Hallo Mina, ich würde Dir 140cm empfehlen. Also 20cm an jeder Seite. Du soltlest eine Stange gleich in dieser Länge kaufen. Bei Individuelle-gardinen.de gibts auch silber-Gardinen Stangen, die würde ich Dir empfehlen, Montageset ist gleich dabei. http://www.individuelle-gardinen.de/gardinenstange/metallgardinenstangen.html
wir haben bereits seit 2004 viele viele Receiver ausgetestet. Aktuell schwören wir auf iceycrypt. Das sind LinuxREceiver, die laufen und HD Qualität ist super. Hinzu sind diese auch bezahlbar. http://www.hds-europe.com/
das geht auf jeden Fall, hier gibt es viele Ansätze: 1. Du gehst mit HDMI Kabel vom REceiver und Rechner an den Monitor, musst sicher nur im menue des Monitors umshcalten 2. Du holst Dir noch einen VGA splitter, dann schaltest Du extern um 3. Du kaufst Dir zwei Bildschirme, dann kannst an beiden arbeiten und gleichzeitig TV schauen, so habe ich das bei mir angeschlossen. 4...
Wenn Dir aber der erste Ansatz ausreicht, dann machst du nichts verkehrt. Grüße alex
Also ich schöre auf Sat, denn dort kannst du die deutschen Sender z..B über Astra empfangen, und auch andere LNBs anschließen, wenn Dir das zu wenig ist. Es sind dann auch einmalige Kosten. Wegen Receiver schwöre ich auf den HD von icecrypt. Dieser hat schon ein Conax Modul und Schacht für andere CI. http://www.hds-europe.com/receiver/hdtv/hdtv-icecrypt-s3000-hd-cci-receiver.html
Grüße und viel Spaß beim TV
google + ist und wird immer wichtiger im web. Ich gehe davon aus, dass g+ sich jetzt schon durchsetzen wird vs. facebook. Du kannst dort hangouts mit Deinen Freunden machen. Und wenn Dein Freund eine Seite mag, dann siehst Du seine Empfehlung, wenn Du ein Schlagwort eingibst in der google Suche. auf jeden Fall solltest Du Dich mit g+ beschäftigen. Es lohnt sich.
genau, gib mal auf google.de einfach fussmatten ein. Dann findest Du viele Seiten. Manche Shops machen einen guten Eindruck
hier kanns man online machen: http://www.hds-europe.com/tnk-1/hd-verlangerung.html
Hi, am besten fährst Du über einen HD SAT Recever. Dazu brauchst Du eine Antenne, LNB und HD Receiver. Vom Bild empfehle ich auf jeden Fall den Icecrypt, der hat auch einen Moduleingang, wo Du z.B. Sky sehen könntest, oder einen Kartenschacht, der Conaxkarten liest. Hier der Receiver: http://www.hds-europe.com/receiver/hdtv/hdtv-icecrypt-s3000-hd-cci-receiver.html
Vielleicht solltest Du überprüfen, dass Du die keine Blindsuche ausführst, sondern eine genaue. ODer über manuelle Suche den Kanal suchen, dann siehst Du , ob Dein Signal ausreichend ist.
warum eigentlich onkio? Es gibt doch auch andere super Receiver. Z.B. der Icecrypt S4000, ein Linux SAT Receiver und Twintuner. Hier ein Link: http://www.hds-europe.com/receiver/hdtv/hdtv-icecrypt-s3000-hd-cci-receiver.html
wenn Du einen aus einem hohen Regal brauchst, dann gleich ein Twintuner, dann kannst Du gleichzeitig einen Kanal schauen und anderen aufnehmen. Festplatte ist drin, http://www.hds-europe.com/new-products/icecrypt-s4000hdpvr-linux-os-hd-satellite-recorder.html
wenn Du die Möglichkeit hast, SAT anzuschliessen, dann schlage ich den Icecrypt S4000 vor http://www.hds-europe.com/receiver/hdtv/icecrypt-s4000hdpvr-linux-os-hd-satellite-recorder.html
diese Frage ist weitaus und detailliert zu betrachten. Hast Du Dir die Frage gestellt, welches System Du auswählen möchtes? Wenn Du gleich an Hausautomation denkst, und in der zukunft viel mehr über eine Stellen steuern möchtest, dann schlage ich gleich Z-Wave vor und da kanns tDu die Remotec Fernbedienung nehmen, die auch alle anderen Receiver und TV unterstützt. Man kann dort auch andere Receiver auch zufügen. Einfach genial: http://www.hds-europe.com/z-wave/fernbedienung/remotec-universalfernbedienung.html
Hi, ich kann Dir den Opticum HDTV Receiver empfehlen, der sowohl ein CI (Modulschacht) hat als auch Kartenlesergerät, der z.B. Conax oder seca2 entschlüsselt. Hier findest Du den bei HDS, die auch noch Serviceleistungen in Bereich der Konfiguration, Kanalliste, Programmen und Instalationsanleitungen haben. http://www.hds-europe.com/receiver/hdtv/opticum-hd-x-402-p-hdtv-sat-receiver.html
ich kann Dir den opticum 402 empfehlen, der hat dann einen Eingang für Karte und eine Modul, so kannst Du später bei Bedarf aufrüsten. JEtzt gleich kannst DU dann ARD ZDF in HD schauen und testen un dbist dann offen für die Zukunft http://www.hds-europe.com/sat/receiver/hdtv/opticum-hd-x-402-p-hdtv-sat-receiver.html
Natürlich geht das: Es gibt Kabel-Receiver. Da brauchst Du einen Kabelanschluss
Ich kann Dir diesen TWin Tuner auf Linux Basis empfehlen, den ich auch privat nutze. Sehr sehr schnell und Du kannst eine Sendung schauen und andere aufnehmen. http://www.hds-europe.com/sat/receiver/hdtv/icecrypt-s4000hdpvr-linux-os-hd-satellite-recorder.html
dieser CI Eingang dort ist wie ein Receiver. Du brauchst dann ein Modul und eine Karte, diese steckst Du rein und kannst, wenn SAT Anschluss angeshclossen ist, andere verschlüsselte Sender empfangen. so z.B. TNK oder Erotikkanäle. Bei TNk brauchst du dann ein SMIT Modul und die KArte. im shop www.hds-europe.com findest Du solche Module
Hi, ich würde gleich zu einem HD Receiver raten, die Preise sind bereits sehr gefallen und ARD und ZDF strahlen bereits in HD Qualität konstenlos. Sicherlich muss man noch einen Fernseher haben, damit man auch tatsächlich di eHD Qualität sehen kann, aber das Bild wird gleich besser, auch bei SD Programmen.
Ich empfehle für den Einstieg: den HD Receiver für 100 EUR FTA-DVB-S2 HDTV-Receiver FaVal hds-europe.com
Dieser Receiver hat auch einen USB Ausgang, an den Du eine externe Festplatte anschließen kannst, um Sendungen aufzunehmen.
Wenn es was richtig Gutes sein soll, dann würde ich gleich auf Linuxreceiver mit Twintuner gehen: Icecrypt400 Findest Du auch unter www.hds-europe.com für ca. 340 EUR
Hi, Z-wave hat bis zu 100m Reichweite. Ich setze auf z-Wave Produkte, weil diese durch Tests eines Testhauses gewährleisten, dass alle Produkte immer zusammen arbeiten. Das bedeutet, dass du dir jetzt ein Produkt kaufen kannst, dann nach einer Weile einen Zwischenstecker oder Schalter zukaufen kannst, der in das Netzwerk integriert werden kann. Mehr Info findest Du auch unter www.hds-europe.com.