der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 13.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden.

Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 376,92 Euro. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 57,14 Euro.

Wir geben Ihnen bis zum 16.08.2013 Zeit die gesamte Summe zu zahlen. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.

Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten sind im Anhang.

Beigefügte Dateien - Rechnungs-Vorlage - Sicherung des Vertrags

Mit besten Grüßen

Anwalt Marvin Pirkheimer


Ps.: Diese Nachrichten fand ich heute in meinem Posteingang. Natürlich öffnete ich Sie obwohl ich wusste das ich mir nix zu schulden kommen lassen hatte. Die Anhänge bestehen aus Zip-Ordnern. Ich hoffe ich habe mir jetzt nicht's eingefangen an Viren etcpp. Aber ich konnte den Anhang sowieso nicht öffnen.

Falls doch ich besitze ein Mac Book Pro kennt jemand ein Virenprogramm von euch?

...zum Beitrag

Hallo, ich hatte vor einigen Wochen eine Mail erhalten mit angehängter Rechnung. Da ich den Absender und auch den Vorgang nicht kannte, habe ich die Mail und die auch nicht geöffnete Rechnung gelöscht. Ich hatte allerdings dem Absender eine Mail gesandt mit der Bitte, die Rechnung als Mail zu senden, damit ich diese prüfen könne. Meine Mail konnte nicht gesendet werden, da die angegebene Mailadresse von Outlook nicht erkannt wurde. Danach habe ich wie bereit gesagt alles gelöscht. Heute bekomme ich von einer Anwaltskanzlei Jan Pirkheimer [rke@onlinehome.de] eine Mail, deren Inhalt mein Antivirenprogramm wegen Virenverdacht gelöscht hat. In der Betreffzeile steht: "Lastschrift konnte nicht vorgenommen werden 03.09.2013"

Mal sehen, was noch kommt. Ich werde hierüber berichten.

Ich würde mich sehr freuen von anderen Leidensgenossen zu hören.

hegohego

...zur Antwort