Katzen sind "Neophobiker" d.h. sie haben Angst vor allem Neuen. In der Natur schützt sie dieses Verhalten vor unbekannten Gefahren. Gib Deiner Katze Zeit sich an die neue Trinkgelegenheit zu gewöhnen. Manche Katzen brauchen Wochen um sich auf neue Dinge einzustellen.

Katzenbrunnen sollten penibel gereinigt werden, damit keine Keimherde entstehen. Katzen riechen eine Verunreinigung sehr schnell. Der Brunnen sollte deshalb alle zwei Tage gründlich gereinigt werden. Leider sind in vielen Trinkbrunnen für Katzen "Kohlefilter" eingebaut. Diese Filter sind reine Geldmacherei und verkeimen schon nach wenigen Stunden, wie die Stiftung Ökotest festgestellt hat, deshalb immer Brunnen anschaffen die auch ohne die teuren Filter funktionieren, denn diese Filter machen genau das Gegenteil von dem was sie sollen.

Es kann auch am Weichmacher liegen der in Plastik enthalten ist, das Deine Katzen den Brunnen ablehnen. Das Wasser aus Plastikbrunnen schmeckt für Katzen oft nach diesen Weichmachern, deshalb sind Keramikbrunnen für Katzen immer besser. Wenn Du Dich traust, mach den Brunnen mal blitzesauber, lass ihn ein paar Stunden laufen und probiere das Wasser selber - Du wirst sehen es schmeckt ziemlich nach Plastik. Schau mal unter http://www.katzenbrunnen.de, da gibt es einen guten Vergleich der unterschiedlichen Katzenbrunnen.

Zum Schluss noch ein Tipp zum Aufstellort, Katzen trinken nicht da wo sie fressen, also den Katzenbrunnen immer weit weg vom Futter (und natürlich vom Katzenklo) aufstellen. Du kannst auch versuchen einfach mal einen anderen Standort auszuprobieren.

LG Hecki

...zur Antwort

Katzen trinken eigentlich nur fliessendes Wasser, das haben Sie sein tausenden Jahren in den Genen. Man sollte Katzen dashalb rund unm die Uhr fliessendes Wasser anbieten. Wenn die Katze schon vehement an den Wasserhahn stürmt ist sie bereits dehydriert (Wassermangel) Es gibt wissenschaftliche Studien, die belegen, das jede Dritte Katze weil sie zu wenig trinkt an Nierenproblemem stirbt. Schaffe unbedingt einen speziellen Katzenbrunnen an. Es gibt da auf dem Markt verschiedene - ich würde einen speziellen Katzenbrunnen nehmen, der ist am einfachsten sauber zu machen. Ich habe für meine den Lucky-Kitty Katzenbrunnen aus Keramik: http://www.lucky-kitty.de der auch in der Zeitschrift "Geliebte Katze" besonders empfohlen wurde.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.